Hallo Florian,
Danke für die Rückfragen, die also mein Tathergang nochmals genau durchleuchten sollen.
Die Zeichnung wird aus Microstation in den Acrobat Distiller gedruckt (notabene ohne PS-relevanten Einstellungen, dennoch werden PDF-übliche Einstellungen zur Auflösung etc. gewählt), irgendwann kommt eine mit diesem PDF-verknüpfte Datei auf meinen geliebten "Tintenpisser"

HP 1220 c zum "Ausdruck" - und wie geschrieben aus Illustrator funktionierts, aus den anderen eben nicht.
Nach Durchsicht Deines Linkes zu Eurem Institut
http://www.a.tu-berlin.de/gte/galeri...chor-PDF-36621
muss ich wohl einsehen, dass ich meinen Drucker als einen PS-Fähigen Drucker aufrüsten sollte mittels PS-Treiberladung aus dem Netz?? PS also als ein mögliches oder notwendiges Mittel? Dann ist hiermit mein felsenfester Glauben zutiefst erschüttert, dass eine PS-Datei für einen geräteunabhängigen Plot gedacht ist.