Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 19.08.2011
Uhrzeit: 10:52
ID: 44715



AW: Ultraschall Distanzmessgeräte

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

na die kosten schon ein bisschen mehr, aber im professionellen Bereich
braucht man sich darüber nicht zu unterhalten. Hier eine relativ
aussagekräftige Bewertung bei Amazon:
Zitat:
Zitat von Amazon Bewertung
...Es zeigte ständig zwei völlig unterschiedliche Entfernungen an. Das gleiche
Verhalten wies ein Ersatzgerät auf, das ich aufgrund meiner Reklamation
erhielt. Daher halte ich es für nicht brauchbar, denn wenn man von Hand
nachmessen muss, um sicherzugehen, muss man das Gerät erst gar nicht
einsetzen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 19.08.2011
Uhrzeit: 11:14
ID: 44716



AW: Ultraschall Distanzmessgeräte

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
na die kosten schon ein bisschen mehr, aber im professionellen Bereich
braucht man sich darüber nicht zu unterhalten. Hier eine relativ
aussagekräftige Bewertung bei Amazon:

Einen Markenlaser gibt es schon für knapp über 70€. Ein professionelles Ultraschall kostet auch gut 70€.
Mal ganz abgesehen davon, daß viele Markenanbieter keine Utraschallgeräte mehr im Angebot haben.

Wer sich einen Billiganbietergrabbelkistenultraschallmesser vom Baumarkt zulegt, um Geld zu sparen, kauft sowieso zweimal!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.08.2011
Beiträge: 2
Malte: Offline


Malte is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 19.08.2011
Uhrzeit: 15:15
ID: 44721



AW: Ultraschall Distanzmessgeräte #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Man muss wohl immer wissen, wie man das Messergebnis einordnen muss. Bei den Ultraschallgeräten ist die Messgenauigkeit so schlecht, dass mir das Messergebnis in den meisten Fällen kaum mehr etwas nützt. Da kann ich gleich schätzen
Die Laserentfernungsmesser sind viel genauer, aber ein Fensterbauer wird sie vielleicht nicht verwenden um ein Fenster in den Rahmen einzumessen (da ist 1 mm Genauigkeit wohl schon kritisch). Wenn er dagegen eine Maueröffnung für ein Fenster ausmisst, dann geht das sicher mit dem Laserentfernungsmesser.

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®