|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 21
jeza: Offline
![]() Beitrag Datum: 18.01.2008 Uhrzeit: 11:35 ID: 26608 | Social Bookmarks: ich recherchiere derzeit zum thema reihenhäuser, wobei mir leider ständig 0815 häuser ins auge fallen, welche sich ähneln und einen typischen reihenhaus charakter haben. besonders die grundrisse der erdgeschosse empfinde ich meist als extrem langweilig. vielleicht könnte mir da jemand weiterhelfen ![]() kennt jemand interessante reihenhäuser, welche vielleicht auch noch von einem nicht ganz unbekanntem architekten entworfen wurden? ich weiß dass z.b. le corbusier in pessac ein reihenhaus entworfen hat, zu welchem ich jedoch nur grundriss - skizzen gefunden hab. ich bedanke mich schonmal für antworten ![]() |
Social Bookmarks: Mir fallen da spontan die Taut-Siedlungen in Berlin ein. Und natürlich die Weissenhofsiedlung in Stuttgart. Sind zwar auch keine neuzeitlichen Beispiele, aber sicher etwas, von dem man lernen kann. Außerdem könntest Du Dir mal etwas zu New Urbanism ansehen. Das sind vielleicht keine klassischen Reihenhäuser, aber es geht doch um massen-Typologien von EFH. Hier ist die Disney-Stadt Celebration in Florida mit ihren Musterbüchern vielleicht ganz spannend. Grüsse Samy | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 21
jeza: Offline
![]() Beitrag Datum: 18.01.2008 Uhrzeit: 13:47 ID: 26612 | Social Bookmarks: danke, die ich schau gleich mal nach der taut siedlung. auf der weissenhof website war ich heute erst ![]() |
Social Bookmarks: Man, ich glaube, das Internet hat uns alle ganz schön bequem gemacht (merke ich an mir leider auch ab und zu). Was man nicht über Google findet, wird einfach vergessen... Gerade bei älteren Projekten wird es sicher deutlich mehr Literatur als Internetseiten geben. Die Weissenhofsiedlung ist vielfach behandelt worden, da ja auch unzählige berühmte Architekten daran beteiligt waren. Da sollte jede UB etwas finden lassen... | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 21
jeza: Offline
![]() Beitrag Datum: 18.01.2008 Uhrzeit: 17:04 ID: 26623 | Social Bookmarks: ich habe sicherlich nicht vergessen dass es noch eine welt außerhalb von google gibt! wenn man grad nicht zur bib fahren kann nutzt man eben andere möglichkeiten. ![]() |
Social Bookmarks: War auch nicht als Angriff gemeint. Es fällt mir nur auf, und wie gesagt, auch bei mir selbst.... Viel Erfolg jedenfalls ![]() | |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 14:26 ID: 26748 | Social Bookmarks: Diese Bücher sind zu empfehlen: Amazon.de: Reihenhäuser. Eine prospektive Wohnbautypologie in vier Bänden. Band 2: Bücher: Günter Pfeifer,Per Brauneck
__________________ jochenvollmer.de |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 2
Markdan: Offline
Ort: Köln ![]() Beitrag Datum: 25.01.2008 Uhrzeit: 21:31 ID: 26716 | Social Bookmarks: also mir fallen dazu noch die siedlung hallen bei bern von atelier 5 (1955), herzog & de meuron siedlung pilotengasse in wien (1986), die reihenhäuser in nofels von baumschlager und eberle und die wohnsiedlung splittelhof in biel-benken (baselland) von zumthor ein. ansonsten mal nachschlagen was in amsterdam und rotterdam gebaut wurde, da gibt es auch viele gute beispiele. mfg markus |
Social Bookmarks: Ich würde mir auch nochmal die holländischen Beispiele angucken. Zum Beispiel die Lösungen von MVRDV für Amsterdam... | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
"interessante" Fassaden ala Kunsthausgraz | Nightfly | Entwurf & Theorie | 3 | 10.05.2007 18:25 |
interessante Visualisierung | Flo | Präsentation & Darstellung | 18 | 04.12.2006 11:55 |
architekt -was dann | Anonym | Beruf & Karriere | 29 | 24.08.2005 20:28 |
Architekt vs. Architekt | janox | Beruf & Karriere | 3 | 28.09.2004 12:09 |