gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2008
Beiträge: 10
arc | vote: Offline


arc | vote is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 16.06.2008
Uhrzeit: 11:47
ID: 29090



AW: Freelancer : Was ist zu beachten ?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Freelancer,

hier ist absolute Vorsicht geboten. Ich kann meinen Vorredner nicht zustimmen, was die Berufshaftpflicht angeht. Das Büro, in dem Du tätig sein wirst, sollte auf jeden Fall eine Berufshaftpflichtversicherung für Dich haben. Andernfalls stehst Du bei Planungsfehlern mit Deiner Versicherun gerade. Ein ganz heikles Thema. Falls das Büro die Versicherung nicht trägt, muss Dein Stundenlohn deutlich höher ausfallen, als der der anderen, speziell der angestellten Architekten. Bedenke nur einmal was passiert, wenn Dir ein gravierender Planungsfehler unterläuft, Deine Versicherung nicht ausreichend abgedeckt ist und das Büro auf Deinen Vertrag hinweist, wo ausdrücklich geschrieben steht, dass Du die Versicherung selbst zu tragen hast. Ein Rauswurf aus der Kammer ist nur der Anfang, also, hier ist absolute Vorsicht geboten. Falls Du Dich jetzt fragen solltest, wie hoch denn dann Dein Gehalt, bzw. Stundenlohn sein sollte, schaue Dir einfach mal meinen Namen an und vielleicht hilft es Dir ja weiter.

Viel Erfolg und Glück.

arc | vote

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 1
JanMeier: Offline


JanMeier is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 18.10.2009
Uhrzeit: 18:48
ID: 35852



AW: Freelancer : Was ist zu beachten ?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo zusammen,

ich möchte gern während meine Informatik-Studiums als Freiberufler arbeiten. Ist das so ohne Weiteres möglich, oder muss ich etwas beachten?

Und was viel wichtiger ist: Wie kommt amn an Freiberufler-Stellen heran, wenn man noch keine Referenzen vorweisen kann?

mfg
Jan

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®