tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Beruf & Karriere (https://www.tektorum.de/beruf-karriere/)
-   -   Architekten Gehälter 2007 (https://www.tektorum.de/beruf-karriere/3675-architekten-gehaelter-2007-a.html)

jarrid 20.08.2008 14:07

AW: Architekten Gehälter 2007
 
wie lange muss man denn dann noch dran hängen um berufsschullehramt ausüben zu können? wenn das zb noch 8 semester sind (regelstudienzeit) und man dann 10 studiert, muss man das geld was man in den 5 Jahren schon verdient hätte ja erst einmal aufholen. mal grade über den daumen gerechnet 90 000 euro nett,.. wenn man von 1500 € netto in den 5 Jahren ausgeht. Bestimmt hat es dann auch seine Vorteile Lehrer zu sein, du hast jede Menge Ferien und meißtens um 4 frei. Aber ich weiß nicht ob das wirklich fordernd ist dann mit einem absolvierten Architekturstudium bei Maurer-Stiften Baustoffkunde zu unterrichten oder Bauzeichnern Einweisungen in CAD Programme zu geben. Würde gerne mal wissen ob es mehrere Leute gibt die diesen Schritt in Erwägung gezogen haben bzw es umgesetzt haben.

noone 20.08.2008 15:28

AW: Architekten Gehälter 2007
 
kenne einige Studis, die Lehramt studiert haben. Man macht glaube ich 4 Semester Pädagogik-Aufbaustudium, und kann dann unterrichten.

Man ist dann natürlich ein ganz toller Lehrer, wenn man dann als Absolvent ohne Praxiserfahrung unterrichtet. Es waren auch meistens Leute ohne Ambitionen und Talent, die dies gemacht haben.

smurf 20.08.2008 16:55

AW: Architekten Gehälter 2007
 
also es gilt eigentlich folgendes:

1. man hat an einer uni studiert und ein bundesland hat derart starken lehrermangel, dass man dort direkt in das referendariat einsteigen kann.

2. man hat nicht an einer uni studiert, oder möchte den "besseren" weg einer richtigen ausbildung zum lehrer beschreiten, dann kann man sich das diplom auf die berufliche fachrichtung anrechnen lassen (in HH geht das idr bis auf 3 veranstaltungen), und studiert dann noch den rest.

zu 1.

in manchen bundesländern hat man mit einem direkten quereinstieg kein unterrichtsfach, in manchen wird man automatisch mit dem unterrichtsfach wirtschaft und politik "bestückt". problematisch ist hier noch dass man während des referendariats zusätzlich zum studienseminar, erziehungswissenschaften im crash-verfahren nachholen muss. die note im 2. stex wird daher wohl nicht so super ausfallen, was - falls "reguläre" lehramtabsolventen nachrücken oder sich aus anderen bundesländern bewerben - sich erschwerend auf eine übernahme nach dem 2. stex auswirken kann.

zu 2.

das studium auf gewerbelehramt beinhaltet ca. 80 sws berufliche fachrichtung ("bautechnik" und eventuell auch "farbtechnik und raumgestaltung" kämen hier für architekten in frage), ca. 40 sws erziehungswissenschaften, und ca. 40 sws unterrichtsfach.
bei maximaler anrechnung des studiums verbleiben also etwa 80 sws.
der vorteil eines quereinstiegs in das studium ist noch, dass man keine bindung an eine studienreihenfolge hat, d.h. man muss nicht erst didaktik I besuchen bevor man didaktik II macht usw. (man kann also so studieren, dass man sich den semesterplan maximal ökonomisiert). desweiteren sind alle noten irrelevant für das examen, die 4 ist also die 2 des kleinen mannes, oder: hauptsache bestanden. alle prüfungsleistungen vor dem examen können beliebig oft wiederholt werden im falle eines nicht-bestehens.
unterm strich bedeutet das etwa: wenn man sich ein volles studium (20+sws) gibt, dann ist man idr nach 4 semestern scheinfrei.

smurf 19.12.2008 18:34

AW: Gehälter 2007
 
Zitat:

