tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   andere Themen (https://www.tektorum.de/andere-themen/)
-   -   Wie "sauber" zeichnet Ihr? (https://www.tektorum.de/andere-themen/8278-sauber-zeichnet.html)

Florian 15.08.2012 22:59

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Zitat:

Zitat von personal cheese (Beitrag 47556)
Au, rauskopieren heißt, Redundanzen zu erzeugen, die dann jemand parallel pflegen musss...

Na sicher, Du wirst doch wohl kaum das Schlosserdetail Deiner Treppe im 50stel haben?!
Für die Übersicht im Detailplan kann man dann immernoch das 50stel als XRef einfügen. Maßketten werden notfalls manuell korrigiert.
Nach der Detailplanung kann am Ende sowieso nichts gebaut werden. Nicht umsonst heißt es in der Ausschreibung immer, dass alle Maße auf der Baustelle zu prüfen sind...

Zitat:

Viele Büros bleiben heutzutage durch die LPH hindurch in den gleichen Dateien, so dass Ungenauigkeiten zum Teil bis zum Schluss mitgeschleppt und akkumuliert werden.
Vielleicht ist das abhängig von der Projektgröße, aber alle Projekte die ich kenne, wurden noch x mal komplett neu gezeichnet, bevor sie die Genehmigungsphase erreichten.
Mit ist kein Wettbewerb bekannt, in dem das Raumprogramm nach der Wettbewerbsphase erhalten blieb.

Archiologe 15.08.2012 23:27

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Tschuldigung, aber ihr seid alle computerverseucht. ;)

Der Computer ist nur Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck! Er sollte uns das Arbeiten erleichtern und nicht erschweren.

Das ist vielleicht neu für euch, aber: Man kann Architektur machen, auch ganz ohne Computer !!!

So wurde Jahrhunderte gearbeitet! Im Maßstab 1:20 mit Bleistift und Lineal! Und wenn die Mine nicht richtig gespitzt war, wurde vllt. eine gezeichnete Linie kürzer als in der Maßkette angeben, so what?

Ich bin der Meinung, man sollte (auch im Studium) wieder mehr mit der Hand an der Zeichenmaschine arbeiten, um überhaupt mal ein Gefühl für die geforderte zeichnerische Genauigkeit in der Architektur zu erhalten.

personal cheese 16.08.2012 00:28

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 47557)
Na sicher, Du wirst doch wohl kaum das Schlosserdetail Deiner Treppe im 50stel haben?!
Für die Übersicht im Detailplan kann man dann immernoch das 50stel als XRef einfügen.

Nee das meinte ich gar nicht. Ich hatte nur vor Jahren mal ein Projekt geerbt, bei dem der Deckenspiegel kompett eine eigene Zeichnung war. Bei Änderungen musste sowohl im Grundriss als auch im DS angepasst werden. Und das man da nicht immer dran denkt...

Was wir allerdings manchmal machen ist, zB die 20stel Treppenschnitte und Grundrisse in die 50stel zu referenzieren. Ebenso die Raumstudiengrundrisse 1:20. Dann muss man einfach die Layer hier so gut organisieren, das durch geschicktes ausschalten nicht benötigter Information die Darstellung maßstabsgerecht wird. Funktioniert und ist besonders bei sich wiederholenden gleichen Elementen günstig (Büros, Krankenzimmer, Labore etc.)

Kieler 16.08.2012 16:16

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 47557)
...Maßketten werden notfalls manuell korrigiert...

Damit meinst Du hoffentlich nicht Maße überschreiben, das geht gar nicht!

Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 47557)
Vielleicht ist das abhängig von der Projektgröße, aber alle Projekte die ich
kenne, wurden noch x mal komplett neu gezeichnet, bevor sie die
Genehmigungsphase erreichten.
Mit ist kein Wettbewerb bekannt, in dem das Raumprogramm nach der
Wettbewerbsphase erhalten blieb.

Ich glaube das ist der Casus Knacktus, denn in unserem kleinen Büro wird von
Anfang bis Ende in einer Datei gezeichnet, also von der Bestandszeichnung
bis zur Detailplanung.
Ich habe sogar mal eine Wettbewerbszeichnung beinhart in Illustrator bis zur
Ausführungsplanung durchgezogen...:D

Archimedes 16.08.2012 18:01

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 47557)
Vielleicht ist das abhängig von der Projektgröße, aber alle Projekte die ich kenne, wurden noch x mal komplett neu gezeichnet, bevor sie die Genehmigungsphase erreichten.

