Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Beiträge: 36
urbanizing: Offline

Ort: Shanghai

urbanizing is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 00:31
ID: 25923



Social Bookmarks:

dafür hast du aber zu jedem Ferienbeginn eine fette Erkältung am Hals von den ganzen Viren der Kids, jedenfalls passiert das einer Freundin von mir regelmässig...

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 37
smurf: Offline

Ort: Hamburg

smurf is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 00:55
ID: 25924



Social Bookmarks:

hrhr, joa könnt gut sein. aber das würd ich auch in kauf nehmen, bis sich mein immunsystem irgendwann eingestellt hat.


@all: sorry, aber das lehrerthema ist für mich ein vorbelastetes. ich bitte hiermit um vergebung, wenn ich etwas in die subjektive gelange, und eventuell dem einen oder anderen auf die füße trete dabei.

 
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline

Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt

Tobias is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 09:27
ID: 25926



Social Bookmarks:

Wie sieht das denn hier mit Krankenkasse und Rentenversicherung aus. Auch beamtete Lehrer müssen doch noch Abzüge in Kauf nehmen. Auch wenn die KK privat abschließbar ist, muss man die beiträge hierzu mit einrechnen, um mit einem normalen Angestellten vergleichen zu können.

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline


Francis is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 09:50
ID: 25927



Social Bookmarks:

Also ich finde die Diskussion um Lehrer volkommen müßig.

Jeder hier hatte die freie Wahl, wer Lehrer werden will, kann das übrigens immer noch (Berufsschullehrer).

Ansonsten könnte man auch noch über Bundestagsabgeordnete schimpfen, die ein paar Jahre arbeiten und dann für ihr Leben ausgesorgt haben...

Oder Unternehmensberater, kenn da welche mit 80.000 Euro Einstiegsgehalt, plus Auto versteht sich.

Diese beiden Alternativen stehen übrigens auch allen interessierten Architekten offen ;-)


Ansonsten, wer suchet, der findet. Einfach mal im europ. Umfeld umschauen, ich verdiene eigentlich auch besser als in Deutschland, vor allem kriege ich alle Überstunden bezahlt, bei freier Zeiteinteilung. Verdiene zwar nicht ganz so gut wie urbanizing, aber mit einer 50 Stunden-Woche kommt man in meinem Büro auch locker über 3000 Euro brutto.

Ich hab ein bisschen weniger, da ich nicht so viel arbeite, ich mach dafür zu viele eigene Projekte nebenher (die mir aber insgesamt mehr Geld einbringen).

Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von SoNici
 
Registriert seit: 08.12.2003
Beiträge: 160
SoNici: Offline

Ort: BaWü

SoNici is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 09:51
ID: 25928



Social Bookmarks:

Wenn Du damit kalkulierst, dass Du als Lehrer um 13 Uhr "Feierabend" hast, dann hast Du aber nur nen halben Lehrauftrag... folglich auch kein volles Gehalt.

Ich kann aus Erfahrung im nächsten Umfeld sagen, dass sich das Immunsystem leider nicht daran gewöhnt, im Herbst und Winter ständig mit Krankheiten in Kontakt zu kommen...

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Beiträge: 36
urbanizing: Offline

Ort: Shanghai

urbanizing is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 10:35
ID: 25930



Social Bookmarks:

@ Francis: da ich in HK nicht im deutschen Rentensystem bin, muß ich private Einzahlungen machen und komme dann auch auf einen niedrigeres Nettogehalt. Steuern sind dagegen nur bei 15 %

Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 13:11
ID: 25932



Social Bookmarks:

Zitat:
Originally posted by Tobias
Wie sieht das denn hier mit Krankenkasse und Rentenversicherung aus. Auch beamtete Lehrer müssen doch noch Abzüge in Kauf nehmen. Auch wenn die KK privat abschließbar ist, muss man die beiträge hierzu mit einrechnen, um mit einem normalen Angestellten vergleichen zu können.
Beamte bekommen keine Rente sondern Pension und für die müssen sie nichts dazu zahlen.

Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 14:13
ID: 25933



Social Bookmarks:

Zitat:
Originally posted by Flo
Beamte bekommen keine Rente sondern Pension und für die müssen sie nichts dazu zahlen.