Zitat von Architec (Beitrag 29092)
Ich wünsche mir, dass die Unis und FHs endlich davon abrücken Entwerfen zum Hauptbestandteil des Studiums zu erheben und die Studenten viel stärker darüber aufklärt, das mit Entwurf kein Geld zu verdienen ist.

da kann ich dir nicht ganz zustimmen.
ich hatte das glück, kurz nach dem studium einige projekte selbst entwerfen zu können, und es da bitter bereut mich im studium nicht wirklich entwickelt zu haben.
ich denke man kann sich in der praxis sehr wohl noch das konstruktive und administrative know-how aneignen, aber man hat mit sicherheit nicht mehr die muße um sich künstlerisch am entwurf zu entwickeln. zumindest nicht in den wesentlichen, prägenden grundzügen.
die künstlerisch-entwurfliche grundbildung ist nicht nachzuholen, und deshalb sollte sie - zumindest im grundstudium - der schwerpunkt sein.

Archimedes 19.12.2008 18:54

AW: Gehälter 2007
 
Zitat:

Zitat von smurf (Beitrag 31776)
die künstlerisch-entwurfliche grundbildung ist nicht nachzuholen, und deshalb sollte sie - zumindest im grundstudium - der schwerpunkt sein.


Sagen wir mal sie ist schwierig nachzuholen, unmöglich ist es nicht. Es gibt da auch Autodidakten, die es ganz ohne Studium geschafft haben.
Jedenfalls sollte sie Schwerpunkt im Grundstudium sein, aber nicht im ganzen Studium und nicht der einzige Schwerpunkt.


Architec hat aber schon Recht. Zumindest ist es sehr schwierig, rein mit Entwerfen Geld zu verdienen. Wenn Du die Gesamtmission als Architekt durchführst, kannst Du, wenn Du es wirtschaftlich betrachtest, nur 10-15% des Honorars für die LPHs 1-3, also den Entwurf verplanen, sonst verbrätst Du zu früh zuviel Honorar, weil die LPHs 5,6,7 und 8 mehr Zeit brauchen, als die HOAI Dir eigentlich erlaubt.
z.B.: Beim normalen Einfamilienhaus für 300.000 € müssen die LPH 1-3 nach insgesamt 60-70 Stunden einschl. aller Varianten, Renderings, Präsentationen, Besprechungen, Grundlagenermittlung und Kostenschätzung etc. abgehandelt sein, jede weitere Stunde kostet Dich Dein eigenes Geld (als Selbständiger).
Wenn Du es rein idealistisch betrachtest kannst Du natürlich noch mehr Zeit dranhängen, aber dann mußt Du Deine Freizeit dafür opfern, denn bei guter Auslastung bleibt im Büro beim regulären 12-Stunden-Tag keine Zeit mehr dafür.

adaminbaum 19.12.2008 19:20

AW: Architekten Gehälter 2007
 
Zitat:

Zitat von smurf (Beitrag 30288)
also es gilt eigentlich folgendes:

1. man hat an einer uni studiert und ein bundesland hat derart starken lehrermangel, dass man dort direkt in das referendariat einsteigen kann.

2. man hat nicht an einer uni studiert, oder möchte den "besseren" weg einer richtigen ausbildung zum lehrer beschreiten, dann kann man sich das diplom auf die berufliche fachrichtung anrechnen lassen (in HH geht das idr bis auf 3 veranstaltungen), und studiert dann noch den rest.

Meinen Informationen nach ist es "nur" möglich, Berufsschullehrer zu werden. Wisst ihr in welchen Fächern? Vermutlich Bautchnik etc.
Gibt es ein Höchstalter für eine Umschulung +Verbeamtung? An welchen Hochschulen kann man Berufsschullehrer werden?

Frage zu 1:
Welches Bundesland hat denn momentan Lehrermangel?

Frage zu 2:
Wird beim Zweitstudium-Antrag bei der Hochschule die Lehramts-Begründung bei einem Architekten akzeptiert? Das Zweitstudium sollte ja unmittelbar mit dem Erststudium zu tun haben oder es ergänzen? Hat jemand Erfahrung damit?

