|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.12.2006 Uhrzeit: 14:48 ID: 20155 | Social Bookmarks: Edit: Dieser Beitrag bezieht sich ursprünglich auf die Diskussion Und der Architekt hat doch noch Rechte: Rechtsstreit um den Hauptbahnhof Florian ------------------------------------------------------------------------------------- Danke für diese sehr schöne Ausführung ... Apropos Gigantomanie: Etwas OT möchte ich da auch auf Norman Foster verweisen, der mittlerweile in seinen jährlichen Letters zur Geschäftslage und auch schon in seinen Büroveröffentlichungen zu neuen/laufenden Projekten klingt wie der knallharte, zahlenorientierte Boss eines int. Großkonzerns. U.a. scheint für ihn sehr wichtig, in wievielen Ländern er sich schon verewigt hat und auf welchem Kontinent er nun seit neuestem aktiv ist (aktuell: Südamerika). Das ist zunächst nicht schlimm; es fällt aber auf, dass Architekten von ihrem Selbstverständnis her solche Kategorien früher eigentlich egal waren. Nicht umsonst werden diese Riesenbüros als Architektur-Fabriken bezeichnet (geschmäht?) ... Geändert von Florian (01.12.2006 um 21:56 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Beurteilung Architekturbüro auf Flughafengebäude | momo7581 | Entwurf & Theorie | 7 | 29.07.2008 21:40 |
Burn-Out im Architekturbüro | Archimedes | Beruf & Karriere | 3 | 08.07.2008 09:48 |
Jobangebot: Studentische Mitarbeit im Architekturbüro in St. Wendel | Tobias | Beruf & Karriere | 0 | 27.07.2007 07:39 |
Architekturbüro gesucht | cloudy | Beruf & Karriere | 2 | 02.03.2006 22:57 |