Zitat:
Zitat von guillermo Hallo,
also ich bin noch nicht so lange fertig, aber direkt an den richtigen geraten, wie immer über bekannte, denn man muss ja irgendwo anfangen, oder? |
für freunde, oder freunde von freunden zu bauen sollten man nur machen wenn einem die freundschaft nicht so wichtig ist. ;-)
Zitat:
Zitat von guillermo 1. will er natürlich solar und auf dem alten flachdach Begrünung |
hol einen sachverständigen (oder fähigen Dachdecker )ran, Expertise erstellen lassen, ob das Dach noch ok ist, oder runter muss.
Zitat:
Zitat von guillermo 2. die alte wellblechgarage hat man mittlerweile rchtig lieb gewonnen undd will sie unbedingt behalten. aber dsa ist ein anders thema, aber ich muss mir das geseier ja immer anhören. |
sein geld, seine garage. wenn im andere sachen wichtiger erscheinen ist das nunmal so. vielleicht kannst du ihn mit einem schlüssigen gesamtkonzept überzeugen
Zitat:
Zitat von guillermo 3. alles darf natürlich nix kosten undd wer nach Preisordnugn abrechnet ist ja eh schon verdächtig, danke Saturn für die verbreitung dergeizistgeilmentalität über alle geschosse unserer gesellscahft, ihr seid echt die seuche
sorry musst e aml gesagt werden. |
wenn du nicht nach hoai abrechnest, machst du dich irgendwie glaube ich strafbar, zumindest bist du nicht besser als "die anderen". versuch es zu erklären, wir sind nunmal gezuwungen nach hoai zu arbeiten, und es hat auch Vorteile. es ist transparent für den bauherren usw...
Zitat:
Zitat von guillermo 4. am liebsten wäre ihm also wenn alles wieder in Ziegen gebaut wird, für den innenraum hat er bereits sogar alte pitchpine böden augekauft!
er stellt sich vor, daß die zwischendeken genau so eingebaut werden wie beim originalhaus von 1930, also Holzddecke mit srohputzung und runden seiten,
nach dem ausbau sollen die ebenen des anbau der wo so verwinkelt ist auf die höhen des haupthauses angepasst werden. Also eine Komplette innenentkernung. |
ich denke mal es gibt landesweit vielleicht noch eine handvoll unternehmen, die sich auf verfahren/ baumethoden aus der jahrhundertwende verstehen. mal ganz abgesehen davon dass das in einem solchen umfang wahrscheinlich unbezahlbar ist. von haftungs- / gewährleistungsproblemen mal ganz abgesehen.
Zitat:
Zitat von guillermo der bauherr stellt sich das jetzt so vor:
Man nehme die alten mauern, trenne die ziegel an definierten stellen ab, also unter eine ganzen reihe, dann soll die ein kran hochheben und auf die aussenmauern aufsezen biss der neue raufrand erreicht ist. Damit die eizelteile nich ausenanderfallen meint er mann könne die doch einfach mi stahlarmierungen innen verbinden
Hat jemand sowas schon mal gemacht? |
nein, und vergiss es.
du musst ihm irgendwie klar machen, dass die ideeen die er hat, seinem anspruch das es nix kosten darf, diametral entgegenstehen.
was er sich hier vorstellt sind entweder museums- bzw.
denkmalschutzlösungen, bzw. verfahren die von spezialtiefbaufirmen beim versetzen von historischen gebäuden in tagebaugebieten, oder bei der entkernung von denkmalgeschützten Gebäuden zum Einsatz kommen.
allen den kran der dass kann, würde ich mal mit 2500-3000 € am tag ansetzten, sollte das ganze aus statischer sicht überhaupt machbar sein.
mal ganz abgesehen davon dass du solche aktionen nicht allein, sondern nur mit unterstüzumg von fachplanern (und damit meine ich nicht den wald- und wiesen statiker mitschmalspurauftrag) bewerkstelligen kannst.
ich weis ja nicht wie sehr du auf den job angewiesen bist, aber wenn du ihm die flausen nicht austreiben kannst: lehn das ganze ab. wird schnell ein fass ohne boden, nervlich, finanziell, und wenn die familie bzw. freunde mit drinhängen auch emotional.
grüße,
michael