Ganz schön viele Fragen, sorry! Aber es interessiert mich sehr.

smurf 20.12.2008 04:51

AW: Architekten Gehälter 2007
 
Zitat:

Zitat von adaminbaum (Beitrag 31781)
Ganz schön viele Fragen, sorry! Aber es interessiert mich sehr.

- die schulbehörde ist grundsätzlich wohl relativ frei was einstellungen angeht. es wird jedoch beim direkten quereinstieg ein universitärer abschluss vorausgesetzt (es könnte sonst zu einer flut von "einklagungen" kommen, von all den fh-absolventen, die für den höheren dienst (bzw das angestellten-äquivalent) nicht akzeptiert wurden).
direkte quereinsteiger ins referendariat werden - so weit ich weiß - nicht (mehr) verbeamtet, sondern nur noch angestellt. dies hat dann erhebliche einkommenseinbußen zur konsequenz.

- jeder der ein reguläres 1. und 2. stex absolviert hat, ist automatisch, bei antreten einer planstelle, beamter auf probe, dann auf zeit, dann auf lebenszeit - ein nahezu automatisierter vorgang. bist du einmal drinn, kannst du so schnell nicht mehr rausfallen.

- das höchstalter für eine verbeamtung im höheren dienst ist in hamburg 45 jahre.

- ein höchstalter, oder gesonderter nachweis, bzw begründung für ein 2. studium gibt es in hamburg nicht (von sowas hab ich auch noch nie gehört ^^). man bewirbt sich um einen studienplatz, und gut is. eine etwaige anrechnung von studienleistungen aus früheren studiengängen, ist davon völlig unabhängig.

- welche fächer du genau als unterrichtsfach im gewerbelehramt nehmen kannst, und welche kombinationen möglich sind, kannst du dir auf der uni-hamburg seite ansehen.
als fachrichtung bietet sich für archis natürlich bautechnik, oder farbtechnik und raumgestaltung an.

- lehrermangel gibt es immer mal wieder überall. wo genau zur zeit einer herrscht kann ich dir nicht sagen (wichtig ist ja, wo einer herrscht wenn du fertig bist ;) ).
abhängig ist das ganze immer auch von deinen fächern. hast du ein mangelfach, wird dir ein roter teppich ausgerollt. zur zeit werden zb metaller wie wild gesucht (maschinenbauing.), mathe, physik und englisch sind traditionell mangelfächer. mit diesen wird dich im zweifel auch eine allgemeinbildende schule mit kusshand nehmen.

allerdings gibt es ein ganz erhebliches problem - es kann (meines wissens) in hamburg ein studium nur noch nach b/m-regelung begonnen werden. d.h. man kann im grunde nicht mehr quereinsteigen und die kiste in 4 semestern abhaken, sondern muss schön stein um stein nach dem studienplan studieren. darüberhinaus hat man keine sicherheit in einen masterstudiengang zu kommen, teilweise gibt es auch noch gar keine.
b/m ist fürs lehramt wirklich extrem unangenehm zu studieren, und sollte unbedingt vermieden werden (ich hör die klagen ja jeden tag).

die zu klärenden hauptfragen wären also:

1. kann ich verbeamtet werden (gesundheit, alter, vorstrafen)?
2. kann ich noch in einen staat***amen-studiengang kommen?
3. wieviel wird mir von meiner ausbildung annerkannt?


@admin: sorry wenn das jetzt total ot driftet. vielleicht sollte ein neuer thread für dies topic eröffnet, und der ganze "lehramtskram" dahin geschoben werden.

smurf 20.12.2008 05:23

AW: Gehälter 2007
 
Zitat:

