|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.03.2012 Uhrzeit: 14:09 ID: 46352 | Social Bookmarks: Stell dir vor, du kaufst eine Wohnung, von der dir gesagt wird sie sei barrierefrei. Es gibt Leute, die dann mit dem Zollstock nachmessen und sich dann bei Abweichungen (Unterschreitung der Norm) beklagen, dass eben diese nicht eingehalten ist. Somit läge also eine Täuschung durch den Verkäufer vor wenn er die Wohnung zuvor als barrierefrei gekennzeichnet hat. In der Folge wird Schadenersatz angemeldet. Dem lässt sich vorbeugen durch eine andere Begriffswahl bedingt vorbeugen.
__________________ jochenvollmer.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Barrierefreies Bauen - Arbeitsstätten | personal cheese | Konstruktion & Technik | 1 | 20.12.2010 23:19 |
Wohnen in Amsterdam? | jester | Beruf & Karriere | 3 | 25.01.2009 23:24 |
wie weiter wohnen | Tidals | andere Themen | 5 | 11.11.2007 13:21 |
HH-Neues Wohnen | serta wenecker | Bauten & Planer | 1 | 30.03.2007 12:06 |
Verdichtetes Wohnen | mika | Präsentation & Darstellung | 3 | 13.03.2007 21:17 |