![]() |
Nordausrichtung Hallo, ich brauche Hilfe und wäre nett wenn irgendwer mit helfen würde. Wir haben ein Grundstück 16m x 27m. Im Süden ist die Strasse. Um unser Grundstück ist schon alles bebaut. Im Norden sind die meisten Terrassen und deswegen würde wir gerne unsere Terrasse auch im Norden machen. Wir würden gerne ein Bungalow mit ca. 115-120qm Wohnfläche und ca. 140-145qm Bebauungsflläche hinstellen. (GRZ usw. gibt es her) Carport kommt in Nord/Osten. Eingang in den Osten. Wohnzimmer würde ich gern nach Süden lägen und genau ist dass Problem. Wie kommt man dann von Esszimmer auf die Terrasse, wenn diese im Norden ist? http://s14.directupload.net/images/1...p/jrlvf6xy.jpg Zu der Übersicht: Man muss überall 3m Abstand einhalten. Carport usw. kann man an die Grundstückgrenze stellen. Mein Architekt meint: Terrasse im Süden machen oder einen lang gezogenen Baukörper z.b. 8m x 17,5m und die Terrasse im Westen/Norden. Gibt es wirklich nur diese zwei Möglichkeiten? Wenn man ein lang gezogenen Baukörper macht, dann wird der Flur länger, die Einfahrt länger und die Hauptfensterfront ist dann in Westen. Die Nachbarsbebauung wirft dann zum Teil Schatten. Man könnte auch das Wohnzimmer und Esszimmer nach Western und Norden ausrichten. Nur dann kann es zu dunkel werden. Ich will keine Planung oder Grundriss Entwürfe, sonder Tipps wie man das Haus, Terrasse und Caport positionieren kann. Vielen Dank bin für jede Hilfe dankbar. |
AW: Nordausrichtung Warum soll das Wohnzimmer in den Süden? Im Westen geht die Sonne unter! |
AW: Nordausrichtung Zitat:
Mir wurde gesagt, dass Hauptwohnräume nach Süden und Westen kommen. Im Westen hat Schatten von Nachbar Bebauung. |
AW: Nordausrichtung Es gibt in der Architektur etwas, das wird mit "genius loci" beschrieben. Es geht dabei um die örtlichen, räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten. Das kann man hier nicht wirklich beantworten. Natürlich ist die ideale Position für Wohnzimmer und Terrasse im West oder Südwesten. Aber das Ideal gibt es nur selten, denn in der Regel spielen die Eschließung (Zufahrt) und Nachbarbebauung nicht mit. Daher muss man sich vor Ort ansehen, wie die Situation ist. Genauso wichtig ist aber auch Dein Tagesablauf. Wann sitzt Du auf der Terrasse ? Wo steht dann die Sonne, Wo gibt es welche Blickbezüge, haben die Nachbarn (ungewollte) Einblicke usw. Eine Terrasse ist ein privater Rückzugsraum, quasi das Wohnzimmer im Freien, und tendenziell ist es, zumindest in Deutschland, eher unbehaglich diesen Raum direkt an den öffentlichen Straßenraum zu legen, da so eine Art Konfrontation zwischen Öffentlich und Privat entsteht, egal wie schön da die Sonne mittags scheint. Ähnlich verhält es sich mit den Nachbarn. Das ist die Quelle vieler Nachbarschaftskriege. Du wirst sehen, auch Du wirst mit einem kleinen öffentlichen Schaugarten, den Du nicht nutzen wirst, aber hegen und pflegen mußt, einem Haus, das die Abgrenzung zwischen öffentlichem Raum und eigenem Garten bildet, der durch Hecken gegen die Nachbarn geschützt ist, enden. Je nach Gebäude Form und Grundriss, wirst Du dann auf der Nordseite Deine Terrasse, wahrscheinlich mittig oder westlich anlegen. Wahrscheinlich wird Deine Bebauung wie die Deiner Nachbarn zu einem Winkelbau inkl. Garage führen. So dass Du nur noch im Westen und Norden eine Hecke als Sichtschutz brauchst. |
AW: Nordausrichtung Vielen Dank für deine Antwort Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Nachbar hat sein komplettes Wohnzimmer im Norden und ich fand es einfach viel zu dunkel. Wenn man jetzt Wohnzimmer und Esszimmer nach Westen/Norden plannt, dann sieht man aus den großen West Fenster nur Garage und Gartenhäuschen. Und man hat einen Schatten durch das Haus. Würdet ihr bei diesem Grundstück das Wohnzimmer nach Westen und Norden plannen wollen? |
AW: Nordausrichtung Zitat:
Wenn du doch schon einen Architekten beauftragt und bezahlt hast, klär das doch mit ihm. ;-) |
AW: Nordausrichtung bei der Nachbarschaft..... am besten ein Haus mit einem Hof in der Mitte, der gleichzeitig die Terrasse/ Außenbereich ist... So kannst du den Grundriss frei nach der Sonne entwerfen und musst vor allem die grässlichen Fertighäuschen-mit-Garagen.... deiner nachbarn nicht ständig ertragen. Vielleicht bietet sich auch eine U-Form an, oder eine L-Form |
AW: Nordausrichtung Zitat:
Außerdem entstehen deutlich mehr außenwände und U-From und L-Form ist deutlich teuerer. |
AW: Nordausrichtung ... ich hätt noch ne idee, aber da musst du mich beauftragen :D |
AW: Nordausrichtung Patentiert?:-) |
AW: Nordausrichtung Zitat:
besser zufrieden und Pleite als unzufrieden und stinkreich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®