Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 12
lucky luke: Offline


lucky luke is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 09:23
ID: 35079



AW: Diskussion über angehängten Grundriss

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo zusammen,

@ k-roy :

der zur Diskussion stehende Grundriss wurde von mir angehängt und Sie hätten sich diesen ansehen können.

Hat jemand einen Eindruck / Idee , wie groß die einzelnen Räumlichkeiten ( Wohnzimmer mit Kamin, Eingangsbereich, Esszimmer ) in dem von mir erwähnten und angehängten video sind ?

Ich persönlich hätte eine zur Verfügung stehende Wonfläche
von 14,50 m x 12 m ( Innenmaß ) zuzüglich des Raumes von ca. 6 x 5, der sich hinter der Garage anschließt, nicht also so sehr gering eingeschätzt und gedacht, dass man damit schon ein großzügiges Raumgefühl mit fließenden Zimmerübergängen schaffen könnte.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 09:50
ID: 35080



AW: Diskussion über angehängten Grundriss

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich Tippe auf 500qm für das gesamte gezeigte Gebäude. Der gezeigte Innenbereich (Wohnbereich) könnte so bei 100-150qm gelegen haben.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 09:55
ID: 35081



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

An alle "Auto in Wohnung" Interessierten! Sowas kann man schon kaufen!

carloft

Ich sag nur: "Die neue Art zu leben!"

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 10:33
ID: 35082



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von lucky luke Beitrag anzeigen
der zur Diskussion stehende Grundriss wurde von mir angehängt und Sie hätten sich diesen ansehen können.
ich meine den grundriss, der nicht hochgeladen wurde, nicht die outlines zum selberausmalen. wie gesagt, ich (und wahrscheinlich auch die anderen hier) habe keine lust, selber was zu entwickeln.

lieber herumkritteln an dem was man sieht, hab das gefühl, daß schon die paar linien, die gezeichnet sind (der eingangsbereich) ziemlicher murks sind.

-das klo und die garderobe sind scheinbar wichtig genug, daß sie aus dem haus herausgedrückt werden. sind sie das wirklich ?
- mir scheint bei beiden räumlichkeiten ziemlich viel platz verschwendet zu sein. besonders für ein WC ist so ein abgewinkelter, quadratischer raum schlecht möblierbar.
- die wc tür würde ich in die andere wand verschieben. woher kommt eigentlich die unsitte, in ein haus zu gehen und als erstes vor der klotür zu stehen hehe ?
- die garage sollte im haus neben der küche liegen, daß man mit dem einkauf nicht durch das 150m² wohnzimmer stiefeln muß. außerdem ist eine innenliegende garage immer unökologisch (u/v verhältnis schlecht, wärmekosten steigen) oder unökonomisch (da unnötigerweise mitgedämmt)
- der antrittsbereich der treppe ist schlecht gelegt, man kommt die treppe runter und läuft auf eine wand zu. das kann bei 50m² geschossfläche mal passieren, aber hier ist es nicht gut, das wirkt nicht großzügig.
- zu den 45-wänden: die treppe wirkt so wesentlich uneleganter. hat halt gleich zwei knicke in der optik. mit runden wänden wäre es sowohl für wohnzimmer als auch treppe annehmbar, könnte man mal prüfen.

viel spaß beim weiterknobeln !

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 10:44
ID: 35083



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

ach ja, kleine empfehlung: der haustyp"einfamilienhaus"
- verbraucht natur und versiegelt fläche,
- verbraucht unnötig viel erschliessung (straßen und abwassser etc) und damit energie in erstellung und betrieb,
- ist vom verhältnis "wohneinheit zu aussenwandfläche" unglaublich schlecht und verbraucht damit viel energie,
- zersiedelt das land durch gestalterischem wildwuchs und hohen flächenverbrauch.
> das gebäude ist einfach ökologischer wahnsinn.

ich kann empfehlen, eine stadtwohnung zu kaufen, möglichst saniert und im bestand:
- kurze wege in der stadt sparen viel energie, man könnte sogar auf das auto verzichten, das spart viel geld.
- vorhandene gebäude zerstören nicht die umwelt
- mehrfamilienhäuser sind ökologisch und ökonomisch zu beheizen
- grundrisse sind schwieriger auszuknobeln, macht mehr spaß

ich hoffe, das hilft weiter !

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 12:03
ID: 35086



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

carloft

Das Projekt ist in Berlin aber nicht gerade beliebt, und ein beliebter Zielpunkt für Farbbeutel. Da wird se dann demnächst noch ein paar brennende Autos auf Balkonen geben.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 12:31
ID: 35087



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

siehe auch hier

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline


jarrid is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 12:59
ID: 35088



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

@fst
klar ist ein architekt da um die wünsche des bauherren umzusetzen, aber er sollte ihn auch vor großen "dummheiten" bewahren. wenn der bauherr nicht grade ein scheich ist der maserati porsche o.ä. sammelt würde ich ihn wirklich davon abhalten. ich denke, seine frau würde es mir dann auch danken. ich würde ihm vllt zu einem großen aquarium in der wand raten, wenn er unbedingt was "spektakuläres" will.
klar gibt es auch beispiele in denen so etwas umgesetzt wurde, aber soll das die rechtfertigung sein?

zu2. klar ist es event. diese haltung die bauherren zu den bauzeichnern treibt, aber deshalb haben sie dann auch später erker-artige-eingänge, das esszimmer im norden ,die garage im süden oder sonstige dinge die in einer diskussion mit dem architekten so nicht entstanden wären. worüber der bauherr event. später froh ist, den rat eines "fachmann`s" in anspruch genommen zu haben.

