|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 21:06 ID: 30449 | Social Bookmarks: also meiner Meinung nach kommst du nur auf den Preis wenn man sich ein altes kleines Häuschen kauft, da am besten Einzieht und alles nach und nach selbst renoviert, es dürfen aber dann für 50 000 Euro keine Größeren Arbeiten anliegen, sprich Heizung, Strom, Dach und Fenster müssen ok sein. Und dann ist es schon fast wieder unrealistisch soetwas für das Geld zu finden. Kommt natürlich an wo man wohnt. Also in München ist es wohl absolut unnötig darüber nachzudenken wobei im Osten Deutschlands man auf dem Land bestimmt so etwas finden kann für das Geld. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 22:53 ID: 30450 | Social Bookmarks: Zitat:
| |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 6
Nordlicht: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 23:34 ID: 30451 | Social Bookmarks: Hallo zusammen, Zitat:
Strohhaus.com Ich bin hier nur auf der Suche nach weiteren Anregungen und nach einem Schritt weiter nach vorn zur Umsetzung. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was die Nachbarn angeht... Wir würden solch ein Projekt nicht im Ortskern realisieren wollen. Ich denke, unser bevorzugte Baubereich liegt im Außenbereich. Hier wird es wohl von den Gesetzen her schwierig. Oder lässt sich so etwas als Experimentalbau leichter umsetzen? Zitat:
Hat hier jemand Erfahrung im Strohballenbau? Gruß Nordlicht | |||||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 08:46 ID: 30455 | Social Bookmarks: Moin Nordlicht, es gibt sogar einen Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V. Auf der Seite wirst Du alles über das Thema erfahren und Ansprechpartner finden. Du wirst dort lesen, dass die Bauweise inzwischen zugelassen ist, wo man die Strohballen her bekommt und dass man eine Strohpreiserhöhung von bis zu 400% erwartet. Auf einem Lehmbauseminar habe ich mal von einem Strohballenhaus in Maasholm gehört. Architekt ist Dipl. Ing. Arch. Bodo Ambrosius, Maasholm Wenn ich Deinen Link verfolge sehe ich aber ein Haus, dass sehr viel mehr kostet als 50.000€, denn das Haus besteht eben aus mehr als Stroh (z.B. aus Lehmputz, Holz-Alufenstern, Regenrinnen, Fallrohren, Sparren, Wärmepumpe, Dachbelag etc...) Die Motivation der Strohballenhausbauer sind wohl eher ökologischer als ökonomischer Natur, nach Aussage der Referenten lohnt es sich nur bedingt finanziell. Trotzdem ist es eine tolle Sache! Sollten Deine Motive allerdings hauptsächlich darin liegen möglichst kostengünstig zu bauen, und so hast Du Dich ja bisher präsentiert, ist das meiner Meinung nach nicht das Richtige. Außerdem benötigt man da eine gute viel Fachplanung, gerade Naturbaustoffe sind bei bauphysikalischen Fehlern sehr nachtragend. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 189
sanne: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 09:01 ID: 30458 | Social Bookmarks: Ehrlich gesagt würde ich dir davon abraten; ich habe etwas recherchiert, es gibt keine langjährigen Erfahrungswerte für das Strohhaus. Auf der Website findet man alles mögliche, wie "toll" das Haus gedämmt ist, wie ökologisch und günstig es ist und wie schnell es geht. Es mag ein interessanter Ansatz sein- aber für mehr als das taugt es in meinen Augen nicht und das Geld ist in den Sand gesetzt. Was ist eigentlich mit einem Grundstück? Du sagst zwar, dass ihr es im Außenbereich bauen wollt, aber dafür muss man ja auch noch mit reichlich Kohle rechnen! Zitat:
Zitat:
| ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 6
Nordlicht: Offline
![]() Beitrag Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 11:55 ID: 30469 | Social Bookmarks: Hallo zusammen, Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Nordlicht | |||||||||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 13:55 ID: 30476 | Social Bookmarks: Die Frage ist nur wieder wofür, ich hab´ auch keine Lust mehr vorzurechnen, was die Bauteile so kosten, die ich da eingebaut sehe. Und wenn man die Zeit hat 1500 Std. (fast 70.000€ Bruttolohn) in ein Wurzelhaus zu investieren, und diese nicht bei der Aufrechnung berücksichtigt, dann kann man das vielleicht für´n Appel und ´n Ei bauen... |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 19:48 ID: 30477 | Social Bookmarks: Kieler - ein bisschen OT: Schau mal hier: Die Kosten des unsanierten Gebäudes incl. Grundstück betrugen überigens nur 70.000,-DM. Der dicke Hammer kam später ![]() |
Social Bookmarks: Zitat:
| ||
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 08:47 ID: 30456 | Social Bookmarks: Meiner Erfahrung nach sind zwar ältere Häuser günstig zu erwerben, aber, die Renovierungskosten übersteigen bei weitem die Kosten für ein "Low-Budget-Neubauhaus". Ich habe vor 8 Jahren ein altes Fachwerkhaus saniert von Grund auf. Resummierent kamen damals ca. 4300,- DM auf den m² WFL zusammen.:eek: |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 08:53 ID: 30457 | Social Bookmarks: Na Fachwerkhaus! ![]() Den Lohn kann man nicht in Geld aufwiegen, gut gemacht Martin ![]() Zitat:
Grundstück in Lagen bekommt, wo es sonst keine Grundstücke mehr gibt. Auch ist das Haus darauf manchmal umsonst, dann kann man den Rohbau noch schön benutzen, der hat ja auch einen materiellen Wert. Fakt ist aber auch, dass der Wert oftmals überbewertet und die Sanierungskosten unterbewertet werden, der erste Schritt zu Scheidung und Insolvenz... | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilder von "Miniwohnungen" gesucht | Maller | Bauten & Planer | 2 | 11.08.2008 23:54 |
"Holzart" gesucht | Katinka_Kalinka | andere Themen | 15 | 05.04.2006 13:07 |
Infos "Haus M", Kazuyo Sejima | jewel | Bauten & Planer | 1 | 13.04.2005 12:38 |
Beiträge gesucht für: "SEETHEN - Gärten für den Augenblick" | heinsmarcel | Café | 0 | 16.03.2005 22:04 |