|
Social Bookmarks: Zitat:
| ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.03.2008 Uhrzeit: 12:20 ID: 27609 | Social Bookmarks: Ich glaube, wir haben lumineas inzwischen eingeschüchtert, in dem wir ihr gesagt haben, was sie eigentlich schon längst wußte. Es gibt da zwei Probleme und das KV-Problem ist nur das Resultat. 1. Der innere Schweinehund. 2. Verunsicherung durch die Arbeitsmarktlage. Zu zweitens: Es gibt tatsächlich im Moment viel mehr Stellenausschreibungen als in den letzten zwei Jahren. Leider heißt dass aber nicht automatisch, dass jetzt jeder eine Stelle bekommt, und leider auch nicht, dass es die Stelle ist, nach der man eigentlich sucht. Dazu sind die Büros und die Tätigkeiten als Architekt zu unterschiedlich. Was man aber aus dieser Situation ziehen sollte, ist die Motivation und das Selbstbewußtsein, sich doch wieder auf die Suche zu begeben. Gerade in einem Fall, wie dem hier. Ich kenne das selber, wenn alle jammern, wie schlecht die Arbeitssituation ist, verfällt man leicht in eine Depression und gibt sich mit dem zufrieden, was man hat, auch wenn es sehr viel weniger ist, als andere haben, Hauptsache man hat was. Man gelangt zu der Überzeugung lieber, den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Aber jetzt ist eigentlich die richtige Zeit um aus dieser Duldungsstarre auszubrechen. Also die beste Zeit eine Bewerbungsmappe zu machen oder aufzufrischen, wenn man es nicht schon gemacht hat. Und dann raus damit. Was hat man schon zu verlieren. Zu erstens: Zu verlieren hat man höchstens das wohlig warme Verhältnis mit seinem bisherigen Chef und den Alltragstrott, an den man sich so sehr gewöhnt hat. Dabei vergisst man, vielleicht auch aus Bequemlichkeit, dass der Chef vielleicht nur deshalb so nett zu einem ist, weil man ihm die eigener Arbeit so billig verkauft. Und dass das Büro vielleicht gar nicht mehr existenzfähig wäre ohne dieses Geschenk. Was ich damit sagen will, es ist an der Zeit zu erkennen, dass jeder nur eine begrenzte Lebensarbeitszeit hat, und der Chef verdient nur deshalb mehr, weil er Arbeit schafft. Er sollte aber Arbeit aus eigener Leistung schaffen, und nicht aus den niedrigen Gehältern seiner Arbeiter. Denn Angestellte bist Du nicht. Und dass ist auch so eine asoziale Haltung vieler Architekten. Klar, wenn die Büros nicht stetig Arbeit haben, ist es ein ziemliches Verlustgeschäft Gehälter zu zahlen wegen Kündigungsschutz. Aber im Falle einer Beschäftigung als Freiberufler sollte das Büro wenigstens so anständig sein, wenigstens so viel zu zahlen, wie sie zahlen würden, wenn man Angestellt wäre mit Sozialabgaben (das wären meiner Meiniúng nach mindestens 15€/h). Viele rechnen aber so, dass sie nur das zahlen, was ein Angestellter netto bekommt. Dass der davon noch eine KV und PV und eventuelle noch RV selber zahlen muss, und dass diese Beträge höher sind als, dass der Teil den ein Angestellter sonst zahlt, wird ignoriert. Das ist, finde ich, asozial und nicht nett. Also ist der liebe Chef gar nicht so nett, wie er zwischenmenschlich tut. Und der innere Schweinehund ist der, der einen davon abhält, etwas an dieser Ausbeutung und dem Selbstbetrug zu ändern. Da gilt es zu erkennen. Wenn Du, lumineas, dass realisierst, wirst Du einsehen, dass Du etwas an Deiner Situation ändern musst, wenn sie Dir nicht gefällt bzw. Du nicht irgendwann einen Offenbarungseid leisten willst, weil Du den Krankenhausaufenthalt nicht zahlen konntest. Und mit nicht gefallen meine ich auch keine KV zu haben, und Angst zu haben, zum Arzt zu gehen oder beim Arbeitsamt Beihilfe zu beantragen, sich trauen zu lassen oder was auch immer. Jeder ist seines eigenen Glückes Schied. Auch wenn manche inzwischen härter zu schlagen müssen. Und lass es nicht so weit kommen, dass das Schicksal Dich erschlägt. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.03.2008 Uhrzeit: 13:26 ID: 27610 | Social Bookmarks: Zitat:
Übrigens stimme ich Dir zu, bei 750 € (die wohl eher "nebenbei" als freiberuflich verdient werden) sollte man sich Gedanken über die Einnahmen- und nicht über die Ausgabenseite machen... | |
Social Bookmarks: Du triffst den Nagel auf den Kopf! | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.03.2008 Uhrzeit: 17:15 ID: 27612 | Social Bookmarks: Also Leute, es kommt doch darauf an, wie die 750 Euro zustande kommen. Ich denke nicht, dass es sich um ein Vollzeitgehalt handelt... Ich hab in der Zeit, wo ich nicht hauptsächlich im Büro gearbeitet hab, sondern nur selbständig, manchmal auch nur 500-1000 Euro im Monat gehabt. Die hab ich dann aber auch in einer Woche verdient, während ich den Rest des Monats keine Aufträge hatte. Wir wissen doch die Umstände gar nicht, vielleicht arbeitet sie wirklich nur ein paar Tage im Monat, und dafür ist es doch gut bezahlt. Auf Dauer ist das natürlich immer noch zuwenig Geld, aber da müsste sie sich dann um weitere Aufträge bemühen, was ich immer Recht schwierig fand. Vielleicht warten wir einfach mal ab, ob sie sich nochmal dazu äussert ;-) |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.03.2008 Uhrzeit: 17:44 ID: 27614 | Social Bookmarks: Zitat:
| |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 104
Roman20: Offline
Ort: Wien ![]() Beitrag Datum: 20.03.2008 Uhrzeit: 18:36 ID: 27616 | Social Bookmarks: Zitat:
Wenn ihr beiden noch Kinder zu versorgen hättet, du krank bist oder ähnliches, und du deshalb nur halbtags arbeiten könntest, könnte man über schlechte Situationen im Sozialstaat diskutieren, aber wenn du als gesunder Mensch mit 37 als Akademiker (was ich jetzt mal annehme) ohne weitere Verpflichtungen nicht Willens bist Vollzeit zu arbeiten, dann musst du dich entweder mit dem Geld, dass du halbtags verdienst zufrieden geben oder mehr arbeiten. Da hilft meiner Ansicht nach kein Jammern, keine Ausreden und auch kein Schimpfen auf Irgendjemanden!!! | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebäudesuche ohne Makler | mika | andere Themen | 2 | 04.03.2008 22:50 |
Satteldach ohne Dachüberstand | Katharina | Konstruktion & Technik | 2 | 30.07.2007 20:14 |
Fenster ohne GDL erstellen ? | mika | Präsentation & Darstellung | 4 | 15.04.2007 00:45 |
Bewerbungen ohne Zeugnis? | philippsch | Beruf & Karriere | 7 | 24.07.2006 15:23 |
DWG/DXF datei ohne Add-On | kathy | Präsentation & Darstellung | 5 | 18.12.2002 17:53 |