|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 11:13 ID: 33491 | Social Bookmarks: Meine persönliche Meinung zu der ganzen Kreativdiskussion ist die, dass wir Architekten vor allem ein Auge für "kreativ-künstlerisch und ästhetische" Belange entwickeln müssen. Wir sind vor allem Baumanager, die sowohl die Fachkompetenzen der Fachplaner, der Handwerker und Ingenieure koordinieren, als auch die künstlerische Entwicklung, den Entwurf bringen müssen. Diese zwei Bereiche, Technik und Kunst, müssen dann zu einer perfekten Symbiose vereint werden. Kosten, Normen und andere sind dann Faktoren, die das Resultat beeinflussen. Meine Meinung ist es, dass Architekten, die sich vor allem als Ingenieure, als Techniker verstehen, dazu führen, dass wir uns selbst abschaffen, wegrationalisieren. Denn die Fachplaner haben mehr Wissen als wir Architekten, und wenn die Baubeteiligten merken, dass ausser Halbwissen in technischen Belangen nichts vom Architekten kommt, wird daraus die Konsequenz gezogen, dass man ohne Architekt sich noch ein Honorar sparen kann. Wir können nur gewinnen, wenn wir die Fachplaner ernstnehmen, leiten und unsere "künstlerische Stärke", das Auge für Ästhetik, schöne Formen, ausspielen und ein Resultat erzeugen, dass weit über technische Anforderungen hinausgeht. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
3-D Perspektive | BertholdManns | Beruf & Karriere | 1 | 06.11.2007 12:09 |
perspektive in vector works | anne81 | Präsentation & Darstellung | 1 | 10.07.2006 20:49 |
Cinema4D-Perspektive | serta wenecker | Präsentation & Darstellung | 3 | 27.06.2006 01:16 |
Hand - Schattenkonstruktion in der Perspektive | naise | Präsentation & Darstellung | 1 | 30.03.2005 08:30 |
Falsche Bildgröße in PlotMaker | archinoah | Präsentation & Darstellung | 1 | 31.10.2002 14:56 |