Aber auch bei größeren Projekten sollte man genauer rangehen...
Mehrmals neuzeichnen kenne ich nur, wenn man gar nicht mehr weiß, wie man die Praktikanten noch beschäftigen soll. ;)

Tom 16.08.2012 18:06

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 47557)
Vielleicht ist das abhängig von der Projektgröße, aber alle Projekte die ich kenne, wurden noch x mal komplett neu gezeichnet, bevor sie die Genehmigungsphase erreichten. Mit ist kein Wettbewerb bekannt, in dem das Raumprogramm nach der Wettbewerbsphase erhalten blieb.

Ja, Wettbewerb und Bauantrag sind schon verschiedene Dinge. Bei Wettbewerben kann man schon viel großzügiger sein, was Standards angeht. Da dürfen wir hier auch nicht aneinander vorbei reden. Ab LPH 3/4 sollte es aber geordnet und möglichst effizient weitergehen ...

T.

Tom 16.08.2012 18:08

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Zitat:

Zitat von Archiologe (Beitrag 47558)
Das ist vielleicht neu für euch, aber: Man kann Architektur machen, auch ganz ohne Computer !!!

Das Problem ist, dass der Computer fast so viel oder noch mehr Arbeit machen kann als das Handzeichnen, wenn man ihn nicht effizient benutzt. Und ich habe den Eindruck, um letzteres geht es hier ;) ...

T.

Tom 16.08.2012 18:12

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 47557)
Nach der Detailplanung kann am Ende sowieso nichts gebaut werden. Nicht umsonst heißt es in der Ausschreibung immer, dass alle Maße auf der Baustelle zu prüfen sind...

Aber nach den Maßen der Ausführungsplanung Architekt wird ausgeschrieben und vergeben. Das sind dann die Zahlen, die als Vertragsgrundlage später im Auftrag stehen. Und um jede Abweichung entbrennen dann Nachtragsdiskussionen ...

T.

Mausekind 23.08.2012 16:56

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Ich persönlich finde es essentiell, dass man beim Erstellen eines Projektes von vornherein Standards festlegt, die einzuhalten sind. Ob das sich nun auf Layer-/Zeichnungsstrukturen oder auf Stiftstärken bezieht (der schön des öfteren angesprochene Bürostandard). Diese sollte man auch mit beteiligten Externen absprechen um den Austausch zu optimieren.

Genauso finde ich, ist von vornherein darauf zu achten, dass genau gezeichnet wird und Punkt auf Punkt liegt und nicht daneben und dass die Längen auch dem Wert der Maßketten entsprechen. Das ist ja auch kein nennenswerter Aufwand da gleich von vornherein beim Zeichnen drauf zu achten, man muss sich nur dran gewöhnen es anzuwenden.
Das erleichtert auch ungemein den Austausch zwischen allen Beteiligten und verhindert zusätzliche Arbeit und vor allem auch unnötige Rückfragen (was ich schon an Zeit damit verbracht habe eine gewisse Grundgenauigkeit in verhunzte Zeichnungen zu bringen...: mad:).

Gerade bei sehr großen Projekten ist sowas überlebenswichtig, da ja meistens zeitgleich mehrere Leute daran arbeiten und das Ganze möglichst ohne großen Aufwand koordiniert und zusammengefügt werden muss.
Außerdem ist da die Zeit gar nicht da alles x-mal neu zu zeichnen, das will dann auch keiner mehr bezahlen.

Allerdings kann man bei Wettbewerben und anfangs in der Entwurfphase auch ruhig mal n bischen schludern nach mM, da eben hier diese Genauigkeit gar nicht gefordert und eher hinderlich ist.

Ich mache da nur zu gern den Fehler gleich beim Übernehmen der Entwurfszeichnungen in CAD zu genau zu sein. Genauso beim Nachkorrigieren von sich einschleichenden Ungenauigkeiten, bei manchen Sachen muss man einfach lernen ein Auge zuzudrücken;)

bimfood 18.09.2012 21:23

AW: Wie "sauber" zeichnet Ihr?
 
Danke für die vielen Antworten!

Ich denke Mausekind trifft es genau.

Man muss zu Beginn Standards festlegen und die Disziplin besitzen diese
bis zum Ende der Arbeit druchzuhalten. Das gilt sowohl für die (handwerkliche)
Zeichnungsstruktur als auch für den Abstratkionsgrad. Wichtig erscheint mir
dabei auch den Abstraktionsgrad bis zum Ende durchzuhalten UND innerhalb
dessen (handwerklich) genau zu arbeiten. Punkt auf Punkt, etc.

Ich habe den Eindruck, häufig wird "etwas ein bisschen Abstrakter machen"
als Ausrede für handwerklich schlampiges Arbeiten herangezogen.

Was diese Rapi-Zeiten-Lobes-Hymnen angeht denke ich dass es auch mit
Bleistift und Rapi der Disziplin bedarf. Auch beim Bleistift muss ich wissen
welche Härte ich für welchen Zweck wähle, wann ich den Stifft spitzen muss,
etc.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®