|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.11.2009 Uhrzeit: 21:32 ID: 36065 | Social Bookmarks: Ok, einfache Fragen kann man so mal auf die Schnelle stellen. Aber in Deinem Fall solltest Du den Weg gehen, einen Architekten oder Projektsteuerer ansprechen. Hier kannst Du kostenfrei wohl kaum die Fragen beantwortet bekommen, die Du Dir erhoffst. |
|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 09:59 ID: 36073 | Social Bookmarks: Mein Baubetrieb Prof hatte für diesen Fall immer die Antwort: "Es kostet 425.000 €, aber dann bestimme ich wie´s aussieht" Zitat:
gehandelt haben. Da wird zusammen mit den schiefen Wänden und dem morschen Fachwerk auch der Geist und die Geschichte im Schutt entsorgt. Die neue alte Fassade macht dann Potemkin alle Ehre. Wenn Du schon nicht das Geld ausgeben kannst/willst für eine Kostenschätzung, dann ist das Vorhaben definitiv eine Nummer zu groß für Dich... Eine Abrissgenehmigung verpflichtet im Übrigen nicht zum Abbruch, aber ein 300 Jahre altes Haus bedeutet Arbeit, Arbeit, Arbeit und zwar qualifizierte. (Das können bei Weitem nicht alle Handwerker!) | |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 10:29 ID: 36075 | Social Bookmarks: Zitat:
..... wir möchten eigentlich keine tausende Stunden in eine Planung reinstecken, die wir dann vielleicht vergessen können und das Geld futsch ist. | |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 10:30 ID: 36076 | Social Bookmarks: kann vielleicht ein Moderator diese nervenden Bettel-Themen schliessen?? |
|
Social Bookmarks: Fragen ist ja erlaubt. Wenn wir antworten, sind wir selbst schuld. ![]() In diesem Fall kann ich nur empfehlen, daß sich ClaLa (Claudi) einen Architekten nimmt, der ihr ein grobes Bild über die Kosten vermittelt. Ich denke, daß gibt die nötige Klarheit. Ein erfahrener Architekt sollte die Kosten, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, mit 8 - 10 Stunden Arbeit abschätzen können. Ein totaler Abriß ist nicht so schwierig zu kalkulieren, wenn es keine Gefahrstoffe in großem Umfang zu beseitigen gibt. Tipp: Investiere 500 - 800 € für einen Architekten/Gutachter, dann weißt Du mehr. Soviel sollte Dir Dein Traum wert sein und diese Kosten sind gegenüber den Zinsen für einen Kredit oder den Notarkosten ein Kindergeburtstag. Du solltest bei solch einem Projekt auf jeden Fall eine ordentliche Portion Eigenkapital mitbringen. Träumen und Verlieben reicht da allein nicht. | |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.10.2009
Beiträge: 4
ClaLa: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 19:56 ID: 36091 | Social Bookmarks: Und noch mal Danke!!! Ich dachte solche Foren sind da um Fragen zu stellen und sich auszutauschen!!! Und ich denke nicht das ich gebettelt habe, ich wollte lediglich einen Tip von Experten, der du dann wohl nicht bist!!! Viele Grüße!!! |
|
Social Bookmarks: Zitat:
Diese Forum ist in erster Linie ein Fachforum für Architekten und Architektur. Fragen wie Deine sind willkommen, aber letztlich können wir hier keine Planung im Forum machen. Ich denke Du hast zwei wichtige Antworten bekommen über die Du Dir Gedanken machen solltest: Zitat:
Zitat:
Grüsse Florian
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||||
|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 21:59 ID: 36097 | Social Bookmarks: und damit wurde alles gesagt! |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.10.2009
Beiträge: 4
ClaLa: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 19:53 ID: 36090 | Social Bookmarks: Danke für den Tipp.Ich glaube aber das es auch anderen so geht die noch nie mit dieser Materie zu tun hatten!Ich denke das ist generell ein Risiko bei jedem Gewerk, das man auch Zeit investieren muß aber den Auftrag im nach hinein nicht bekommt.Geht mir übrigens genauso.Ich muß auch Angebote machen und weiß nicht ob ich den Auftrag bekomme! |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Anschluss Holzbalkendecke Massivwand Neubau | lisa | Konstruktion & Technik | 6 | 12.02.2009 12:58 |
Neubau EFH Stadtvilla bei Mainz | AHP1966 | Suche | 1 | 05.04.2008 23:05 |
neubau in einem bestehenden Altbau??? | roccone | Konstruktion & Technik | 2 | 24.09.2007 21:55 |
parkett - neubau fussbodenaufbau | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 3 | 29.03.2007 14:28 |
Aussengestaltung - Neubau | hias | Beruf & Karriere | 0 | 23.01.2007 11:06 |