|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 36
bastelheld: Offline
Ort: NRW ![]() Beitrag Datum: 04.03.2009 Uhrzeit: 18:54 ID: 32900 | Social Bookmarks: Kann jarrid da ebenfalls nur zustimmen. Jegliche Argumentation für eine Bezahlung unter 2000 € brutto ist für mich einfach nicht nachvollziehbar. Der Vergleich zum Bauzeichner hinkt. Ich kann mich nach einem 4-6 jährigen Studium nicht mit jemandem vergleichen, der mit 16 eine Ausbildung anfängt. Ich glaube auch, daß die meisten Studenten geringere Unterhaltskosten hatten. Als Arbeitnehmer gibts keine günstige Mensa, die WG-/ Wohnheimzeiten sind vorbei, das Büro ist verkehrsgünstig nicht mehr so gut angebunden wie die Uni, so daß man ein Auto benötigt... da gibts leider genug, was das Leben teurer macht. Natürlich muss auch ich eingestehen, daß es für ein Büro immer ein Risiko ist jemand neues einzustellen. Aber dieses Risiko habe ich nicht nur bei Absolventen, sondern bei jeder Neueinstellung, auch bei vermeintlich "Erfahrenen". Außerdem wehre ich mich gegen die Behauptung, Absolvent als reine Belastung für das Büro dazustellen. Selbstständiges Arbeiten sollte jeder während seines Studiums gelernt haben (ansonsten ist man wohl wirklich falsch). Von daher kann ich auch von einem Absolventen erwarten, daß er ohne jemand anderem seine Zeit zu stehlen produktive Arbeit verrichten kann. Klar braucht ein Berufsanfänger länger als jemand der alles schon 100x gemacht hat. Aber gerade Berufsanfänger sind noch so motiviert und engagiert, daß sie häufig diejenigen sind, die am längsten im Büro sitzen und dadurch diesen Rückstand wieder ausgleichen können. Des weiteren soll es ja auch schon vorgekommen sein, daß ein unverbrauchter Geist mit neuen Herangehensweisen und frischem Wind ein Büro bereichern konnte. Um das Risiko für den Arbeitgeber zu mindern und mehr Sicherheit zu gewähren gibts schließlich den befristeten Arbeitsvertrag. Genau aus diesem Grund kann ja auch kaum ein Absolvent mit einem Zwei-Jahres-Vertrag oder einer direkten Vollanstellung aufwarten. Und wenn auch dies nicht ausreicht gibts immer noch die Möglichkeit einen Absolventen als freien Mitarbeiter mit Stundenlohn und der Option auf Festanstellung zu beschäftigen. Aber nur weil man Berufsanfänger ist, sollte man sich nicht mit geschönten Praktikantengehältern versklaven. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Programm zur Raumgestaltung - kein prof. CAD! | stylo2909 | Präsentation & Darstellung | 5 | 06.01.2006 13:06 |
Wo finde ich Pläne alter Gebäude?? | terraplexx | Entwurf & Theorie | 2 | 26.10.2005 21:20 |
Bachelor wird kein Regelabschluss! | Florian | Beruf & Karriere | 2 | 14.10.2004 23:59 |
kein eps export aus neuem plotmaker ? | holger | Präsentation & Darstellung | 5 | 26.08.2004 21:30 |