![]() |
Kosten für Dachausbau Berliner Altbau Hallo, hat jemand erfahrung mit Dachausbauten von Gründerzeitgebäuden? Mich würde mal interessieren, mit welchen Kosten man für den Dachausbau eines Berliner Altbaus pro Quadratmeter rechnen muss. (Kosten für mittleren Standard, ohne Küche, aber mit Sanitärbereichen.) In den meisten Fällen scheint man das alte Dach abzutragen und ein neues aufzusetzen. Woran liegt das? Ist das günstiger oder technisch notwendig (z.B. günstigere Sparrenlage?) Grüße Florian |
AW: Kosten für Dachausbau Berliner Altbau Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen. Was den Neuaufbau angeht: Ich denke mal das liegt oft an dem Zustand, bzw. an der Konstruktion er alten Dächer. Ggf. hast du eine Konstruktion mit Spreng- oder Hängewerk, welche den Ausbau kompliziert machen, oder du hast Mittelpfetten auf Augenhöhe liegen, etc. Um das ganze in einem Wirtschaftlichen Rahmen umzusetzen ist ein neues Dach oft die einfachste Lösung, genügend verwertbare Fläche im Dach zu generieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®