Zitat:
Zitat von martymccloud Halt mehr der kreative und gestaltende Aspekt, und weniger Bauphysik und Statik. So wie es wahrscheinlich bei den meisten der Fall ist. |
Das macht die Aussichten für einen Job eher schlecht. Der dauerhaft kreative Teil macht vielleicht 10% aus.
Natürlich muss man auch in der Ausführungsplanung immer wieder Kreativ sein, aber in sehr technischem Rahmen...
Zitat:
Zitat von martymccloud Ich habe auch mit meiner Freundin darüber geredet, und sie hat gemeint, dass es international ganz anders ausieht. Sie meinte in London, Dubai,...irgendwo wird immer gebaut. |
Also in London und Dubai sieht's momentan schlechter als irgendwo in der Welt aus.
Das Thema Finanzkreise ist Euch bekannt oder?

- Wer nur auf Geldvermehrung ohne realen Gegenwert gesetzt hat, dem geht es jetzt besonders schlecht...
Zitat:
Zitat von martymccloud Sie meinte auch dass viele Architekturstudenten "etwas faul" wären, was die Konkurrenzsituation dann wieder relativieren würde, wenn man sich wirklich reinhängt. |
Na dann hoffe ich, dass Du nicht zu den "Vielen" gehörst. Der Wahrscheinlichkeit nach, würdest Du erstmal auch dazu gehören...

(wenn Viele mehr als die Hälfte ist.)
Das was Sie möglicherweise meint ist übrigens überall so - nicht nur bei Architekten. Einige Berufsgruppen sind nur so gefragt, dass man mit dem vorlieb nehmen muß was man bekommt.
Zitat:
Zitat von martymccloud Kann hier jemand was dazu sagen? Irgendwie denke ich nämlich auch, dass nur weil in Deutschland die Joblage schlecht ist, es International ja nicht genauso sein muss. |
Nein, die Joblage ist mit leichten Schwankungen weltweit ähnlich (Stichwort "Globalisierung"), nur in Deutschland sieht man die Dinge immer etwas pessimistischer.