|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 21:12 ID: 8479 | Social Bookmarks: PS hab heute mal die Aushilfe (ehemalige Bauzeichnerlehrling) nach ihrem Stundensatz gefragt: 10€ die Stunde............ |
ehem. Benutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 130
marcotica: Offline
![]() Beitrag Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 21:58 ID: 8482 | Social Bookmarks: ....und Du fühlst Dich nicht veräppelt??? Mit 7,50 €/Stunde vor Abzug von Steuern und ohne Sozialabgaben und ohne Festanstellung. Nun dann scheint's ja Spaß zu machen. |
Social Bookmarks: Zitat:
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 00:38 ID: 8487 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() | |
ehem. Benutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 130
marcotica: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 07:17 ID: 8491 | Social Bookmarks: Dem stimme ich auch zu. Es ging hier (bei 10-15 € Stundenlohn) allerdings um Alternativen für Leute nach dem Studium, die keine Festanstellung finden und sich als sogenannte „freie Mitarbeiter“ (Scheinselbständige) für 500€/monatlich verkaufen. Daher dieser immer noch bescheidene Stundensatzvorschlag, der diesen Leuten aber immerhin das 3-5 fache in die Tasche schafft. Für „qualifizierte“ freie Mitarbeiter, ich spreche von Leuten mit Erfahrung und Fachkenntnis, ist nach oben praktisch keine Stundenlohngrenze gesetzt. Hängt halt von der Qualität und der Unentbehrlichkeit ab. 20-25 € sind da mit Sicherheit zu wenig und Stundensätze ab 50€/brutto wohl realistischer. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 08:57 ID: 8499 | Social Bookmarks: Zitat:
deine Arrogante Art hängt mir echt zum Hals raus: * du machst dich über mich lustig, weil ich zur Zeit während meiner Suche nach dem ersten Job in dem Büro, bei dem ich Praktikant war, für 1 000 € im Monat (plus einige Aufträge mit korrekter Abrechnung) arbeite, * und dann stellt sich raus, dass du für 8€ pro Stunde arbeitest und das für völlig ok findest, * einen Stundenlohn von 10-15€ für einen freien Mitarbeiter ok findest *und einfach keine anderen Meinungen akzeptierst. Klar, wir die anders denken sind alle spinner, und müssen erst mal den Ernst des Lebens erlernen. Träum ruhig weiter! --------> zurück zum Thema: Gehaltsrechnungen sollte man so ansetzen: 220 (Durchschnittliche Arbeitstage im Jahr - Feiertage und Urlaub) * 8 *Stundensatz / 12. Dann kommt ein realistisches Ergebnis raus und nicht irgendwelche exorbitanten Summen. bei einem Stundensatz von 25€ sind das 3700 Euro im Monat Man muss einfach auch einkalkulieren, dass im Krankheitsfall nichts verdient wird. bei extremen Fällen wie chronischer Erkrankung etc kann das erhebliche Folgen haben. Was bisher noch nicht angesprochen wurde sind die Nebenkosten, die vom AG bezahlt werden, und die bei einer freien Mitarbeit wegfallen. bei 25€ kommt er also günstiger weg als bei einer Festanstellung. Wie auch immer, ein Preis von 10-15€ sollte niemand akzeptieren. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 09:03 ID: 8500 | Social Bookmarks: Derjenige, der 20-50 Euro, oder sogar 50 Euro verdient, kann sich ja mal melden... Das ist doch echt total unrealistisch, solche Stundensätze wären wünschenswert, aber das verdient doch keiner! Und falls, doch, möchte ich echt gerne mal wissen, was das für Leute sind... Derjenige kann ja dann mal ein paar Tipps posten, wie man solche Stundensätze dem zukünftigen Chef schonend beibringt, ohne das dieser sich halb tot lacht. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 130
marcotica: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 09:18 ID: 8502 | Social Bookmarks: @noone: Ich bitte Dich jetzt zum wiederholten Mal präzise Angaben zu machen und nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die 8€ Stundenlohn die Du bei mir fortwährend nennst, sind das was ich bei einem relativ geregelten 8 Stundentag im Monat (netto, also nach allen Abzügen) pro Stunde rausbekomme. Brutto sind das 11,50 €/Stunde (1850€/brutto/Monat) bei Festanstellung. Mit allen anderen Leistungen bzw. Lohnnebenkosten kostet das den AG ca. 15 € - 20 € die Stunde. Das heißt ich habe u.a. 30 Tage bezahlten Urlaub im Jahr, Anspruch auf ein geregltes Arbeitslosengeld bei Arbeitslosigkeit usw..... Im Übrigen habe ich meinen Lohn selber gewählt, da ich zwar als Angestellter arbeite, aber im Büro Mitspracherecht habe....das werde ich aber hier nicht weiter erörtern. Das heißt, wenn ich 2500 €/Monat wollte, hätte ich die bekommen. Das schien mir aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Situation und kurz nach Abschluss meines Studiums aber nicht gerechtfertigt. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 130