Florian
Aber die Zeit, dass man als Lehrer nicht automatisch sofort verbeamtet wird ist meines Wissens nach auch vorbei.

@smurf
guter Versuch... aber bitte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

Du hast in Deiener Rechnung keine Krankenkasse - die Lehrer ebenfals bezahlen müssen, Du nimmst eine Lohnsteurgruppe III an und setzt noch ein Kind oben drauf.

Fairerweise solltest Du das reine Grundgehalt berechen, ohne Kinder, mit Steuerklasse I (was ungefähr eine dreifache Steuerbelastung bedeutet.).


Ach und auch nicht zu vergessen: Als angestellter Architekt bekommst Du i.d.R. im Laufe Deines Lebens wesentlich mehr Geld. Schnell auch mal das Doppelte Deines Anfangsgehaltes. Als Lehrer ist das nicht so viel...
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 14:19
ID: 25935



Social Bookmarks:

Zitat:
Originally posted by Florian
Aber die Zeit, dass man als Lehrer nicht automatisch sofort verbeamtet wird ist meines Wissens nach auch vorbei.
Die Lehrer, die ich kenne, wurden alle vor dem ersten Arbeitstag verbeamtet. Das mag aber in anderen Bundesländern anders gehandhabt werden.

Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 4
Marogak: Offline


Marogak is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 02.01.2008
Uhrzeit: 23:56
ID: 26387



AW: Gehälter 2007 #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo,
ich kann kaum glauben was ich hier lese !

Ich bin eine "normale" Sachbearbeiterin in einer mittelgroßen Fa. und habe direkt nach meiner Ausbildung (war eine ganz andere Branche, jedoch kaufmännisch) als Sachbearbeiterin mit einem AG von 2500 € begonnen + 13 Gehalt usw...
Mein Bruder (24 Jahre, ebenfalls Sachbearbeiter) hat vor 2 Jahren mit 2800 € begonnen und ist jetzt bei 3200 €...und dass wird sicher noch mehr.
Wir arbeiten beide 40 STD.

Wieso verdienen Architekten sooooo wenig ?!?

Ihr fragt Euch wahrscheinlich wie es mich auf diese Seite geschlagen hat....

.....also, mein Mann ist Architekt, er hat in Bulgarien studiert und ist direkt nach seinem Studium nach Bayern gekommen, wo wir jetzt leben.
Er hat sein Abschluss bereits 1996 gemacht, leider konnte er bis jetzt hier weder als Architekt noch als Bauzeichner oder ähnlich Arbeit finden....anfangs lags an den Aufenthaltspapieren, dann unsere Hochzeit ...und noch ein paar Kleinigkeiten...nun ist es wohl zu spät...er ist wohl schon zu lange draußen um Arbeit als Architekt zu finden....selbst als Bauzeichner nicht !

Also haben wir überlegt ob er nicht evtl. hier noch einige Semester studieren soll um danach Chancen auf diesen Arbeitsmarkt zu bekommen.
Bisweilen war er die meißte Zeit in der Gastronomie tätig...bei Mc. D.... z.B
Aber er hängt sehr an seinem Beruf, immerhin hat er das Studium mit sehr gut abgeschlossen und er liebt die Architektur.

Die Studienberatung hat gemeint, dass viele seiner damaligen Scheine angerechnet werden würden und er somit nur 3 Semester "weiderholen" müsste und den Abschluß.
Sie meinte auch, dass die Arbeitslage z.Z. sehr gut ist...und er dann mit seinen 38 Jahren durchaus noch Chancen hat.

Wenn ich jetzt lese was Architekten so verdienen.....dan würde sich die ganze Sache rein finanziell gar nicht lohnen. Soviel ( max 2500 €) verdient er ja auch jetzt...bei geregelter Arbeitszeit !

Der Verdienst sollte nicht alles sein....am meißten würde ich mir wünschen, dass er einfach glücklich ist in seinem Beruf....aber auch zum glücklich sein gehört doch ein zumindest anständiges Gehalt....also mindestens 3500 ! Und das ist doch wirklich das mindeste !

Da wir zwei Kinder/Babies haben kommt es auch nicht in Frage ins Ausland zu gehen.

