|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 79
Eulogy: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 19:23 ID: 24600 | Social Bookmarks: Hi Leute, im Westen nichts Neues, ich komm' gleich zu den unlösbaren Fragen, die bei mir Greenhorn durch die Endabgabe aufgekommen sind *schmunzel* ... 1. Sagt mir mal einen schwarzen/dunklen Granit, der so günstig wie möglich ist. 2. Wie stellt man in einer Detailzeichnung Stein/Granit dar ? 3. Zu erst ein paar Impressionen - 1. unser Gruppenmodell, für welches die Vorhangfassade aus Stein sein wird; 2. Eine Skizze, die einem in etwa vor Augen führt, wie ich mir die Fassade vorstelle. ![]() ![]() Meine Vorhangfassade besteht nicht aus konventionellen Steinplatten, sondern aus asymetrischen, ziemlich großen Steinplatten. Allerdings übersteigt keine der einzelnen, großen Steinplatten 2 m², wenn man sich um eine von ihnen gedanklich einen quadratischen Rahmen denkt... die Dicke einer Steinplatte beträgt 3 cm. Die Steinplatten hängen nicht direkt zusammen, d.h. sie berühren sich nicht, sondern werden einzelnd durch Ankerungselemente getragen. Aus statischen Gründen werde ich als Verankerungselement der Vorhangfassade Schwerter nehmen. Und da stellt sich mir auch schon die nächste Frage: 3. Bild - Was ist richtig ? A oder B ? Ist der Systemübergang Schwert - Steinplatte ein Aneinander, oder ein ineinander verschränken, so dass man rechnerisch die Wanddicke nicht durch reine Addition ihrer Einzelkomponenten ermitteln kann ? 4. Wie kann ich nun konstruktiv einen Schritt weiter gehen, was die Verankerung der Vorhangfassade angeht ? Zunächst kann man ja problemlos das Gewicht jeder einzelnen Steinplatte ermitteln. Dieses steht sicherlich im Zusammenhang mit der Schwertstärke und -breite, so dass man daraus wiederum die Form der Schwerter für diese Bauaufgabe ermitteln kann (Schwert- stärke und -breite). ABER WIE ??? Ich hab' keinen blassen, ich bin erst im 2. Semester ^^ ... gleiches gilt für die Anordnung der Schwerter ? Wie kann ich herausfinden, wie viele Schwerter ich für eine bestimmte Platte brauche und wo ich diese an der Platte anbringen muss ? Ich kann's mir fast denken - das eine hängt wieder einmal vom Gewicht ab, das andere wiederum von Form und Gewicht der Steinplatte - aber dieses Wissen reicht leider nicht, um zu praktischen Resultaten zu kommen ^^ ... Geändert von Eulogy (27.06.2007 um 20:00 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fels / Stein in Archicad oder als GDL | terraplexx | Präsentation & Darstellung | 1 | 04.06.2008 17:57 |
Dunkle Stein-Fassaden mit Holzlammelen | Florian | Bauten & Planer | 3 | 30.01.2006 22:28 |
Architektur ist gefrorene Musik vs. Architektur ist zu Stein gewordene Musik | Florian | Entwurf & Theorie | 3 | 23.11.2005 16:02 |