![]() |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss Zitat:
http://static.panoramio.com/photos/o...l/10334653.jpg http://www.hundepfotenwelt.de/kappeln/26.jpg |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss ich seh´ da nix was auch nur entfernt an ein nordfriesisches Haus erinnert, nicht an ein uthlandfriesisches, nicht an ein Geesthardenhaus und schon gar kein Gulfhaus... Das sind aus wie ein Bungalow aus´m Katalog! |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss Hi lucky luke, Eine integrierte Garage im Grundris gefällt auch mir sehr. Meine Variante ist eine Integration mit der Küche, dann kann man schön praktisch alle Einkäufe 2m weiter zum Arbeitstisch tragen. Die Lösung auf dem Wettbewerbsfoto, der Sportwagen im Wohnzimmer ist leider nach GaVO§20 ausgeschlossen. Schade das ein modernes und so begehrtes Konsumgut als Objekt nicht zugelassen wird... Die Trennwände könnte man aus Glas Konstruieren. Nach HBO ist Glas mit F30 ausreichend... Die 45° Wände solltest du tatsächlich weglassen. Es wird als postmoderne Willkür abgelehnt. 45° Winkel sind eine Methode erweiterter geometrischer Gestaltung die üngenügende Architekturqualität !!!Raum!!! erzielt. Die Funktionalen Einwände bezüglich Möblierung und Nutzfläche hast du sicher bemerkt. Du müsstest noch mehr Skizzen zeigen. Bei einer Korrektur würde man dich sicher hinweisen zum nächsten Termin mit gezeichneten Ideen zu kommen, sie sind eine Entscheidungsgrundlage (Herr Juri was meinen Sie zum konkreten beständigen Abbild) im Gegensatz zu formulierten Ideen. Den Grundris solltest du sicher anders oganisieren. Viel Spaß beim entwickeln von Varianten. mfg Devran |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss Zitat:
Integrierte Garage ist eine schöne Variante, aber gleichzeitig sehr oft schwierig und teuer. Die Details für die Trennung von Wohnraum und Garage sind im Einzelfall oft aufwendig, weil man Wärmedämmung und mechanische Beanspruchbarkeit von beiden Wandseiten bedenken muss (Thema Wärmebrücken/Dichtigkeit). Ist das Gebäude (und die integrierte Garage) voll unterkellert wird's nochmal schwieriger (Thema Abdichtung und Dämmung des Garagenbodens). Eine vom Haus gelöste Garage mit angeschlossener Überdachung zum Haus ist deutlich einfacher zu lösen und kann auch architektonisch durchaus interessant sein. |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss Hi Archimedes, sicher ist angefügte Garage bezüglich ENEV und Kosten eine gute Lösung. Ein Auto im Hintergrund abgetrennt durch einer Glaswand ist ein attraktiver Anblick. Die aufwendigen Details habe ich schon übersehen. Was das überhaupt an Mehrkosten und laufende Kosten sogar bedeutet? Aber gilt es nicht den Erlebnisraum zu kreiren, für den man als Architekt engagiert wurde. Entsprechend gilt dann das die Baukosten und Zeit durch das Werk bestimmt werden und nicht "Build to Cost" angewendet wird. Hi lucky luke, Du solltest den Grundris 90° nach links drehen und schon hättest Du bereits einen Ansatz der die "Solare Gewinne, Ausblick und Einblick Situation" befriedigt. mfg Devran |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss Zitat:
Es gilt in erster Linie bewohnbaren Raum zu vertretbaren Kosten und höchstmöglicher Qualität zu erschaffen und das für Menschen, nicht für Autos. |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss Hi Archimedes, richtig der Arch. entwirft Lebensraum mit Kostenkontrolle und ENEV mit Berücksichtigung..schwitz... der technischen Baubestimmungen. Ich möchte dich aber auf meinen vorherigen Beitrag hinweisen.. undzwar ist es sehr sehr schade das man ein so begehrtes Konsumgut nicht als POP ART oder als Skulptur behandeln kann. Autos können nicht einfach wie die Briefmarken Sammlung gepflegt und der Freundin gezeigt werden ;) einfach schade... mfg Devran |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss @forumsteilnehmer vom fach: Ist Euch allen eigentlich klar, dass Ihr dem armen Mann mit solchen Tipps, wie WC weiter links, Eingang etwas höher, kein 45 Grad, ... kein bischen helft. Es ist doch beim Verfolgen des Threads für jeden offensichtlich, dass bei diesem Doityourself-Typ ein grundlegendes Architekturverständnis fehlt. Mit Euren wohlmeinenden Tipps bestärkt Ihr ihn doch nur selber weiterzuwursteln und macht Euch (bzw. den Architektenberuf) zum Affen. Ich stelle mir schon mit Schaudern die Hütte vor die am Ende gebaut wird und dazu einen Bauherrn, der stolz verkündet dieses Werk nur mit Hilfe der tollen Tips von den Architekten aus dem Internetforum tektorum so hinbekommen zu haben! @lucky luke: Nimm Dir einen Architekt/in !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Viele Grüße, Sascha |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss hart aber gerecht, zumal sich immer mehr herauskristallisiert, dass es eben nicht um architektonisches Interesse, sondern um Abstauben von Planungsleistung geht... |
AW: Diskussion über angehängten Grundriss ja stimmt wohl.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®