|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.06.2009 Uhrzeit: 14:27 ID: 34233 | Social Bookmarks: Ohne mit der Stoppuhr zu entwerfen/zu konstruieren, sollte jedes Büro aber ein vernünftiges (d.h. der Größe angepasstes) Controlling haben, damit klar ist, welche Projekte ins Defizit laufen und bei welchen noch Luft ist. So kann man unter dem Strich rentabel bleiben. |
|
Social Bookmarks: Zitat:
Die Betonung liegt auf sollte haben. Ich habe noch kein Büro kennengelernt in dem ein Controlling konsequent umgesetzt und durchgehalten wurde. Mag sein, daß es ein Reihe Büros größer 20 Mitarbeiter gibt, die so etwas tatsächlich bewerkstelligt bekommen. In kleineren Büros ist das schwierig. | ||
|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.06.2009 Uhrzeit: 18:41 ID: 34238 | Social Bookmarks: Mit mite geht´s eigentlich relativ unaufwendig. [edit] ich seh´grad, das kostet ja jetzt. Naja fünf Euro die sich wohl lohnen könnten...[/edit] |
|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.06.2009 Uhrzeit: 01:45 ID: 34241 | Social Bookmarks: Ich weiß, dass selbst in großen Läden das Controlling manchmal mehr lustig ist als realitätsgerecht und dass man sich das in sehr kleinen Büros kaum vorstellen kann (Verwaltungs-Overhead, etc.). Wenn man über Gehälter spricht, über die Frage, wieviel Geld rein kommt und wie es verteilt wird, muss man aber m.E. über Controlling reden. Ein Riesenanteil der Architekturbüros, wahrscheinlich mehr kleine als große, ist betriebswirtschaftlich schlecht geführt. Die Leute kennen ihre Kosten und Kostenstruktur so gut wie gar nicht. Die Chefs, die Kammer, die Steuerberater wissen, dass das ein Punkt ist, in dem sich vieles verbessern muss. Auch in einem 1/2-Mann/Frau-Büro kann man ein Controlling einführen - wie ich oben schrieb, mit Augenmaß angepasst auf die Betriebsgröße. Dazu gehört zumindest die Stundenerfassung (auch die des Chefs), das Ermitteln der wichtigsten Kennzahlen, etc.: http://www.bak.de/userfiles/bak/Buer...kennzahlen.pdf http://www.mairpro.com/Library/File/...ekturbuero.pdf |
|