![]() |
Erwischt - was kann passieren? Hallo, ich glaube ich habe ein echtes Problem... . Durch einen blöden Zufall ist ein Verkäufer von Graphisoft auf mich aufmerksam geworden, dass ich mit einer nicht legalen Version von Archicad arbeite. Er hat auch meinen Namen und meine telefonnummer rausbekommen und mich angerufen dun darauf angesprochen. Ich habe daraufhin die Panik bekommen und schnell aufgelegt und das Handy ausgeschaltet. (nicht schlau - ich weiß) Jetzt bin ich ziemlich fertig weil ich nicht weiß was als nächstes passiert. Kennt jemand von euch einen der ähnliche Erfgahrungen gemacht hat und kannn mir sagen was auf mich zukommen kann, wie ich da wieder rauskomme und was die firma gegen mich unternehmen kann? Wäre wirklich hilfreich wenn mir einer einen Tipp gegebn könnte... . |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
Zu einem hab ich gehört, daß vor einigen Jahren die Nemetschek-Vertreter selbst als Erste die Cracks an ihre Kunden verteilt haben. Natürlich unter der Hand, aber das macht die Sache nicht besser. Von einem anderen Büro weiß ich, daß die mit illegalen AutoCad-Lizenzen (also gecrackten Raubkopien) gearbeitet haben. Ein Vertreter der Softwarefirma hat eines Tages mit der Polizei und dem passenden Durchsuchungsbefehl vor der Tür gestanden. Die Strafe war, wenn ich mich richtig erinnere, der 4-fache Kaufpreis des Programms (3x als Strafe und 1x für den legalen Erwerb). Am Besten beugst Du der Sache vor und orderst morgen Deine erste ArchiCAD-Lizenz, wenn Du tatsächlich gewerblich damit arbeitest. |
AW: Erwischt - was kann passieren? Einige Fragen, die Du aber nur für dich selber beantworten solltest und nicht unbedingt hier posten (auch wir können gerichtlich gezwungen werden, Eure Daten rauszugeben!): Bist Du Student? Hast Du die Software kommerziell genutzt? Warum Nutzt Du nicht die kostenlose Studentenversion? Ich empfehle ein vorbeugendes Gespräch mit einem Anwalt (Fachanwalt für solche Sachen). Das kostet zwar auch etwas, aber Raubkopienutzung wird so im 5-stelligen Bereich geahndet - nach dem was ich bisher gehört habe. |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
|
AW: Erwischt - was kann passieren? bei studis drücken dir meistens ein auge zu. sind ja die potenziellen gut bezahlenden kunden von morgen. und wenn die studis (deshalb ja auch die studentenversionen) erst einmal angefixt sind vom programm, dann ist die abhängigkeit schon gross!;) wenn du nachträglich eine studentenversion bei dem freundlichen kundenberater kaufst, kriegst du vielleich einen ordentlichen anschiess, sollte aber sonst kein weiteres problem sein. wenn du das programm komerziell nutzt, also damit kohle verdienst, ist das eine ganz andere sache. in vielen büros werden nach meinen erfahrungen vor allem bildbearbeitungsprogramm schwarz genutzt. bei architekturprogrammen ist das eher nicht so verbreitet. haben wohl angst, dass durch die wasserzeichen oder die copyshops die sache rauskommt. kann mich mal jemand schlecht bewerten.:o will meinen roten punkt wieder. danke!:D |
AW: Erwischt - was kann passieren? ... die sollen froh sein, dass überhaupt jemand freiwillig damit arbeitet *lmw* und * b r e i t e s g r i n s e n * |
