![]() |
AW: Auch ein Bachelor ist ein Architekt Mein Beitrag bezog sich darauf: Zitat:
Übrigens hatte ein FH studium bisher 8 semester Regelstudienzeit, ein Bachelor 7, wobei das 7. das Thesis-Semester ist. Ausser der Dauer hat sich auch der Inhalt der Lehrpläne enorm geändert. Dies ist teilweise auch ein Argument der Kammern. |
AW: Auch ein Bachelor ist ein Architekt Zitat:
|
AW: Auch ein Bachelor ist ein Architekt Zitat:
Das Urteil könnte auch für andere Länder gelten. Wenn nicht, ist es doch ein Anreiz dafür, es auch im eigenen Bundesland zu probieren. Zitat:
Noch ne Frage: Schreibt man als Bachelorstudent noch eine Art von Vordiplom (nach 4 Semestern) oder gibt es das auch nicht mehr? |
AW: Auch ein Bachelor ist ein Architekt Zitat:
Habe mich gerade köstlich über das Vorwort von Prof Dr Eckhard gelesen, und mich köstlich amüsiert, so z.B. Zitat:
|
AW: Auch ein Bachelor ist ein Architekt Hallo, also ich sehe es nicht ein das nur drei Jahre schon ausreichen um Architekt zu sein. Ich bin an einer FH und meine Dozentin ist im Ausschuss der Archi-Kammer in Sachsen. Erst wenn du Diplom oder Master hast und dazu noch 2 Jahre Berufserfahrung nachweisen kannst darfst du dich eintragen lassen. Die Berufsbezeichnung ist geschützt und soll es auch bleiben. PS: ohne die Berufserfahrung bist du nur ein AiP ( Architekt in Praktikum ).: eek: |
AW: Auch ein Bachelor ist ein Architekt Zitat:
Nur: warum stellt man auf Bachelor um - was im Zuge der europäischen Normierung noch zu verstehen ist - und strukturiert so, dass es nun 3-jährige Bachelors gibt, die eine Qualifikation zum Architekt nicht ermöglicht? Die Frage ist es, ob es überhaupt genug Master-Studienplätze gibt, damit jeder Bachelor-Absolvent weiterstudieren kann. Hier wird meiner Meinung nach versucht, mit Umstellung der Abgänge die Absolventenzahlen zu drücken, was wegen der Chancengleichheit so nicht ok ist. Man kann jetzt Argumentieren, dass man halt zum Masterstudiengang gute Noten leisten muss, jedoch wissen wir alle, dass zur Zeit durch die Studiengebühren viele nebenher arbeiten müssen, und halt nicht für jede Abgabe oder Klausur intensiv lernen können. Wir kennen dieses Problem aus der bildungspolitischen Diskussion, