tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 18.09.2005
Uhrzeit: 15:40
ID: 10894



Social Bookmarks:

Es gibt vier Hauptpunkte warum ich AutoCAD in der Ausführungsplanung ArchiCAD immer bevorzugen würde:

1)
AutoCAD hat die höchste Maßgenauigkeit aller CAD Programme (so weit ich weiß 5 Nachkommastellen). Zwar liegt die Rohbautoleranz bei glaube ich 20mm, aber die Addition einiger ungenauigkeiten kann bei größeren Bauten schnell zu einer größeren Maßverschiebung führen, die dann evt. sogar zur Folge hat, dass eine Deckenplatte kein Auflager mehr hat (ist ein reales Beispiel). Bei Stahlteilen geht es dann sowieso um weniger Maßtoleranzen.

2)
Layerstruktur mit verschieden Farben. Zwar kann man mit ArchiCAD auch mir verschiedenen Layern arbeiten, aber gerade das An- und Ausstellen dieser ist längs nicht so komfortabel und schnell. In ArchiCAD kann man den Layern zwar auch Farben zuweisen, aber (vorlallem bei einem Weißen Bildschirm) ist das nicht wirklich praktikabel, da man leichte Farbunterschiede nicht unterscheien kann.
Die verschiedenen Farben von Bauteilen und deren Unterscheridung in z.B. Ansicht, Schnitt, Schraffur, verdeckt vorne und verdeckt hinten ermöglicht beim Zeichnen ein schnelles Auseinanderhalten und erkennen, an was man gerade zeichnet.

3)
Austausch. Leider ist das DWG Format noch das übliche austauschfromat unter den Verschiednene Ingenieursfachrichtungen. Zwar beherrschen alle CAD Programme den Im- und Export, aber die Ergebnisse sind z.B. nicht sehr gut.

4)
AutoCAD Blöcke. In Prgrammen wie ArchiCAD gibt es zwar Bibliotheken, die den Blöcken schon rech nahe kommen, aber einmal erstellte Bibliotheken können nicht mehr wirklich editiert werden. Wenn ich z.B. in einer AutoCAD Zeichnung ein Lüftungsgitter einmal gezeichnet habe, kann ich daraus einen Block erstellen. Dieser Block ist weiterhin Bestandteil der Zeichnung. Nun habe ich eine Abhangdecke in der 10 dieser Lüftungsauslässe eingebaut sind. Habe ich diese alle achsmittig positioniert und ändert sich während der Planung der Hersteller und damit das Maß, brauche ich nur eines der 10 eingebauten Lüftungsgitter editieren und alle anderen Ändern sich mit. Das spart im Verlauf einer Planung eine Menge Zeit!
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®