|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 75
Wera: Offline
![]() Beitrag Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 22:26 ID: 28953 | Social Bookmarks: Vielen Dank für die Antworten! flash, mir geht es nicht um aufwendiges Planen. Die Eingangsfrage war, ob Ihr SANIERTE Gebäude kennt, die den Artenschutz BERÜCKSICHTIGT haben, während saniert wurde, weil vorher dort schon Tiere gelebt haben. Toll wären natürlich auch neu gebaute Häuser, bei denen für Tiere bewusst mitgeplant wurde, doch da stehen die Chancen wohl noch geringer, etwas zu finden. Viele Grüsse, Wera |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 75
Wera: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 12:22 ID: 29308 | Social Bookmarks: Wen es interessiert: Der Kaiserbahnhof in Potsdam, den die Deutsche Bahn gekauft und saniert hat, beherbergt im Keller ein Fledermaus- Winterquartier! Dieses war schon vor der Sanierung bekannt und wurde über die Baumaßnahmen hinaus Erhalten! Viele Grüße, Wera |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 15:49 ID: 29315 | Social Bookmarks: Wera, mir fallen da die ganzen Kirchendächer ein. Dort ist es üblich, sogenannte "Eullenflüge" einzubauen, das sind Gauben mit speziell offenen Fronten. In der Regel sind die Dachräume von Kirchen ja unbeheizt und offen, daher ideal als Nistplätze für Vögel. Als weiteres fallen mir noch neu geplante Lagerhallen im Landwirtsschaftsbau ein, wo schon absichtlich Einflugöffnungen für Schwalben vorgesehen werden. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 61
StarlightJD: Offline
Ort: NRW ![]() Beitrag Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 15:24 ID: 29342 | Social Bookmarks: Hallo Wera, im münsterländischen Altenberge gibt es einen alten Eiskeller einer ehemaligen Brauerei. Dort haben immer schon Fledermäuse gelebt. 2002 wurde der Eiskeller im Rahmen der Regionale für die Öffentlichkeit herrgerichtet und ein Besucherpavillon gebaut, dabei wurden die Quartiere der Fledermäuse erhalten. Gruß, Jana |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 75
Wera: Offline
![]() Beitrag Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 16:28 ID: 29343 | Social Bookmarks: Jana, Das ist genau die Info, die ich gesucht habe - vielen Dank!!! Hast Du evt. weitere Daten, z.B. Weblinks oder so? Viele Grüße, Wera |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 61
StarlightJD: Offline
Ort: NRW ![]() Beitrag Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 23:10 ID: 29349 | Social Bookmarks: Nähere Informationen und einige Bilder findest du hier: Gemeinde Altenberge - Touristik: Eiskeller und hier http://www.regionale2004.de/index.ph...age=4&proid=10 und hier Hillebrand + Welp Vielleicht kannst du was damit anfangen. Gruß, Jana |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 1
Abraxes: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.08.2008 Uhrzeit: 00:36 ID: 30035 | Social Bookmarks: Das Globetrotter-Gebäude in Hamburg wäre noch ein Beispiel. Dort wurden beim Umbau Fledermauskästen in die Fassade integriert: http://www.hamburg.nabu.de/m04/m04_13/06848.html |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architektur ist gefrorene Musik vs. Architektur ist zu Stein gewordene Musik | Florian | Entwurf & Theorie | 3 | 23.11.2005 16:02 |