|
ehem. Benutzer Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 19
cyan: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.09.2007 Uhrzeit: 17:54 ID: 25555 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Die gibt es - ich kenne welche und war bis vor meiner Elternzeit auch dabei. Nach versch. Jobs in TOP 5 Büros (In- und Ausland) während des Studiums und meines Auslandsaufenthalts nach dem Studium war der Verdienst schon sehr gut - ich musste mir nach meiner Rückkehr aus persönlichen Gründen nach Deutschland bei meinen Interviews auch Sätze anhören wie: " ... das sie nach Deutschland zurückkommen wollen, bei uns werden sie sicher nicht die Hälfte verdienen" ... sowie anderes mehr. Viel Arbeitseinsatz habe ich immer gebracht, das finde ich auch ok. Es muss aber auch eine gewisse Wertschätzung vom Arbeitgeber für diese Arbeit geben. Diese Wertschätzung wird meines Erachtens nunmal im Gehalt ausgedrückt. Ohne einen neuen Job bin ich also nach Deutschland zurück - habe trotz 2 Jobangeboten in sehr bekannten (ausbeuterischen) Büros erstmal einen Monat nix gemacht - es hat dann zum Glück eine Bewerbung in der Industrie geklappt. Als Architekt/in bei einem Konzern kann man die oben geposteten Gehälter erreichen. Ich bin selbst mit 3.800 € eingestiegen (weniger als 2 Jahre nach dem Diplom). Es kommt aber auch hier wieder auf den Arbeitseinsatz an. Ein weiterer Vorteil für mich ist die Möglichkeit in der Elternzeit Teilzeit zu arbeiten - das ist bei meinen Studienkollegen in Architekturbüros auch oft nicht möglich. | |
|