Was würdet Ihr uns raten ?


Lieben Gruß
Marogak

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 37
smurf: Offline

Ort: Hamburg

smurf is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 03.01.2008
Uhrzeit: 09:00
ID: 26389



AW: Gehälter 2007 #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

master machen, und dann direkt anfangen mit dem refendariat auf das berufsschullehramt!
(selbiges plane ich auch)

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline

Ort: Seeland

arkitekt is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.01.2008
Uhrzeit: 16:09
ID: 26456



AW: Gehälter 2007 #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wenn hieüber Architektengehälter diskutiert wird, dann würde ich mich auch auf die Kernaufgaben beschränken - schliesslich haben wir deswegen ja mal mit dem Studium angefangen.

Finde es übrigens sehr wichtig, die Gehaltszahlen ZU VERÖFFENTLICHEN - wer weiss denn schon, was hier abgeht?!

Marogak's Ensetzen ist nachvollziehbar - unsere Gehälter sind unglaublich. Kaum ein Architekt kann sich sein eigenes Haus bauen - wie paradox!

Man muss aber nicht nach Hong Kong oder Dubai gehen, um unter "vernünftigen" Verhältnissen zu arbeiten: Europa bietet genug Möglichkeiten. Und Rahmenbedingungen wie Rente und Arbeitslosenversicherung etc. sind groesstenteils auch geklaert.

Gefragt ist nur: Flexibilität!

Habe mich nach dem Diplom (Dez 06) ua in Frankreich, Irland und Luxemburg umgeschaut (nur im Netz): alle suchen und zahlen gut.

Bin dann nem Kommilitonen nach Skandinavien gefolgt:

37h/Woche, >3000 brutto, Uebrstunden abfeiern oder auszaheln, ganz nach belieben.

Hier sind alle Arch sin einer Gewerkschaft organsiiert - Lohndumping würde arg bestraft werden. Dafuer zahle ich meinen Beitrag! (Ich haette bis vor kurzem nienieniemals daran gedacht, in eine Gewerkschaft zu gehen)

Aber ich denke mittlerweile: In Deutschland wird sich nichts ändern, so lange wir (jungen) Arbeitnehmer zu unhaltbaren KOnditionen arbeiten: ûberstunden ohne Ende und kein Gehalt, von dem Mann nur ansatzweise eine Familie gründen kann.

Wenn ich dran denke werde ich immer stinksauer, wenn ich mit Freunden / Kommilitonen in Deutschland rede versuche ich zu missionieren, aber letztendlich muss jeder selber wissen, was er aus seinem Leben macht.

Ich kann genau das tun, was ich als Architekt möchte, und nebenbei mein Haus renovieren und Familienplanung betreiben. Das mach ungeheuer Spass ;-)

[EDIT]

Boah, ich werd echt immer wütend wenn s um dies Thema geht.
AG für gewerbl. Aufträge verdienen in der Regel n Schweingeld damit, und wir als junge dumme Archs verzichten aus "Idealismus" (???!!) auf unser Leben??
So krass muss man das sehen in meinen Augen. Sicher gibt es ne ganze Bandbreite dazwischen, aber wie sonst wird s deutlich?
Generation Praktikum - wird hier in der Presse von berichtet, die Leute nehmens ungläubig auf. Im Ausland weiss man nicht, ob man lachen oder mitleid haben soll...

Meine Partnerin arbeitet in einer europaweit agierenden Ing-Gesellschaft. Auf Generalversammlungen bekommen de zB die Info, dass die Planungsleistungen in D am billigsten produzieren können... Freuen tun sich die, die mehr verdienen.

Es soll ja nicht NUR um s Geld gehen. Aber man sollte eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit, Karriere- und Familienplanung schaffen können.

Ich bin ueberzeugt: Wir lassen uns in D ein Stueck weit verarschen! Ich kenne es aus keinem anderen Land, dass so schnell die Opferrolle eingenommen wird.
Stellt euch mal nen Streik aller Archs in D vor - wir muessen doch auf die situation aufmerksam machen. Ist nicht so allgemeinverständlich wie die Notwendigkeit eines Arztes oder Eisenbahners.
Aber ich bin sicher: jeder AG würde gern angemessen für unsere Leistung zahlen, weil sie einfach notwendig für sein Geschäft ist.