AW: Erwischt - was kann passieren? Ich habe keine Ahnung was im Vorfeld genau gelaufen ist und wie welche Schritte bereits eingeleitet wurden, gehe aber davon aus, dass der Fall "frisch" ist. Gecrackte Software zu verwenden ist prinzipiell kein Kavaliersdelikt. Es ist auch vollkommen unerheblich ob Du kommerziell damit gearbeitet hast. (Dass die Studentenversion kostenlos ist, ist Dir ja bekannt) Mein Tipp: Wende Dich an den GRAPHISOFT-Händler der Dich kontaktiert hat und versuche den Sachverhalt so schnell wie möglich zu klären. Wenn noch keine rechtlichen Schritte eingeleitet wurden, hast Du gute Chancen die Kosten unten zu halten. Wurde bereits ein Ermittlungsverfahren durch die Staatsanwaltschaft eingeleitet, hast Du ein Problem. Einmal angestoßen lässt sich das nur schwer stoppen. |
AW: Erwischt - was kann passieren? @arcstudent: Was hat sich denn bisher ergeben? Wie ist der genaue Sachverhalt? |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
|
AW: Erwischt - was kann passieren? hallo arcstudent, du bist kein einzelfall. ich kenne aus meinem bekanntenkreis 3 fälle aus der näheren vergangenheit. bei einem war es so, dass dieser kommerziell mit einer solchen version gearbeitet hat und von einem anderen kollegen angezeigt wurde. es wurde dort die staatsanwaltschaft eingeschaltet, die die rechner mitgenommen und überprüft haben. die kosten lagen dort wirklich im 5-stelligem bereich (ermittlungskosten / verhandlungskosten / schadensersatz / lizenzen kaufen) Dazukam noch, dass derjenige jetzt vorbestraft ist. bei den beiden anderen fällen wurde erst der verkäufer aktiv - da lief es drauf hinaus, dass nur die betreffenden lizenzen innerhalb kürzester zeit nachgekauft wurden. die staatsanwaltschaft wurde in diesem fällen nicht eingeschaltet - daher fielen die ermittlungs- und verhandlungskosten und schadensersatz weg. da der verkäufer sowieso schon auf dich aufmerksam wurde und weiß wer du bist, kontaktiere diesen und bringe das in reine bevor es größere wellen schlägt. |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
gehe mal durch die zeichensäle dieser nation. da wirst du haufenweise gecrackte software erleben. für die hersteller solcher programme wäre es ein leichtes, diese programme und deren benutzer aus den verkehr zu ziehen. sie machen es aber nicht. könnte man sich ja mal fragen: warum? ich gehe davon aus, dass man es gewähren lässt, um später bei kommerzieller nutzung der programe kräftig abkassieren zu können. habe für meine allplan studentenversion ordentlich geld bezahlen müssen. der support war dagegen unterirdisch. edit: kann mich mal jemand schlecht bewerten.:o will meinen roten punkt wieder. danke! :D |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
Die läßt man i.d.R. gewähren oder gibt entsprechende Home&Student-Versionen raus. Ist ja auch alles noch "OK", wenn später daraus wirklich ein Kauf entsteht und zumindest nicht professionell gearbeitet und Geld damit verdient wird. Wie bereits geschrieben, weiß ich von einem Mitarbeiter eines Planungsbüros, die mehrere Allplan-Lizenzen nutzen, daß die Angestellten vom Nemetschek-Dealer selbst neueste Cracks und Kopien bekamen, so daß sie außerhalb des Büros noch damit arbeiten konnten. Der Chef hatte sicher nichts dagegen. :D |
AW: Erwischt - was kann passieren? Archimedes, das halte ich für ein gerücht. was meinst du passiert wenn nemetschek davon wind bekommt? allein der nemetschek-vertreter setzt damit seine existenz aufs spiel. allein das risiko wenn es jeder im büro weiß und herumerzählt ... . außerdem ist sowohl der verkäufer als auch der chef des büros erpressbar. was meinst du was passiert wenn ein mitarbeiter gefeuert wird und der sich rächen will ... . also entweder sind die unheimlich dumm :eek: oder es ist ein märchen. weiterhin ist nemetschek in der "bsa" - da kannst du jemanden über diese webseite ganz einfgach anzinken http://www.bsa.org/country/Report%20Piracy.aspx |
