Like Tree1Likes
  • 1 Post By Tidals
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline


jarrid is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.06.2008
Uhrzeit: 22:21
ID: 28897



AW: Faustformel Freie Mitarbeit? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Meiner Meinung nach kann er rein Betriebswirtschaftlich kann er sogar mehr verlangen. Da ein freier Mitarbeiter wohl nicht die von Archimedes veranschlagten 160 Std. im Monat für einen Auftraggeber arbeitet, sondern eher weniger. Rechnet es sich für den Unternehmer auch bei höherem Std. Lohn einen freien Mitarbeiter einem festen Angestellten vorzuziehen, da er ihn ja nur nach Bedarf bezahlt. Wenn der Unternehmer nur 120 Std Arbeit für seinen Angestellten hat muss er ihm trotzdem sein Gehalt komplett zahlen, egal ob der im Büro seinen Schreibtisch aufräumt, Akten sortiert oder etwas produktives tut. Hingegen dem freien Mitarbeiter lediglich die 120 Std. bezahlt werden und er trotz des höheren Std.-Lohns weniger für die gleiche geleistete Arbeit bezahlt. Und wenn der Unternehmer auf lange Sicht ausreichend Arbeit hat wird er wohl eh jmd fest einstellen. Oder liege ich hier falsch?

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
angestellt & freie mitarbeit? lola Beruf & Karriere 10 19.01.2007 01:29
freie (unzufriedene) mitarbeit diplingarch Beruf & Karriere 9 18.10.2005 10:39
Arbeitsvertrag Freie Mitarbeit Hannah Beruf & Karriere 1 06.09.2005 18:25
freie Mitarbeit - Scheinselbstständigkeit tommy Beruf & Karriere 4 07.12.2004 22:43
Freie Mitarbeit als Designstudent sally Beruf & Karriere 3 30.11.2003 12:33
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®