Zitat von Archimedes (Beitrag 31779)
Architec hat aber schon Recht. Zumindest ist es sehr schwierig, rein mit Entwerfen Geld zu verdienen. Wenn Du die Gesamtmission als Architekt durchführst, kannst Du, wenn Du es wirtschaftlich betrachtest, nur 10-15% des Honorars für die LPHs 1-3, also den Entwurf verplanen, sonst verbrätst Du zu früh zuviel Honorar, weil die LPHs 5,6,7 und 8 mehr Zeit brauchen, als die HOAI Dir eigentlich erlaubt.
z.B.: Beim normalen Einfamilienhaus für 300.000 € müssen die LPH 1-3 nach insgesamt 60-70 Stunden einschl. aller Varianten, Renderings, Präsentationen, Besprechungen, Grundlagenermittlung und Kostenschätzung etc. abgehandelt sein, jede weitere Stunde kostet Dich Dein eigenes Geld (als Selbständiger).
Wenn Du es rein idealistisch betrachtest kannst Du natürlich noch mehr Zeit dranhängen, aber dann mußt Du Deine Freizeit dafür opfern, denn bei guter Auslastung bleibt im Büro beim regulären 12-Stunden-Tag keine Zeit mehr dafür.

natürlich ist es "nur mit entwurf" schwierig. das reine wettbewerbsbüro muss schon sehr sehr gut sein, und die richtigen beziehungen haben, das ist sicher richtig.
aber meiner erfahrung nach läuft die aquise (zumindest bei kleineren büros) fast in gänze über die entwurfs- und kontaktstärke der chefs oder führenden mitarbeiter. die überzeugungsarbeit wird dann doch meist immer noch auf dem berühmten "bierdeckel" mit kuli "skizziert". ist das gut und überzeugend, kommt man doch erst in den genuss über zeitplanung bei der durchführung nachzudenken.

desweiteren kann es auch ein segen sein nur 1-4 zu machen (also keine bauherrenänderungen mehr nachdem schon ausgeschrieben wurde usw.), und das mit dem höheren zeitaufwand für 5-8 (9), hast du ja schon angesprochen.

sirforster 23.12.2008 10:45

AW: Architekten Gehälter 2007
 
Die letzten Beiträge zeigen auf, was viele Verbände nun schon seit Jahren sagen: Die HOAI muß an die heutigen Kosten- und Gehaltsstrukturen angepasst werden.

adaminbaum 23.12.2008 14:05

AW: Architekten Gehälter 2007
 
Hier die aktuelle Analyse der Gehaltsstruktur angestellter Mitglieder der Architektenkammern der Länder 2008

Ende 2008 haben fünf Architektenkammern - Baden-Württemberg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen - eine Befragung ihrer angestellten Mitglieder zu Tätigkeiten, Gehältern und Arbeitsbedingungen durchgeführt.

Link: Bundesarchitektenkammer e.V. BAK

Schmetterling* 27.12.2008 16:04

AW: Architekten Gehälter 2007
 
Den Link fand ich sehr informativ, auch wenn ich mich wieder aufgeregt habe, dass Frauen wie in vielen anderen Fällen auch für ein und dieselbe Arbeit deutlich schlechter bezahlt werden als Männer.

Tobias 28.12.2008 11:21

AW: Architekten Gehälter 2007
 
Die abgebildeten Gehaltsspannen sind ja echt der Witz. Ein Kammermitglied mit bis zu 5 Jahren Kammermitgliedshcaft soll knapp unter 30.000 € / Jahr verdienen? Der hat dann ja inkl. der Zeit vor der Kammermitgliedschaft schon mind. 2 Jahre gearbeitet und ist ca. 34 Jahre alt. Dafür so lange studieren??

noone 28.12.2008 22:20

AW: Architekten Gehälter 2007
 
ist der durchschnitt nicht mit 48.000 für angestellte kammermitglieder genannt?

Tobias 29.12.2008 12:00

AW: Architekten Gehälter 2007
 
Zitat:

Zitat von noone (Beitrag 31845)
ist der durchschnitt nicht mit 48.000 für angestellte kammermitglieder genannt?

Der Durchschnitt aller angestellter Kammermitglieder ist natürlich höher.
Die 30.000 € bezogen sich auf Kammermitglieder mit 0-5 Jahren Berufserfahrung.

adaminbaum 31.12.2008 20:17

AW: Architekten Gehälter 2007
 
Ich habe noch kurz vor Jahresende eine interessante Seite zum Thema "Architekten-Gehälter" gefunden. Ich hoffe, es verdirbt euch nicht noch die Silvesterparty!;)

Link: Gehalt - Architekt / Architektin

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2009!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®