AW: Erwischt - was kann passieren? weiterhin ist nemetschek in der "bsa" - da kannst du jemanden über diese webseite ganz einfgach anzinken Business Software Alliance - Report Piracy |
AW: Erwischt - was kann passieren? Hab mal auf den Link zu Nemetschek geklickt - die bezeichnen eine Studie von 2004 als aktuell. Also mein Fazit aus der Studie ist, dass vor fünf Jahren jede dritte Software gecrackt war. Ob das heute noch so ist lässt sich aus der Studie beim besten Willen nicht schließen... (oder war das ne Wahrsage-Studie? Dann hätte ich gerne ne Lotto-Studie von dieser Agentur) |
AW: Erwischt - was kann passieren? das ist eine uralte pressemeldung. die aktuellen zahlen findest du hier: Business Software Alliance - A Fifth of PC Software in United States is Pirated, Posing Challenges to High Tech Sector and Cyber Security "In Deutschland lag die Piraterierate 2008 wie auch im Vorjahr bei 27 Prozent." |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
Vielleicht steckt Kalkül dahinter um die Software erstmal stärker unters Volk bzw. unter die Leute, die ohnehin täglich damit arbeiten, zu bringen, ähnlich wie bei den Studentenversionen. Oder man gibt sich gerne unbürokratisch locker, weil man nicht möchte das der Büroinhaber zu einer anderen Softwareschmiede wechselt, die Günstiger ist und das Ganze weniger "eng" sieht. Gerade Allplan ist und war immer ein relativ teures CAD-Programm, welches sich ohnehin nicht Jeder leisten konnte/wollte. Warum sollte man diese Kunden nicht durch eine "Testversion unlimited" ein bißchen ködern und abhängig machen? Die Kosten für das Unternehmen bleiben gleich, aber evtl. wächst der Kundenstamm. Mit der BSA-Geschichte ist ja ganz nett, aber die gehen bestimmt nicht gegen Kunden vor, denen sie selbst solche Cracks geliefert haben. Das ist dann geduldete Piratensoftware und wird sicher auch bei Anzeige nicht weiter verfolgt. |
AW: Erwischt - was kann passieren? ich fürchte du hast noch nie über die zusammenhänge nachgedacht. die verbindung ist nicht kunde<->nemetschek sondern kunde<->verkäufer<->nemetschek. mag sein dass der verkäufer so bescheu..t ist, dass er sich das geschäft selbst abgräbt. aber er macht sich damit 1. strafbar und 2. verdienter sein geld mit dem verkauf von software. die kauft er wo ....? genau - bei nemetschek. wenn nemetschek herausbekommt dass er solche krummen sachen macht, kann er sich auf eine saftige klage mit einer gepfefferten schadensersatzklage gefasst machen und software wird er ganz sicher (zumindest in diesen kreisen) keine mehr verkaufen (wenn er den fuß wieder auf den boden bekommen sollte). also selbst wenn nemetschek nicht hart gegen den kunden vorgeht (dagegen vorgehen werden sie mit 100%-iger sicherheit) so verliert der händler den kopf dafür dass ein paar architekten auch nach feierabend arbeiten können und er nix davon hat. bisschen großes risiko - meinst du nicht auch. also wieso sollte ein händler der noch halbwegs richtig im kopf ist tun? also: wenn sie nicht gestorben sind .... . |
AW: Erwischt - was kann passieren? leider kann ich meine antwort nicht bearbeiten - wieso auch immer .... Zitat Archimedes: "Vielleicht steckt Kalkül dahinter um die Software erstmal stärker unters Volk bzw. unter die Leute, die ohnehin täglich damit arbeiten, zu bringen, ähnlich wie bei den Studentenversionen." sorry - aber diese theorie eine crack als marketingmittel einzusetzen ist komplett schwachsinnig. denk einfach mal drüber nach: wieso solle eine ernstzunehmende firma so etwas machen? 