![]() |
Mithilfe am Diplom gesucht! Hi liebe Kollegen/-innen, suche eigentlich eine od. auch zwei zuverlässige und begabte Personen, die mir beim Modellbau (physisches Modell) und bei der Vizualisierung (in Cinema 4 d) aushelfen! Bei Interesse bitte melden! Danke Natürlich entgeltlich- Lage Hannover! |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Ähhh wie sind nochmal die Diplombedingungen. |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Zitat:
|
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! dann hättest Du Dir mal etwas genauer durchlesen sollen, was Du bei Deiner Diplomanmeldung unterschrieben hast (Wenn man das allerdings für bare Münze nimmt, sind sämtliche Architekturdiplome in Deutschland ungültig ;) ) |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Zitat:
Meins nicht - alles selbst geackert. Bei unsrer Diplomanmeldung stand aber nirgends was vonwegen einer eidesstattlichen Versicherung, das muss man nur bei der Promotion reinschreiben. |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! mag auch sein, dass man das am Ende unterschreiben musste; aber eine Erklärung, dass man das allein hinter sich gebracht hat/bringen wird haben wir abgeben müssen, ansonsten Betrug und Knast und Verbannung... |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Bei uns hieß es Zitat:
Aber das ist hier eigentlich nicht die Diskussion. Wer meint Hilfe bei der Umsetzung zu brauchen und niemanden aus dem Bekanntenkreis hat, der das kann soll doch meinetwegen jemand bezahltes nehmen. Das Diplom bekommt man ja nicht für ein schickes Rendering oder ein professionell aussehendes Modell, sondern für die inhaltliche Idee und Umsetzung... |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Da gebe ich Dir Recht, Florian, die inhaltliche Idee und Umsetzung sollten an erster Stelle stehen, aber aus eigener Erfahrung sind Modelle und Renderings die Medien, die Wettbewerbe gewinnen und somit auch eine gute Diplomnote bringen. Ich habe da auch eine andere Auffassung, aber die Macht der Bilder ist ungebrochen... Dennoch bekommt man unbezahlte Hilfe am Besten im Freundes- und Bekanntenkreis... |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Das Problem ist eigentlich, qualifizierte Hilfe zu bekommen - jemand anderen an Deinem Modell bauen zu lassen ist schon Vertrauenssache. Meine nicht-Architekten in der Familie haben sich gleich zurückgezogen, als ich mal angefragt hatte - die kennen meine Ansprüche und haben schon von vornerein kapituliert *g* Eigentlich müßte man fast ein Casting machen... |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Zitat:
Zitat:
Zitat:
vorgeschriebenen Zeit die Lösung einer Aufgabe hinbekommen, das schließt alles ein. Nach Deiner Theorie könnte man ein paar unmaßstäbliche Handskizzen von einem Bauzeichner, einem Layouter, einem 3D-Grafiker und einem Modellbauer zu einem legalen Diplom zusammensetzen (immer schön unter Anleitung versteht sich). Da zwischen meiner Übertreibung und dem Zuschnitt von ein paar Holzplatten im Baumarkt natürlich ein weites Feld liegt, hat man wohl jedwede Unterstützung kategorisch untersagt. |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! ok wenn es den ein oder anderen beruhigt-dann unentgeltlich! Danke Florian an der Stelle für deine moralische Weitsicht, die nunmal bei vielen Kollegen im Laufe ihres Studium schon in eine andere Kategorie verrutscht ist! |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Tja Jenny, das hat mit moralischer Weitsicht wenig zu tun. Das Diplom mit den abzulegenden Leistungen ist in der Studienordnung genau beschrieben, und es steht meines Wissens drin, dass ein Modell anzufertigen ist. Und das unterschreibst du auch in der eidesstattlichen Erklärung. Wenn eine Vergabe an Bekannte oder Modellbauer als eigenhändige Anfertigung gilt, dann weiss ich nicht, was als nichtselbstständig anzusehen ist. Du kannst ja nach der Argumentation von Florian auch den Entwurf outsourcen. Wenn du dann wie als Bauherr mit deinen Vorstellungen den Entwurf lenkst, dann ist das analog zur Argumentation ( Zitat:
Nur weil viele durch falsche Organisation sich beim Diplom helfen lassen, heisst das ja noch lange nicht, dass es rechtens ist. Wobei ich eine Rettungsaktion durch Freunde kurz vor Abgabe immer noch mehr toleriere als vorsetzlich vor Diplombeginn sich Handlanger zu suchen. Solche Leute gibt es in jedem Diplomjahrgang, und sie kommen leider auch meistens damit durch. Für dein späteres Berufsleben ist es jedenfalls von Vorteil, wenn du nötige Leistungen zu einem bestimmten Abgabetermin selbstständig ableisten kannst. Wie du das Diplom jetzt angehst ist deine Sache, aber höre bitte auf, diejenigen, die sich an Regeln halten, als moralisch engstirnig zu bezeichnen. |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! och ich kenne einige die sich ihr modell bauen lassen, einige haben eltern die selbst architekten sind und das machen, und am ende ist es doch egal obs freunde sind die einem zB beim r endering helfen oder leute denen man alt en fünfer dafür gibt. damit sollte man sich schoin abfinden, das ist halt so... stellt sich nur die frage ob man später einen job finden kann wenn man solche dinge nicht beherscht udn mans cih damit nicht selbst das bein stellt (abhackt) :) |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! genau, am Ende zählt doch nur, dass man überhaupt irgendwas macht, ich habe Plangrafik, Modell und Renderings erstellt, ach ja und die Präsentation, der Entwurf kommt von Jemand Anderem. Das ist doch für die spätere Praxis als Projektleiter sehr wichtig auch anderer Leute Entwürfe erfolgreich zu präsentieren... |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Ich finde diese Diskussion lächerlich. Nach dem was ich so gehört habe, gibt es Universitäten (ich glaube die TU Braunschweig war das), an denen die unteren Semester im Diplomzeitraum immer den Diplomanden helfen. Das ist mehr oder weniger so vorgesehen und ist für die Helfer auch gleichzeitig so eine Art Lehrstunde... Ich kenne niemanden, der keine Hilfe beim Diplom in Anspruch genommen hat. Genauso wie wohl kaum jemand in irgendeinem Fach seine Arbeit nicht einem zweitem zum Korrekturlesen gibt. Das ist alles eindeutig kein Regelverstoß. Wenn man nunmal eine Kommilitonen oder Freunde hat, die einem helfen können, spricht finde ich auch nichts dagegen, fremde Hilfe zu holen. Damit ein Modell gebaut werden kann, ob virtuell oder aus Materie, muss ein Entwurf vorliegen, den der Diplomand gemacht hat. Das Diplom erfolgt meistens im Fach Entwurf (aber längst nicht immer) und nicht im Fach Modellbau oder Visualisierung. Also ist es der Entwurf der zählt und der wird nicht viel besser, wenn die Darstellung erstklassig ist. (Falls doch, liegt es wohl an mangelndem Sachverstand des Prüfers). |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! ich kann daran nichts Lächerliches entdecken. Fakt ist, dass
Die Frage ist (wie so oft im Leben) wo man die Grenze setzen muss, und einen Aufruf im Forum halte ich in dieser Beziehung für zumindest diskussionswürdig, insofern erscheint mir fsts erste Reaktion gerechtfertigt. Interessant finde ich auch, dass Du die Leistung der Diplomarbeit so ziemlich auf die kreative Schöpfung reduzierst. Dazu muss man schon ganz schön entwurfslastig denken. Vielleicht ist das auch der Unterschied zwischen FH und Uni, mir würde das nicht in den Sinn kommen... |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Wie kommt Ihr darauf, dass der Entwurf zählt und der Rest egal ist? Ist es dann nicht ok, wenn man sich den Entwurf machen lässt und den Rest selber macht? Wenn das so ist, wieso bekommt man dann nur zwei Kolloquien und keine regulären Entwurfskorrekturen? Weil man nämlich sein Diplom SELBSTSTÄNDIG machen soll. Man kann sich alles schönreden, ich wette, dass jedes Prüfungsamt eine genaue Vorstellung von den Diplombedingungen hat. Nur weil es gang und gäbe ist, dass sich Leute untereinander helfen, heisst das noch lange nicht, dass das so gedacht