|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.10.2005 Uhrzeit: 12:32 ID: 11305 | Social Bookmarks: @Florian "In Japan sind z.B. die Angestellten meines Wissens per Definition keine Architekten." So pauschal kann man das nicht sagen. Es ist in Japan relativ schwierig, Architekt zu werden, da man nach dem Studium während dem Beruf noch weitere Prüfungen machen muss, um den Titel zu erlangen (First Class Architect). Die meisten haben schon studiert, auch überwiegend Architektur, aber es haben eben nicht diese Prüfung abgelegt. In meinem Büro gab es aber einige "First Class Architects". Wenn man natürlich jetzt nur Visualisierungen oder Modellbau macht, das sind dann wirklich nicht unbedingt Architekten, aber alle anderen in der Werkplanung, Bauleitung, Projektmanagment schon. Ich denke schon, dass man einen Job in China in einem chinesischen Büro finden kann, aber man sollte den "Kulturschock" eben nicht ausser Acht lassen, vielleicht empfiehlt es sich, vorher doch mal dorthin zu reisen, bevor man einen vertrag unterschreibt, aus dem man dann vielleicht wirklich nicht so leicht wieder rauskommt. Und nochwas zu Sophie26: Es ist sicher gut, dass du seit einem Jahr intensiv Chinesisch lernst, aber ich denke nicht, dass es reicht, um sich dort wirklich verständigen zu können...erst recht nicht mit Fachbegriffen im Architekturbüro. Mach dir da mal nicht zu grosse Hoffnungen. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie ticken Büros wirklich ? - Antworten bei arch-angel.de | michelangelo | Beruf & Karriere | 4 | 21.08.2007 18:58 |
Wirklich gebaut? | archinform | Bauten & Planer | 1 | 19.02.2005 14:21 |
Arbeiten in China | chrisly | Beruf & Karriere | 1 | 14.09.2004 20:44 |
Arbeiten in China | Nils | Beruf & Karriere | 5 | 24.03.2004 22:31 |