|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.11.2009 Uhrzeit: 11:07 ID: 36399 | Social Bookmarks: OK, es geht hier um eine Frage, die wie immer auf eine Antwort hinausläuft: Ja, es ist intelligenter einen Architekten zu nehmen, vor allem wenn es sich sowieso um ein genehmigungspflichtiges Vorhaben handelt - was hier der Fall ist. Ohne inhaltlich auf die Frage einzugehen - meine Erfahrung mit Planungspferden ist dieselbe wie Kielers - möchte ich Punkto Grundstückskauf folgendes sagen: Als Interessent eines Grundstückes ist man in der Tat immer Bestens beraten, einen Architekt hinzuzuziehen, um genau zu wissen, wie das Haus planungsrechtlich auszusehen hat. Dies verhindert, dass man sich ein grundstück kauft, auf dem man vielleicht gar nicht das machen kann, was man sich an Haus so vorstellt. Wenn man also mehrere Hunderttausend € in ein Grundstück investiert, sind 500-1.000 € für eine Voruntersuchung vom Architekt durchaus WEISE investiert. Damit sehe ich die Frage mehr als befriedigend beantwortet und schliesse für mich persönlich das Thema. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Thema Barrierefreiheit | Susanne4711 | andere Themen | 5 | 04.08.2009 17:46 |
Eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss-wie zählt Luftraum? | SvenjaL | Planung & Baurecht | 3 | 13.07.2009 10:56 |
Frage zu Kosten eines Spezialbaus | KloIdee | Bauherren & Auftraggeber | 5 | 18.06.2009 20:27 |
Frage zu einer Schicht bei Sanierung eines Flachdaches | newbie | Konstruktion & Technik | 1 | 12.02.2008 00:46 |
Kurze Frage zur Archicad | Chriz27 | Präsentation & Darstellung | 2 | 09.03.2007 21:34 |