|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 31.01.2012 Uhrzeit: 21:51 ID: 46006 | Social Bookmarks: Lo que la muerte de Steve Jobs tiene que ver con el momento de la compra de un iPad? |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.04.2012 Uhrzeit: 16:15 ID: 46560 | Social Bookmarks: Und hier Real-World-Erfahrungen mit Apples Ganzglas-Architektur: Grandmother, 83, sues Apple for $1 million after breaking her nose on glass door - NYPOST.com. T. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 19
Gotubo: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.07.2012 Uhrzeit: 15:02 ID: 47316 | Social Bookmarks: Was haltet ihr vom Flagship Store in Shanghai? Würde gern etwas in dieser Größe in Europa bauen ... (dürfen) ![]() Apple Store |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 1
johnsonwax: Offline
![]() Beitrag Datum: 07.08.2012 Uhrzeit: 21:06 ID: 47476 | Social Bookmarks: Zum Thema Apples Architektur gab es vor einigen Monaten eine Ausgabe im neuen Architekturmagazin "CLOG". Man kann die Ausgabe immer noch bestellen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.08.2012
Beiträge: 12
solala: Offline
![]() Beitrag Datum: 05.09.2012 Uhrzeit: 11:40 ID: 47765 | Social Bookmarks: @ gotubo: Ganz ehrlich, Du bischt 'a Träumer. Du hast keine Ahnung, wer sich um solche Großaufträge bewirbt. Oder war das ein Scherz, dass Du auch gerne einen Applestore entwerfen möchtest? Ist zwar noch geheim, aber ich weiß aus sicherer Quelle, dass die neuen Apple Stores in China vom Büro von Sir Norman Forster entworfen werden. Andere Ausschreibungsergebnisse von Apple sind mir nicht bekannt, ich habe keine Verbindung zu Apple. Aber wenn schon für China ein derartiges Büro nur den Zuschlag erhalten konnte, dann kann man sich leicht vorstellen: no way so einen Auftrag zu bekommen ![]() Dann lieber eigenwillige Architektur und einen super tollen eigenen Stil entwickeln, das kannst Du doch machen ![]() Ich finde die eher langweilig, aber gut. Warum sich für so einen Konzern opfern/hergeben/prostituieren, ganz ehrlich? |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.10.2012 Uhrzeit: 20:36 ID: 48321 | Social Bookmarks: Ich habe heute Rob Nijsse, einen der führenden Glasbau-Ingenieure im Vortrag gehört (u.a. Statik-Prof. an der TU Delft und Glas-Statiker für OMA/Koolhaas). Seiner Meinung nach repräsentieren die Metall-Verbindungsklammern an den Apple Store-Fassaden einen veralteten Stand des konstruktiven Glasbaus. Wie er an diversen Beispielen gezeigt hat, sind solche Konstruktionen heutzutage bereits voll geklebt möglich (z.B., indem man 3-fach-VSGs mit der mittleren Scheibe wie ein Schwert an der Rahmenecke miteinander verschränkt). Dass Apple nicht an die Grenzen des Möglichen gehe, hielt er deshalb für verwunderlich, weil die Firma nach seinem Wissen die Glasarchitekturen ihrer Stores mit dem höchsten Innovationsanspruch ohne Rücksicht auf Kosten ausschreibt. Er zeigte sogar ein Apple-Patent, das auf die Ganzglas-Architektur der Store-Fassaden lautet (Steve Jobs als einer von ca. 6 Patent-Mitinhabern namentlich genannt ![]() Mehr erfährt man beim Googlen nach Rob(ert) Nijsse, der auch Lehrbücher zum konstruktiven Glasbau geschrieben hat (z.B. bei Birkhäuser). T. |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.10.2012 Uhrzeit: 20:58 ID: 48322 | Social Bookmarks: Bin selber neugierig, deshalb habe ich selbst gegoogelt: Das ist eine Meldung über das Patent: Apple Files Patent for Shanghai’s Apple Store Glass Panel Design. Auch die ausführende Glas-Firma ist genannt. Das Patent lautet also auf Gebäude aus Groß-Glaselementen, die gebogen sind. Rob Nijsse merkte auch an, dass es vorher größere gebogene Elemente noch nicht gegeben hat. T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gira goes Apple | mika | andere Themen | 0 | 05.08.2010 19:25 |
ArchiCAD 10 3D Modus: Mac : Logitech Mouse : +/- Apple Pro Keyboard | Florian | Präsentation & Darstellung | 3 | 19.03.2007 12:21 |