Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.08.2006
Beiträge: 2
leunam: Offline
Ort: Sigmaringen ![]() Beitrag Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 09:29 ID: 17983 | Social Bookmarks: Wo liegt die Definitionsgrenze zwischen einem Haus und einer Huette? Wann ist eine Huette eine Huette und kein Haus? Hängt das mit der Nutzung zusammen...oder mit der Einrichtung? Darf eine Huette nur am Wochenende genutzt werden und kein fliessend Wasser, Elektrizität, Heizung haben? oder hängt es von der Bauweise ab...ohne Dämmung, nur mit Baustoffen erbaut die in der Region der Huette vorkommen??? Könnt Ihr mir auf diese Frage eine Antwort, bzw einen Link zur Beantwortung geben... Danke im voraus für Eure Bemühungen manu manuelmauch@gmx.de |
| |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.08.2006 Uhrzeit: 17:14 ID: 18055 | Social Bookmarks: Ich vermute mal, Dir geht es um eine genehmigungsfreie Gartenlaube. Diese ist in §3 des Bundeskleingartengesetzes definiert: § 3 Kleingarten und Gartenlaube ... (2) Im Kleingarten ist eine Laube in einfacher Ausführung mit höchstens 24 Quadratmetern Grundfläche einschließlich überdachtem Freisitz zulässig; die §§ 29 bis 36 des Baugesetzbuchs bleiben unberührt. Sie darf nach ihrer Beschaffenheit, insbesondere nach ihrer Ausstattung und Einrichtung, nicht zum dauernden Wohnen geeignet sein. ... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.08.2006 Uhrzeit: 17:18 ID: 18056 | Social Bookmarks: Hier etwas detaillierter von http://www.kleingaertner-starkenburg...el=gartenrecht kopiert: Zitat:
| |
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline
Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt ![]() Beitrag Datum: 31.08.2006 Uhrzeit: 19:16 ID: 18059 | Social Bookmarks: Wenn du auf die Gebäude-Typologie hinaus willst, empfehle ich einen Besuch beim Online-Lexikon Wikipedia (http://de.wikipedia.org). Definition für Hütte: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BC...eb%C3%A4ude%29 Definition für Haus: http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnhaus Der wesentlich Unterschied liegt darin, dass zumindest in der westlichen industrialisierten Welt die Hütte als Wohnhaus eher temporär genutzt wird und aus einfacher Konstruktion besteht. Gruß |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.08.2006
Beiträge: 2
leunam: Offline
Ort: Sigmaringen ![]() Beitrag Datum: 07.09.2006 Uhrzeit: 07:40 ID: 18166 | Social Bookmarks: [FONT=arial] vielen dank für die hilfreichen hinweise... war genau das was ich gesucht hab... DANKE ![]() |
| |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Haus in Hollywood (aus Filmen) | Francis | Bauten & Planer | 21 | 22.09.2007 15:13 |
Kleines Haus detailliert beschrieben | audovis | Konstruktion & Technik | 1 | 22.08.2006 17:39 |
Schwimmendes Haus | Joe | Bauten & Planer | 12 | 10.06.2006 20:18 |
Götsch-Winkler-Haus | Jim | Bauten & Planer | 3 | 05.04.2006 19:08 |
Dach-Wand-Haus | sascha wieser | Bauten & Planer | 3 | 09.08.2005 21:47 |