@ lucky-luke

selbst wenn da in 12 m eine straße entlang führt, sagt das doch noch lange nicht das man da sein esszimmer nicht hinmachen kann. um was für eine straße handelt es sich denn? eine im neubaugebiet, eine bundesstraße, eine autobahn? ist es dort eben? liegt das grundstück höher oder tiefer als die straße? was ist hinter dem grundstück, was ist rechts bzw links daneben? muss das gebäude im 90° winkel zur straße stehen. könnte man es event. drehen?

zu diesem erwähnten, hat "mika" ja auch schon viel geschrieben und ich denke er hat absolut recht damit.


letztendlich ist es wohl das beste ein paar euro in die hand zu nehmen, damit einen architekten aufzusuchen und mit ihm deine/ihre wünsche wünsche zu diskutieren.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 13:24
ID: 35091



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von fst Beitrag anzeigen
carloft

Das Projekt ist in Berlin aber nicht gerade beliebt, und ein beliebter Zielpunkt für Farbbeutel. Da wird se dann demnächst noch ein paar brennende Autos auf Balkonen geben.
Verstehe ich überhaupt nicht!
Geht es da nur um die Autos oder um die reichen "Bonzen", die darin wohnen?
Ich kann mir doch so eine Wohnung kaufen (natürlich baufinanziert) und trotzdem alternativ und umweltbewußt leben. Ich habe dann halt den Stellplatz nicht im Keller oder auf der Straße, sondern auf dem Balkon. Eingerahmt vom eigenen Kräutergärtchen. Meine 2CV würde sich bestimmt gut neben dem LoungeChair machen!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 14:52
ID: 35093



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Ich kann mir doch so eine Wohnung kaufen (natürlich baufinanziert) und trotzdem alternativ und umweltbewußt leben.
alternativ und umweltbewußt ist auf jeden fall autofrei - zumindest in berlin.
und für die autos auch noch zusätzlich energie aufzubringen, um sie zu parken, ist auch nicht umweltbewußt. so isses

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 16:24
ID: 35094



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von k-roy Beitrag anzeigen
alternativ und umweltbewußt ist auf jeden fall autofrei - zumindest in berlin.
und für die autos auch noch zusätzlich energie aufzubringen, um sie zu parken, ist auch nicht umweltbewußt. so isses
Schön zum Ansehen geparkte und dadurch nicht benutzte Autos sind mir lieber als fahrende.
Das Hochfahren der Autos ist doch engiesparender als die ewige Parkplatzsuche. Und wenn jemand sein Liebling immer sehen will, warum nicht.
Könnte mir solche Wohneinheiten auch für den Ottonormalbürger vorstellen. Vielleicht ist der gebrauchte Platz ein wenig hinderlich. Aber wenn man dafür auf ein Nebenzimmer verzichtet! Jedenfalls gibt es Stadtteile, in denen ein Parkplatz mehr wert ist, als ein zusätzliches Arbeitszimmer.

Ich finde, man sollte dieses Konzept nicht von vornherein verurteilen und als versnobt abstempeln.

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 30.08.2009
Uhrzeit: 23:48
ID: 35099



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Verstehe ich überhaupt nicht!
Geht es da nur um die Autos oder um die reichen "Bonzen", die darin wohnen?
Um beides. Den Gegnern des Projektes geht um die Veränderung des sozialen Gefüges und das Steigen der Mieten.........

Obwohl ich den Reiz des Parkplatzes vor der Tür nachvollziehen kann, halte ich es für Blödsinn das Auto quasi auf den Balkon zu stellen. Da wird gut beleuchteter Wohnraum zum Parken verschwendet. Da wär es noch sinnvoller die Autos um Gebäudekern zu parken.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 31.08.2009
Uhrzeit: 09:30
ID: 35104



AW: Diskussion über angehängten Grundriss #13 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von fst Beitrag anzeigen
Da wär es noch sinnvoller die Autos um Gebäudekern zu parken.
Da bin ich mal auf die Grundrisse gespannt.
Bitte beim nächsten Post anhängen!

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Wie eröffne ich eine Diskussion Kimmi007 Café 3 25.09.2007 19:49
Diskussion mit meinem Vater, wir kommen nicht drauf psalter andere Themen 5 20.02.2006 15:19
Keine Diskussion zwischen Stadtplanern und Architekten? Florian Stadtplanung & Landschaftsarchitektur 14 03.12.2004 17:08
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®