![]() |
Wer kennt diesen Baustil ? Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) hallo zusammen, ich muss euch leider sagen, daß ich von architektur null ahnung habe, darum suche ich hier ein wenig hilfe. anbei ein foto von einem gebäude, daß ich aussergewöhnlich finde aber ich nicht richtig einordnen kann. ich finde es hat was von einem schloss andererseits könnte es am mississippi stehen :-). mich würde interessieren was das für ein baustil ist und ob es ein fertighaus ist, kann man das sehen ? vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, vielen dank. grüße uwe |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Hallo Uwe, entweder bist Du ein Foren-Troll, der mit hier mit grassen Bausünden provozieren will oder Du meinst es mit der Anfrage ernst und bist in architektonischen Fragen wirklich so unbedarft wie Du behauptest. Im Falle von letzterem, solltest Du Dich erstmal etwas in's Thema einlesen. Bei Bedarf geben Dir die Forumsmitglieder gerne ein paar passende Buchtipps. Zu dem abbgebildeten Objekt wirst Du hier aber höchstwahrscheinlich keine ernsthaften Antworten bekommen. Dazu ist das Teil ein zu gruseliger Stilmix (entweder ein barbarisch "sanierter" Altbau oder wahrscheinlich eher ein völliger Neubau im aussergewöhnlichen Missisippi-Schloss-Retro-Look) In Erwartung des nächsten Hochwassers, Sascha |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Zitat:
lach ... nee keine sorge kein foren-troll ! nee i fand des ding echt abartig ... und ich dacht i frag euch mal nach eurer meinung. inzwischen weiss ich das des mal an die 4 mio gekostet hat. weiss net wer solche bauwerke erstellt ? also geht es wohl in keine bestimmte richtung wenn ich des mal richtig gedeutet habe, ein mix aus allem :-). grüße uwe |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Neo-Postmodern würde ich sagen ;). |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? ich wäre für völlig überflüssig ;) wenn es doch menschen gibt die mehr als das übliche an geld für ihr haus ausgeben wollen und sich abheben wollen, warum bauen die bitte nicht mal was anständiges, schönes? |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Weil man sich mit Geld leider keinen Geschmack kaufen kann? |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? stimmt da war ja was;) |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Ich würde sagen, das ist gehobener Baumarktismus! Es könnte sein, dass das ursprünglich mal ein Altbau aus der Zeit der vorigen Jahrhundertwende war. Der wurde dann ca. in den 1960er Jahren modernisiert und nun hat der aktuelle Besitzer versucht, das irgendwie wieder zu korrigieren. Leider nicht so wirklich gelungen. Für einen Altbau spricht die etwas höhere erste Etage und der alte Baumbestand auf dem Grundstück... |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Zitat:
es waren anscheineind damals einige einsprüche, da der besitzer (ein multimillionär) es ursprünglich rosa streichen lassen wollte. nachts ist es indirekt beleuchtet durch diese kleinen lichter an der aussenfassade. die bäume im hintergrund sind ein angrenzender wald. grüße uwe |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Das lässt sich noch retten: 1) Den Mittelrisalit vorne im Erdgeschoss etwas weiter vorstehen lassen, so dass der Balkon eine Dachterasse wird. Die Mauerlinie hier nicht halbkreisförmig, sondern im Trapez führen! 2) Balkongitter eine Nummer schlichter 3) Die kleinen Ziergiebel über den Fensterädikulas weglassen. 4) Die Linie des gorßen Fensters in der 2. Etage nicht im Halbkreis, sondern in einem flachen Bogen führen. 5) Alle Laternen an der oberen Dachterasse fachgerecht entsorgen 6) Den Halogenleuchtenkranz unterhalb der Dachlinie durch ein richtiges Gesims ohne Halogenleuchten ersetzen. |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Ist diese "Verbesserungsliste" ernst gemeint? Nee, so schnell wird aus garstiger Architektur keine gute ... Dabei finde ich Rückwärtsgewandtes vor allem für private Bauherren, die machen können, was sie wollen, so grund-verboten gar nicht. Es gibt ja auch sog. "gute Büros", die in der Richtung mit hist. Kenntnis, Geschmack & Sorgfalt arbeiten. Als Bau-Williger würde ich mich aber fragen, ob mir der Stil auch räumlich, atmosphärisch und von der Funktionalität der Grundrisse her zusagt. Da bieten zeitgenössische Lösungen oft mehr, auch im Hinblick auf Flexibilität (Gäste, Hobbies, Kinder, eigenes Alter) und Ökologie. Ich würde mich nicht von aufgeklebten Simsen und Giebelchen täuschen lassen und mich noch mehr mit arch. Qualitätsfragen befassen. |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Hi, ich bin auch für Neo-Postmodern... postmoderner Neo-Historizismus... ciao devran |
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Zitat:
|
AW: Wer kennt diesen Baustil ? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®