![]() |
Expo2000 - Jetzt Ruinenlandschaft Hallo zusammen, das hier ist evtl. nicht die beste Darstellung davon, was aus der Expo2000 in Hannover geworden ist, aber einige Bilder, z.B. vom niederländischen Pavillon, von dem gelben litauischen Etwas und von dem Bertelsmann-Ei sind schon stark: Expo 2000 in Hannover: Was wurde aus der Weltausstellung? - SPIEGEL ONLINE. Nachhaltig genutzt werden sollte das Gelände ja, als Wohn- und Dienstleistungsstandort. Ich finde es schon sehr schwach, was daraus geworden ist. Wenn jemand noch andere Seiten zu diesem Thema, dieser Expo oder anderen vergangenen Expos kennt, könnte man die hier versammeln. Auch Fälle, in denen Pavillons woanders wieder aufgebaut worden sind - m. E. die beste Form der "Nachnutzung" - wären interessant. Ich weiß nur, dass der "Christus-Pavillon" von gmp woanders als Kirche wieder auferstanden ist. Welche noch? Was ist zum Beispiel aus Zumthors Holzstapel geworden? Oder aus dem Papiergewölbe von Shigeru Ban? T. |
AW: Expo2000 - Jetzt Ruinenlandschaft Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Den Islandpavillon habe ich mal hinter einem "Mayer" bei Danfoss in Dänemark entdeckt, der ist dort anscheinend einigermaßen sinnvoll in den Themenpark integriert. |
AW: Expo2000 - Jetzt Ruinenlandschaft Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®