marcotica: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 09:20 ID: 8503 | Social Bookmarks: @francis: Dabei handelt es sich natürlich nicht um frischgebackene Absolventen, sondern um Leute mit Berufserfahrung, die selbständig sind (als Architekten) und für andere Architekten Dienstleistungen erbringen. Haben wir hier im Büro schon öfters genacht. Stundenlohn ca. 60€/brutto! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 09:30 ID: 8504 | Social Bookmarks: Womit sich das Thema dann ja wohl erledigt hat. Hier posten nämlich überwiegend Studenten und Absolventen und deswegen sollte man die Bedingungen für solche Stundenlöhne auch ruhig mal dazu erwähnen. Die die hier diskutieren, fallen nämlich bestimmt nicht unter die Kategorie "Fertiger Architekt mit Berufserfahrung!... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 09:35 ID: 8505 | Social Bookmarks: @marcotica Also langsam verstehe ich die Diskussion echt nicht mehr. Du bekommst doch auch nur 1850 Euro, also ich finde das echt nicht viel. Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich unter 2200 oder 2300 nicht anfangen würde. Und gleichzeitig erwähnst du hier horrende Stundensätze... |
ehem. Benutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 130
marcotica: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 09:43 ID: 8506 | Social Bookmarks: Also francis, hier gehts um Studium und Beruf. In diesem Thread ausserdem um Gehälter für Architekten&Ingenieure nach Tarifvertrag. Wie Du wissen müßtest, kann man sich als Architekt erst nach Eintrag in die Kammer bezeichnen, also mit Berufserfahrung, daher denke ich dürfen die Zahlen hier auch erwähnt werden. Man muß halt nur immer den richtigen Zusammenhang in Verbindung mit den Zahlen nennen, sonst bleibt die Sache hier ziemlich konfus. Kleine Korrektur: Wir verlangen ca. 60€/netto/Stunde für Architektenleistungen. Die HOAI schreibt eine Spanne von (netto) 38 - 82 € vor. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 09:49 ID: 8507 | Social Bookmarks: 1800 euro brutto ist und bleibt verdammt wenig. Lage am Markt hin oder her......... soviel verdient fast jeder unstudierte jobbende. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 130
marcotica: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 09:53 ID: 8508 | Social Bookmarks: @noone: Das habe ich nie bestritten und ist mir durchaus bekannt. Wie gesagt, Gehaltserhöhung ist nicht ausgeschlossen, aber momentan halte ich das für mich und für unser Büro angemessen. Außerdem habe ich ja nicht ausgeschlossen, daß ich noch weitere Einkünfte durch Arbeit für andere AG habe. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 19
cyan: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 20:35 ID: 8520 | Social Bookmarks: Ich verdiene in der oberen Liga die Du ansprichst. Vor und während des Studiums war ich viel im Ausland. Habe in großen Projektteams an großen Projekten planerisch gearbeitet und WB gemacht. Jetzt arbeite ich in einem Team das das Gebäudeportfolio eines Konzerns betreut. Bei Neuplanung und Umbau im In- und Ausland bringen wir architektonische Ideen ein, machen erste eigene Entwürfe und vergeben dann die Werkplanung an regionale Büros mit genauen Vorgaben oder machen eine beschränkte Ausschreibung. Wir begleiten dann das Projekt bis zur Übergabe und treten praktisch als Bauherren für unseren Arbeitgeber auf. |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/beruf-karriere/1265-gehaelter-fuer-architekten-ingenieure-tarifvertrag.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
architektur | hot now | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 10.03.2009 23:55 | |
gehalt | hot now | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 23.02.2009 18:54 | |
gehalt | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 18.11.2008 22:18 | |
Floezen | My Bookmarks | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 18.09.2008 01:06 | |
gehalt | most popular | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 11.08.2008 16:07 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Tarifvertrag | aa4 | Beruf & Karriere | 5 | 11.04.2008 16:44 |
SketchUp nach 3ds max: Sortieren nach Materialien? | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 0 | 03.02.2008 19:57 |
Gehälter | Tidals | Beruf & Karriere | 7 | 17.08.2005 20:50 |