|
Social Bookmarks: Er hatte anfangs sogar mehr bekommen, man wollte ihn nach der Probezeit runterdrücken... Mehr möchte ich dazu hier nicht sagen.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 36
bastelheld: Offline
Ort: NRW ![]() Beitrag Datum: 07.11.2008 Uhrzeit: 13:12 ID: 31217 | Social Bookmarks: Hallo, bin selber noch in der Absolventen Phase und jetzt seid knapp einem Jahr angestellt. Hab mich am Anfang ein wenig mit meiner Mappe schwer getan, aber nachdem die einmal fertig war und ca. 40 Bewerbungen (zeitgleich) raus waren (sowohl initativ als auch auf ausgeschriebene Stellen) hats eigentlich nicht sehr lange gedauert bis die ersten Enladungen erfolgt sind. Wie mir eigentlich alle Büros bestätigten ist das Wichtigste an der Bewerbung die Mappe. Anders als in anderen Berufsfeldern kann die Bewerbung ruhig ein wenig vom Standard abweichen (gut: Foto, Lebenslauf, Tätigkeiten etc. dürfen natürlich nicht fehlen). Ich an deiner Stelle würde Initativbewerbungen bei Büros starten, die dich interessieren und nach Stellenausschreibungen speziell für Absolventen (gibt es durchaus) suchen. Außerdem ruhig auch auf die Stellenausschreibungen reagieren die 2-5 Jahre Berufserfahrung voraus setzen. Mit deinen Kenntnissen in der Ausführungsplanung kannst du dich denke ich auch durchaus guten Gewissens darauf melden. Die meisten Stellenausschreibungen sind eh völlig überzogen. Letztendlich: - Schau dir deine Mappe an. - 5-6 Bewerbungen reichen nicht - nicht verzweifeln wenn du nicht sofort eine Antwort bekommst (Ich bekomme heute, nach einem Jahr, immer noch Bewerbungen von Büros zurück. Manche scheinen da etwas seltsame Vorstellungen von der Zeitspanne zu haben, wann man auf ein Bewerbungsschreiben reagieren sollte.) - Schau dich auf den einschlägigen Stellenausschreibungsseiten im Netz um. z.B. Jobs und Stellenanzeigen für Architekten und Bauingenieure im Bauwesen Zum Gehalt: Ist ja immer heikel. Sagen wir mal, zwischen 24.000 (da drunter wirds unverschämt) und 31.000 (ist das höchste was ich kenne). Je nachdem wie hoch du einsteigst, würde ich nach der Probezeit oder spätestens nach einem Jahr mehr verlangen (zwischen 10-15%). Bedenke auch bei den Verhandlungen, wie wird mit Überstunden umgegangen. Werden die bezahlt, Freizeitausgleich oder schenkst du dem Büro die Stunden? Wird bei mir - wenns denn mal möglich ist - mit Freizeitausgleich vergolten. Ist bei unseren Arbeitszeiten nicht zu unterschätzen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 189
sanne: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 12.11.2008 Uhrzeit: 14:03 ID: 31256 | Social Bookmarks: Zitat:
Wenn speziell Absolventen gesucht werden, würde ich annehmen, dass die Arbeit, die zu tun ist, wahrscheinlich reine Zeichenarbeiten sind, wo man nicht allzuviel kaputt machen kann, aber wahrscheinlich auch nicht entwerfen darf (Wettbewerb!?!). Und Geld will das Büro auch nicht zuviel ausgeben, denn Absolventen sind ja billiger. Mit dem Einstiegsgehalt würde ich mich bastelheld anschliessen. Was ich auch erlebt habe ist, dass Büros häufig die Profs der Hochschule anrufen (z.B. dein Diplom-Prof) und nachfragen, wie der Bewerber so ist- v.a. wenn Schule und Büro in der gleichen Stadt sind. Hast du mittlerweile schon Feedback bekommen? | |
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline
Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt ![]() Beitrag Datum: 15.11.2008 Uhrzeit: 12:27 ID: 31284 | Social Bookmarks: Hallo, einfach dranbleiben an den Bewerbungen. Bei dem einen klappt es glech nach der 2 Bewerbung, andere brauchen 50-60. Alles aber völlig normal. Zum Gehalt: Meine Einschätzung ist, dass man mittlerweile netto 1.300-1.500 € / Monat bekommen kann, wenn man dann auch Ausführungsplanung mitmacht. Reine Wettbewerbsarbeit wird glaube ich schlechter bezahlt. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 23
Alberti: Offline
Ort: BRD ![]() Beitrag Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 03:08 ID: 31407 | Social Bookmarks: hmm...ich bin auch schon seit 4 monaten an Bewerbungen als Absolvent.Habe auch eine sehr aufwändige Mappe erstelle mit dazugehöriger Webiste etc., habe über 30 Bewerbungen nach Hamburg versendet,eigentlich nur Initiativbewerbungen auch bei den Büros mit 3 Buchstaben und hatte auch 5-6 Gespräche...da ich meinen Gehalt hoch angegeben habe,kann sein,dass es dadran gescheitert ist am Ende!?hab gesagt dass unter 30.000 € brutto p.a nicht geht!! ist es besser sich in berlin sich per post zu bewerben oder lieber selber vor Ort abgeben!? Geändert von Alberti (23.11.2008 um 03:10 Uhr). Grund: tippfehler |
Social Bookmarks: Zitat:
Wenn Du ein niedrigeres Gehalt von vorne herein ausschließt, würde ich Dich als Personalchef auch nur einstellen, wenn Du da irgendetwas außerordentliches vorzuweisen hast. Z.B. 2 Jahre Ausführungsplanung in einem Architekturbüro oder mehrere Wettbewerbsgewinne anerkannter Studentenwettbewerbe... Sonst würdest Du mir vermutlich überheblich vorkommen und ich würde Dich nicht wegen der zu hohen Gehaltsforderung nicht einstellen, sondern wegen des Charakters ![]() Es kommt häufig auf die Formulierung an. Ich stelle mit ein Gehalt von über 30.000 EUR vor, ist etwas anderes als unter 30.000 läuft nichts. Bei ersterem könnte man sich z.B. auch darauf einigen in den ersten 3 Monaten für 2300 EUR zu arbeiten und dann noch einmal neu zu verhandeln.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 23
Alberti: Offline
Ort: BRD ![]() Beitrag Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 17:59 ID: 31416 | Social Bookmarks: Zitat:
also so habe ich das natürlich nicht ausgesprochen. Das habe ich jetzt so mal interpretiert geschrieben ![]() die Architektenkammern bringen auch zahlen raus,indem Tabellen für durchschnittliche Absolventen Jahresgehälter von 34.000 € aufgelistet sind. Klar in erster Linie stimme ich deiner Argumentation vollkommen zu,dass man schon etwas vorweisen sollte. Die Zahlen fallen auch von Region zu Region anders aus ![]() | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bewerbung an der ETH Zürich | Franny | Studium & Ausbildung | 5 | 24.07.2008 14:24 |
Bewerbung auf Englisch | Mina | Beruf & Karriere | 8 | 02.08.2007 23:39 |
Stellenanzeigen für Architekten - am Aussterben? | karin_mb | Beruf & Karriere | 8 | 07.08.2006 21:40 |
kreative Bewerbung | bianca.gl | Beruf & Karriere | 2 | 08.02.2005 12:37 |
Bewerbung Praktikum | Madax007 | Beruf & Karriere | 1 | 26.02.2004 15:18 |