![]() |
Architekten in der Luftfahrt Guten Tag! Ich habe gerade mein Architektur-Studium beendet und suche - na klar - einen Job. In Hamburg gibt es gerade die Möglichkeit als Architekt in die Luftfahrt-Industrie einzusteigen. Ein 12-wöchiger EDV-Kurs qualifiziert einen für einen Konstrukteurs-Job - bei wohl guter Bezahlung und unbefristeter Stelle. Ich frage mich, ob ein solcher Job, trotz Ferne zur klassischen Architektur, auf die Berufserfahrung, die zum Eintritt in die Architektenkammer notwendig ist, angerechnet wird? Zudem würde mich interessieren, ob jemand von Euch schon Erfahrung im Luftfahrtbereich hat. Vielen Dank und Grüße aus Hamburg! |
Hi, 1. Ruf´ am Besten die Kammer an! 2. Wer weiß, ob es Dir nicht später einmal die Tür zu den Hamburger Flughafen Architekten öffnet ;) :D 3. Das hört sich eigentlich sehr spannend an (verdien´ doch da ein bisschen Geld, dann kannst Du Dir hinterher ein Praktikum im Architekturbüro leisten :D ) Im Ernst: Du solltest Dich fragen, ob Du dazu Lust hast! rät Matthias |
Könntest Du dazu noch Einzelheiten nennen? Ist das ein Angebot von Airbus selbst oder wie oder wo? |
Hört sich doch interessant an! Schreib doch mal Näheres. Ich musste allerdings beim Titel des Threads "Architekten in der Luftfahrt" erstmal schmunzeln. Ich dachte es wäre wieder eine Frage wie: "Soll ich mein Architekturstudium fertigmachen oder mich direkt als Steward zum Bordservice melden?" :D :D :D :D :D Nichts für ungut. |
Ich antworte mir mal selbst. Handelt sich offenbar um dieses Angebot: http://www.date-up.com/content/kurs....=26&kursid=374 Klingt seriös & plausibel. Sieben Monate CATIA v4/v5-Schulung (plus SAP, Management, Grundzüge des Flugzeugbaus) - und anschließend sollen Festverträge bei Airbus selbst oder Zulieferern winken. Richtet sich ausdrücklich auch an Architekten, Bauingenieure, etc. AutoCAD 2006-Kenntnisse helfen einem auch. Glaube nicht, dass die Architekten-Kammern das anerkennen (weder den Kurs noch eine solche Tätigkeit). Das ist eine klare Fährte, die von der Architektur wegführt - und zwar eine gute Fährte :) ... |
Moin Tom! Genau so ist es. Sobald ich mehr Infos habe, stehen sie demnächst hier. > Archimedes: Habe übrigens schon Erfahrung als Check-In Service-Professional - nur Mut Archimedes! |
Zitat:
Danke. Hört sich wirklich nach einer interessanten Alternative an. Der Check-In Service-Professional war bestimmt ein beliebter Studentenjob, oder? Ich werde aber erstmal der Architektur treu bleiben, bis jetzt läuft's ganz gut. |
Architektur saugt ... http://www.archinect.com/tshirts/ :D |
cooles Shirt...muss ich haben! :D |
Auch gerade erst entdeckt - das wird ne Sammelbestellung ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®