1. so ein crack ist immer ein sicherheitsrisiko 2. die installation ist umständlicher 3. bei jedem update musst du auch auf einen neuen crack warten 4. du weißt nicht ob die version noch 100% rund laufen wird 5. es ist ein UNSERIÖS! eine sinnvolle art und weise so etwas zu planen wäre z.b. eine version herauszugeben, die mit einer seriennummer freigeschaltet wird und eine gewisse zeit in vollem umfang nutzbar ist - aber nicht sowas. |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat Archimedes "aber die gehen bestimmt nicht gegen Kunden vor, denen sie selbst solche Cracks geliefert haben." i.d.R. geht auch nicht der händler gegen einen solchen verstoß vor sondern die softwarefirma. diese sind nämlich die inhaber der urheberrechte. der händler ist nur ein kleines würstchen. wenn ein kunde mit einer lizenz ein büro mit 5, 6, 10 oder wie vielen mitarbeitern hat die alle mit gecrackten versionen arbeiten schaut sich nemetschek das sicher nicht milde lächelnd an. immerhin verdient der typ mit der software ja auch geld! das szenario wird sein: der kunde wird nachkaufen müssen und der händler fliegt. wobei der händler der größere idiot ist, denn der hatte nicht mal was davon, da er ja kein lizenzen verkauft hat. (wovon er ja lebt) |
AW: Erwischt - was kann passieren? sorry - noch was vergessen Zitat Archimedes "wird sicher auch bei Anzeige nicht weiter verfolgt." komplett falsch. eine anzeige (z.B. von einem verärgerten mitarbeiter) wird logischer weise bei den behörden erstattet. wenn ein solcher fall von sogenanntem "öffentlichen interesse" ist (da davon ausgegangen werden kann dass nicht nur eine firma geschadet wurde) geht das ganze recht fix zum staatsanwalt. der staatsanwalt kontaktiert die firmen um die bestätigung zu erhalten, dass dort wirklich mit cracks gearbeitet wurde. nach der bestätigung kommt das verfahren etc. . wie der mofet-dingsbums geschrieben hat - wenn das beim staatsanwalt ist, dann läuft die mühle bs alles klein ist. da fällt mir noch was ein: adobe kann bei bildern, die z.b. im web stehen sehen ob diese mit der studentenversion oder einer universion erstellt wurden. das ist einer freundin auf die füße gefallen. (dass sie zusätzlich auf ihrer webseite die hausschrift von DaimlerChrysler verwendete ist eine andere sache) wollte ich nur mal anmerken. |
AW: Erwischt - was kann passieren? @netzbau: Dann ist wohl genug dazu gesagt und ich wollte mir sicher nur was aus den Fingern ziehen. :D |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
Außerdem, wenn das so eine Marketing sache wäre, dann würde ich mir den Dongel sparen und auf Seriennnummern setzen, die können wenigstens weitergegeben werden, ohne dass die Software dadurch schlechter läuft... ;) |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
das gehört doch wohl der vergangenheit an. damit kann man nur noch computerunerfahrenen chefs eine sicherheit vortäuschen. edit: kann mich mal jemand schlecht bewerten. :owill meinen roten punkt wieder. danke! :D @alle -nicht gut! schlecht!:) |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
Mein Beitrag war eine ironische Anspielung auf den uralten Streit über die Qualität des betreffenden Programms - - - die sich, wie ich neulich festgestellt habe seit den letzten 4 Jahren deutlich verbessert hat. Vor allem hat das graphische Erscheinungsbild an Seriösität zugelegt. (subjektives Empfinden) Was die strafrechtliche Verfolgung von studentisch genutzten Raubkopien betrifft, glaube ich, dass sich ein Softwarehersteller damit nicht gerade sein Image aufpoliert. Auch wenn es juristisch korrekt ist. |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