Ach, ich koennte mich ewig weiter aufregen )

Geändert von arkitekt (07.01.2008 um 17:02 Uhr).

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline

Ort: Seeland

arkitekt is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.01.2008
Uhrzeit: 16:40
ID: 26457



AW: Gehälter 2007 #13 (Permalink)
Social Bookmarks:

...zum Thema Europa noch kurz: Es ist ausdrücklicher Wunsch der EU, dass die Menschen in den Mitgliedsländern reisen und quasi durch "Diffusion" die unterschiedlichen Angebots-Nachfrage-Situationen auf den lokalen Arbeitsmärkten ausgleichen.
Es ist genug Arbeit da!!
Und es ist auch genug Geld vorhanden, um diese Arbeit zu bezahlen.

[EDIT]
auch ohne, dass wir als hochqualifizierte Fachleute umschulen müssen! Denn ich bin ja eingangs davon ausgegangen, in der ursprünglichen Architektentätigkeit zu arbeiten.

Umschulen/Weiterbilden/etc ist ohne Frage immer eine Möglichkeit, aber darum gehts hier ja nicht denke ich. (auch wenn diese Möglichkeiten ebenfalls zum Thema "Flexibilität" zählen)

Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von SoNici
 
Registriert seit: 08.12.2003
Beiträge: 160
SoNici: Offline

Ort: BaWü

SoNici is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.01.2008
Uhrzeit: 18:22
ID: 26460



AW: Gehälter 2007 #14 (Permalink)
Social Bookmarks:

@ arkitekt

Danke für Deine Schilderungen, die sind echt interessant. In welchem skandinavischen Land bist Du denn? Wie läuft es mit der Sprache, nur englisch, oder nur am Anfang englisch? Wie gut läßt es sich neben der Arbeit vereinbaren, die Sprache zu lernen?

Ich kann mir gut vorstellen, nach dem Diplom ins Ausland zu gehen (Europa), das Land hängt aber eben auch von den Sprachen ab, die ich kann.

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 37
smurf: Offline

Ort: Hamburg

smurf is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.11.2007
Uhrzeit: 16:37
ID: 25939



Social Bookmarks:

@florian: ich habe dieses beispiel gewählt, weil es für die allermeisten lehrkräfte in diesem bereich zutreffend ist.

und ob architekten im laufe ihres berufslebens "sehr viel mehr" gehalt bekommen wage ich zu bezweifeln. dies hängt sicher ganz und gar von der firma ab bei der sie beschäftigt sind. im mittelständischen bereich (oder darüber) mag dies zutreffen, in den vielen kleineren büros wohl eher nicht.

aber ich denke francis hat vollkommen recht mit der "müßigkeit", daher werde ich zu den lehrenden jetzt mal nix mehr schreiben.

Thema geschlossen
LinkBacks (?)
LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/beruf-karriere/3675-architekten-gehaelter-2007-a.html
Erstellt von Für Typ Datum
www.tektorum.de | Social Bookmarking | LinkARENA dieses Thema Refback 17.02.2010 17:50
Re: Gehalt Architekt/-in - Forum Fachbereich Architektur / Bauingenieurwesen - Studis Online dieses Thema Refback 28.03.2009 01:09
architektur | hot now | Mister Wong dieses Thema Refback 10.03.2009 23:50
gehalt | hot now | Mister Wong dieses Thema Refback 08.01.2009 10:15
gehalt | Social Bookmarking | LinkARENA dieses Thema Refback 11.11.2008 15:34
Untitled document dieses Thema Refback 21.08.2008 14:20
Untitled document dieses Thema Refback 21.08.2008 14:19
architekt gehalt | most popular | Mister Wong dieses Thema Refback 11.08.2008 16:14
architekt+gehalt | Floezen | mister-wong.com | Social Bookmarking Tool dieses Thema Refback 27.05.2008 18:40
Floezen | mister-wong.com | Social Bookmarking Tool dieses Thema Refback 27.04.2008 22:27
Replacement Variables used in vBSEO - vBulletin SEO Forums dieses Thema Pingback 04.01.2008 04:21


tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®