|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 11
le vent: Offline
Hochschule/AG: Student ![]() Beitrag Datum: 10.05.2008 Uhrzeit: 22:26 ID: 28380 | Social Bookmarks: Beim Bachelor hat sich da wohl was geändert. Wenn man einen acht-Semestrigen-BA Studiengang absolviert und zwei Jahre lang im Beruf gearbeitet hat, kann man in die Architektenkammer aufgenommen werden. Diesen acht-semestrigen-BA bieten aber nur wenige FHs/Unis an. Beim sechs-semestrigen-BA ist dann wohl ein Master Pflicht. Generell soll es ja so sein, dass der BA die Grundlagen vermittelt und der Master eine Vertiefung/Spezialisierung darstellt. Ein BA sollte also von allen FHs/Unis anerkannt werden, die MAs in Bereich Architektur anbieten. Wie das in der Praxis ist, kann ich allerdings auch nicht sagen. Die deutschen Hochschulen haben ja mit der Umstellung auf das BA/MA-System Probleme. EDIT: Siehe dazu auch die Information auf der HP der FH-Bochum: Hochschule Bochum - FB A: bachelor architektur |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Stadtplanungsrelevanter Master mit Informatik-Bachelor ? | doopdoop | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 3 | 15.11.2009 20:56 |
Von diplom zu Bachelor | conqueror | Studium & Ausbildung | 10 | 21.06.2007 14:31 |
Absolventen Bachelor / Master gesucht! | Interviewer | Studium & Ausbildung | 5 | 03.05.2007 10:04 |
Deutscher Bachelor, Master in UK | Merowinger | Beruf & Karriere | 5 | 07.03.2007 21:50 |
Bachelor/master-Studie veröffntlicht | Rolf | Beruf & Karriere | 0 | 06.04.2004 20:05 |