Einzelnen Beitrag anzeigen
Blumenschein
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline

Ort: Münster

Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about

Beitrag
Datum: 07.01.2010
Uhrzeit: 11:54
ID: 37029



Brandschutz nach einer Sanierung

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo zusammen,

angenommen ich habe einen Schadenfall in einem mehrstöckigem Bürohaus, ehemals Wohnhaus. Das Haus wird von einer Firma als Büro genutzt.
Das Haus lässt sich wie folgt beschreiben:

Baujahr: 1900 1920
Lage: NRW
Bauart: massive Bauweise

Decken: Holzbalkendecken mit Blindboden und Schüttung (Lehm und Sand),
Deckenbelag: Holzwolleleichtbauplatten, verputzt
Fußbodenbelag: Holz
Dachkonstruktion: Satteldach
Dachdeckung: harte Deckung


Durch einen Leitungswasserschaden sind die Schüttungen der Holzbalkendecken sowie die Unterdecke durchnässt und müssen teilweise großflächig ausgetauscht werden. Ein Genehmigungsverfahren ist nicht notwendig.

Muss ich jetzt generell die Brandschutzmindestanforderungen der BauO NRW ( §34) für Decken beachten, sprich gibt es ähnlich wie in der EnEV Vorschriften, dass ab einen bestimmten Grad der Sanierung die neusten Brandschutzanforderungen zu beachten sind? Sowohl in der BauO NRW, als auch die DIN 4102 sagen meiner Meinung nach dazu nichts Konkretes!

Vielen Dank für Infos,
Gruß
--
Blumenschein

Mit Zitat antworten