Hää? Ich nix verstehen! Also ArchiCAD und Nemetschek brauchen doch beide einen Dongel? Für eine eine gecrackte Version bräuchte man also eine Software, die den Dongel simuliert oder die Anfrage an den Dongel aushebelt. Was hat das aber mit dem Sicherheitsgefühl für den Chef zu tun??? |
AW: Erwischt - was kann passieren? Die gecrackten Versionen laufen i.d.R. mit "Softwaredongle" genauso gut oder schlecht, wie die Regulären mit dem Hardware-Dongle. Denn auich die laufen nicht immer problemlos. Vielleicht steckt bei den "guten" Cracks doch die hauseigene Entwicklungsabteilung dahinter? Es kann nicht sein, was nicht sein darf. :D |
AW: Erwischt - was kann passieren? Oh ein Verschwörungstheoretiker ;). Da bei einer Schutzschlüsselumgehung immer auch die Applikation modifiziert wird, kannst Du nicht sicher sein, dass immer alles reibungslos läuft. Wenn ich als Softwarefirma einen Crack für meine schwarzen Schafe erstelle, dass würde der lustige Nebeneffekte haben. z.B. nach dem 2000-sten Klick verschwinden alle Wände oder so. :D |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
so viel ich weiss ist die software immer dabei. wollte sagen, dass man den chef es mit dem dongle noch vortäuschen kann, dass es von diesem programm keine raubkopie auf dem schwarzmarkt gibt, da ja mit hardware dongle es unmöglich ist, es zu cracken... und so. ok, der chef wird sowieso das orginal kaufen, weil er es ja von der steuer absetzen kann. war wohl ein falsches beispiel.:D edit: mich heute schon schlecht bewertet? super, danke! |
AW: Erwischt - was kann passieren? War natürlich alles frei erfunden was ich da erzählt habe. Ich wollte nur ne nette Diskussion lostreten...:D:D:D Natürlich kann ich auch nur mutmassen, warum und weshalb ein Softwarekonzern oder CAD-Händler so etwas (angeblich) tut. Zurück zum Ausgangsthema. Hat sich da mittlerweile was ergeben? |
AW: Erwischt - was kann passieren? ich verstehe immer noch nciht warum du/er nicht mit der studi-version arbeitest. meines wissens nach kannst du damit alles machen was man machen muss. wenn man dann auf die nervigen "dies ist eine studenenversion und nicht zur kommerziellen nutzung geeignet" verzichten willst, sollte man das doch beim layouten im illustrator auch verschwinden lassen können,.. wenn man es denn dann unbedingt haben möchte ;) |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
Hilft Dir die Antwort? :cool: |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
eine schlechte bewertung wegen permanent unerträglicher nettigkeit würde mir schon reichen.:D |
AW: Erwischt - was kann passieren? [OT] @fjp Red Dot woll´n wir alle, vielleicht kannst Du aber mal aufhören mit dem roten Punkt Stuss die Threads zu kontaminieren oder mach Deinen eigenen auf oder noch besser: such Dir ´n Chat! ;) [/OT] |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
@Klr wie dir bestimmt aufgefallen ist, war der bewertungsaufruf nie beitragsbestimmend. will heissen, ich habe ihn nur an den eigentlichen beitrag angehängt. um das nun für alle deutlich zu machen, werde ich ihn nun als signatur einfügen. der darf doch wohl frei gestaltet werden, oder? und ausserdem:auch du darfst mich schlecht bewerten, wenn dir der aufruf bislang nicht gefallen hat.;) |
AW: Erwischt - was kann passieren? Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) auch wenn ich schon etwas fortgeschrittenen Alters bin brauchst Du nicht meinen kompletten Beitrag zu zitieren, wenn er direkt über Deinem steht. Solange kann ich ihn mir wohl noch merken ;) Zitat:
http://www.tektorum.de/attachment.ph...1&d=1249933409 Was mir nicht gefällt ist die Kleinschreibung, aber da kämpf´ ich wohl im falschen Forum. Und nur, dass Du es weißt, meine philanthrope Seite wünscht Dir so viele negative Bewertungen wie Du für Dein Glück benötigst...echt! |
AW: Erwischt - was kann passieren? Zitat:
Daß der Verkäufer Dich kontaktiert hat, werte ich als faires Zeichen. Er hätte Dich auch gleich anzeigen können, hat er aber nicht gemacht. Sicher wollte er das "friedlich" lösen. Kannst ihn ja kontaktieren, aber lösche vorher das Programm. |
AW: Erwischt - was kann passieren? Vielleicht war es ja auch nur ein "Spaßvogel" aus Deinem Semester... |
AW: Erwischt - was kann passieren? @arcstudent: Hast Du in der U-Haft Zugriff auf's Internet? Wenn ja, dann schreib mal bitte, wie die Sache bei Dir verlaufen ist. |
AW: Erwischt - was kann passieren? Wie sieht's denn jetzt aus mit den Antworen auf Florians Fragen ? Meiner Meinung nach muss man hier auch zwei Dinge auseinander halten. Das eine ist der illegale Erwerb einer Software und der anschließende Einsatz. Das zweite ist der legale Erwerb und das anschließende Entdonglen/Patchen/Cracken. Das erste ist in jedem Fall strafbar. Wenn gleich bei der Vielzahl der AutoCAD-Kopien der Eindruck entsteht, dass es bei Studenten durchaus gewollt ist. Bei uns im Büro wissen vor allem die Praktikanten von auswärts nicht, dass ein Serial-Generator nicht zur legalen Installation gehört. Das zweite, eine Software rechtmäßig zu erwerben, und dann einen vorhandenen Dongle "auszuschalten" ist juristisch nicht so eindeutig. Es gibt bei Heise-online einen kostenpflichtigen Artikel zu diesem Thema, der zu dem Schluß kommt, dass es erlaubt ist. Mal ein Beispiel. Jemand hat eine spezielle Software für DOS Mitte der 90er gekauft. Damals waren bei PCs noch ISA-Steckplätze üblich. Und daher ist auch der Dongle auf einer ISA-Steckkarte. Nun ist dem stolzen Besitzer aber das Motherboard zu Schaden gekommen. Also muss ein neuer PC her. Es gibt bloß keine mehr mit ISA-Steckplatz. Mit der Software ist der Besitzer sehr zufrieden, alle Mitarbeiter sind eingearbeitet und alles funktioniert prächtig. Nun aber muss der Besitzer nicht nur einen neuen PC kaufen, er müßte auch die Software für Windows neu kaufen mit einem neuen Dongle und die Mitarbeiter müßten neu eingearbeitet werden. Das neue Motherboard kostet wahrscheinlich nur 150€. Die Software aber 15.000€. Er hat aber doch seine Version rechtmäßig erworben und darf sie bis an sein Lebensende nutzen, er darf sie nur nicht unerlaubt weiter geben. Warum sollte er also nicht den Dongle eliminieren lassen. Ich denke ein Software-Hersteller hätte auch nichts dagegen, wenn daraus nicht die Möglichkeit einer unerwünschten Verbreitung entstünde. So oder so ähnlich war es eventuell auch bei Archimedes Bekannten. Ich hatte auch eine Bekannte im Studium, bei der Allplan nur lief, wenn der Drucker nicht angeschlossen war, und umgekehrt. Selbsterklärend, dass das dumm ist, weil man so nichts aus Allplan drucken konnte. Da half auch der nette studentische Nemetschek-Promoter mit einem Patch aus, so dass sie nach einem Semester Ärger wenigstens noch ein zweites Semester für die 200 DM damit arbeiten konnte. Mich persönlich hat der Vectorworks-Dongle (Ja damals gab's die Studentenversion noch mit Dongle) am Notebook auch immer gestört. Ich hätte ihn auch gerne eliminiert, nur ist das mit einem Mac nicht so einfach wie bei Windows. Lange Rede kurzer Sinn. Die Nutzung einer gecrackten Software ist wahrscheinlich dann kein Problem, wenn die Software rechtmäßig erworben wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®