![]() |
U-Bahn Hallo, Suche Schnitte durch schöne U-Bahnstationen. Am liebsten welche mit Tageslichtnutzung. Kennt jemand Literatur oder weiß jemand wo man Pläne bekommen kann? Vielen Dank und schönen Tag Sascha Wieser |
In der Detail Ausgabe 4/2004 ist eine U-Bahnstation in München von Auer+Weber dokumentiert. |
Bei archinform gibt es auch das Schlagwort Verkehr: U-Bahn (oder so ähnlich) mit Buchtipps. Kennen tut jeder wohl: Foster in Bilbao und Canary Warf (London), die rel. neuen Bahnhöfe der RER-Linie E "Magenta" und "Haussmann" in Paris (1999) und der neue Calatrava auf der WTC-Site NY. |
schau dir doch mal den gerade fertiggestellten Berlin Hbf / Lehrter Bahnhof an. Ein Teil der Gleise sind 15m unter der Erde mit Tageslichtnutzung. http://www.n-tv.de/670425.html |
Auch mit Tageslichtnutzung und echt spektakulär: Die neue U-Bahnstation in Bochum! Die Station hat eine Lichtinstallation über die gesamte Wand, eine schräge Decke (schräg gegeneinander abknickende Betonplatten) und Züge fahren quer auf 2 Etagen. Und in der schrägen Decke sind Glaspyramiden, die Tageslicht reinlassen. Sieht jedenfalls super aus! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Bild |
Nochwas zur Lichtinstallation: die wechselt auch noch die Farbe, aber irgendwie unregelmässig, aber echt sehr schön! Der Eingang der Station sieht auch nett aus, rund angelegte Glasplatten, die ebenfalls leuchten. |
Das scheint ja ein echter Knüller zu sein; beim Googeln bin ich noch auf eine andere neue Bochumer Station gestoßen, die eine Licht- und Klanginstallation hat, Deine heißt Bochum "Rathaus Süd", meine "Lohring". Und wenn man über Lichtinstallationen redet, darf man doch auch den U-Bahnhof (oder S-Bahn-?) Potsdamer Platz nennen, mit den gläsernen Lichtröhren, die in der Decke stecken ... |
Cooler Tipp, Tom! Die kannte ich noch nicht, werde sie mir aber auch noch live anschauen!!! |
....und dann kann man noch einen natürlichen Lichteinfall simulieren, wie am Lehrter Bahnhof in Berlin. Sieht sogar recht natürlich aus - wenn man nicht genau hinsieht. Ich frage mich aber gerade ob die Stützen auch nachts beleuchtet werden :p Liebe Grüße Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®