und o.k. ist. Bei uns haben jedenfalls viele Leute ihr Diplom selbstständig gemacht, und es wäre den Ehrlichen gegenüber unfair, zu sagen, dass es kaum Leute gibt, die alle Arbeiten selbst machen. |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Ich finde den moralischen Zeigefinger in den meisten Fällen unangebracht. Keiner kann mir erzählen, er hätte seinen Entwurf nicht auch mit Kollegen durchgesprochen und im Dialog weiterentwickelt. Keiner wird sich in die Isolationszelle gesperrt haben. Gilt das dann auch als illegal? Aus Spaß zieht mich ein Freund immer damit auf, ich hätte ja nur ein Basteldiplom. Dem ist natürlich nicht so. Die Konzeption des Modells oder einer Darstellung sind IMHO die entscheidenden Leistungen. Dass ich eine Pappe sauber schneiden kann, halte ich für weniger relevant. Muß ich die "Selbstständigkeit" dann nicht soweit treiben, dass ich auch bei Modulor keine fertigen Bäume und Menschen kaufen darf? Muss ich eine Lochfassade in 1:200 mit blutigen Fingern cutten oder darf ich sie lasern lassen? Dürfte ich dann bei archinoah einen bereits freigestellten Baum nutzen? Wo zieht man die Grenze? Es gibt auch genug Gruppendiplome. Wo will man da genau definieren, wer was geleistet hat im Bereich der Darstellung? Ich finde, es macht auch einen Unterschied, ob man ein gestelltes Thema bearbeitet, das schon gut vorbereitet wurde oder ein freies Thema nimmt, wo man den Umfang der Aufgabe viel schneller falsch einschätzt. Klar ist es Teil meines Jobs, die Dinge richtig einzuschätzen, aber sind dann gestellte Aufgaben nicht eine Übervorteilung? Ich finde, in einem gewissen Maße ist es unproblematisch, sich helfen zu lassen, den Dialog mit Freunden und Kollegen zu suchen oder eben vorgefertigte Modellelemente einzukaufen. Die eigentliche Leistung steckt im Gesamtpaket. |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! <man (frau) nehme eine skizzenrolle und stift und entwerfe! fertig ist das diplom! fertig ist die arbeit! papa (mama), gebe mir noch etwas mehr geld! ich suche einen deppen und ich lasse mir den 'rest' machen! ok..präsentieren muß ich dann doch noch wohl alleine...hm.> toll leute, ganz toll! warum sagt man (frau) das nicht gleich? |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! gegen einen "Dialog" bzw. ein Diskutieren über den Entwurf ist ja auch nichts einzuwenden, wenn es aber soweit geht, dass ich mir von einem Freund den Entwurf ganz machen lasse, dann schon. Und vorgefertigte Modellbauteile oder 3d Drucker sind auch ok, Modellbauer engagieren jedoch wieder nicht. Die Grenzen sind doch klar vorgegeben, oder? Die Kolloquien suggerieren doch eindeutig, dass im Diplom die Selbstständigkeit im Vordergrund steht, sonst gäbe es doch wie bei den Entwürfen eine kontinuierliche Entwurfskorrektur. Mit welchen Mitteln aus der Werkzeugkiste des Architekten ich mich dann Bediene, ist doch egal. |
AW: Mithilfe am Diplom gesucht! Da ich die Diskussion eigentlich angefangen hatte, versuche ich sie auch mal zu beenden. mir ging es im wesentlichen um den "öffentlichen" Aufruf. In den meisten Fällen wird es wohl so sein, dass man beim Entwurf von irgend jemanden Unterstützt wird. Das wir an allen Hochschulen toleriert und teilweise auch gefördert. Sonst würde sich ja die Frage stellen, ob es rechtmäßig war, das ich auf Florians ArchiCAD Frage zur Zeit seines Diploms geantwortet habe. Ich kenne aber auch Fälle, in denen sich Studenten für Geld die ganze Diplomarbeit erstellen ließen. Die Grenze ist halt relativ fließend. Aber eine öffentliche Stellenauschreibung ist zumindest sehr nahe an der Grenze. Das Zitat von Florian "Die selbstständige und eigenhändige Anfertigung versichere ich an Eides Statt. " ließe sich auch so auslegen, dass man alles selbst erstellt hat. Also auch das Model, da es ja Teil des ,sagen wir mal künstlerischen Ausdrucks ist. Das dürfte aber wohl nur zum Tragen kommen, wenn es jemanden gibt der einem nicht gerade wohlgesonnen ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®