![]() |
business Wohnen Hallo, ich beginne ab nächste Woche mit einem Sonderseminar bei uns an der Uni. Thema ist "business wohnen". Kennt jemand von Euch Objekt, wo das Ziel/Bestimmung business wohnen ist? Business Hotel gibt es ja genug,aber speziell bekanntes business wohnen ist mir ganrichts bekannt. Wenn einer was kennt,last es mich/uns auch wissen Gruß Pat |
Vielleicht sind ja die boarding-houses für Dich interessant. Wohnen auf Zeit, stadtnah, gute Infrastruktur, DSL in den Zimmern, ... z.B. http://www.boarding-house.de/default.aspx http://www.boardinghaus-freising.de/de/index.php Gruß, Matthias |
Hallo, kennt keiner von Euch noch irgendwelche Beispiele. Ich habe bis jetzt auch vergebens gesucht. Falls irgend jemand noch etwas einfällt, bitte hier posten. Gruß pat |
Pat, vielleicht kannst Du noch etwas erläutern, was mit "business wohnen" gemeint ist? Das Wohnen von hippen "Business People"? Das Wohnen in Gewerbe- und Geschäftsbauten? Ist echt nicht klar ... |
Hallo Tom, das sind Wohnungen die speziell aufs Arbeiten ausgelegt sind, in denen aber auch gewohnt wird. Das Wohnen ist aber nur Sekundär. Eher als Ruhezone gedacht. Hoffe,das hilft etwas weiter. Gruß Pat |
Sind das temporäre Wohnungen/Arbeitsplätze oder dauerhafte? Also ist damit gemeint, das Firma X jemanden in die Stadt Y schickt und der dort dann für die 2 Monate eine solche Kombi-Wohnung hat? Grüsse Florian |
Das klingt nach der modernen Versklavung im Zeitalter der Globalisierung: Bringt den Menschen an den Arbeitsplatz und sieht zu, daß er (gleich) dort wohnen kann......... ;) |
Zumindest ist es kein allgemein etablierter Begriff - entweder es gibt schon Vorbilder dafür (einzelne Themenhefte in der Fachpresse) oder der Begriff ist vom Lehrstuhl geprägt. Ich denke da auch an den globalisierten "High-Tech-Nomaden", der nur mit seinem Notebook bewaffnet von A nach B zieht (immer den wechselnden Auftraggebern hinterher). Wenn es nicht um wechselnde Unterkünfte geht, geht es nicht letztendlich um Wohnungen für Heimarbeiter, für Selbständige? Steht da die Variabilität im Vordergrund, dass man einen Raum über den Tag als Büro nutzten kann und abends und am WoE zur lauschigen Wohnung konvertiert? Eine große deutsche Firma (ich glaube mit US-Mutter) ging doch neulich durch die Presse, die einen oder mehrere Bürostandorte zur Kostensenkung auflösen wollte, um die Leute komplett zu Hause bei sich arbeiten zu lassen. Wurde nicht als Notlösung präsentiert, sondern als der neueste, letzte Schrei der Arbeitsorganisation (effizienter, billiger, schöner) ... EDIT: Es war IBM Deutschland, die wohl eine große Telearbeits-Tradition und -Kultur haben .... |
Sowas hier? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®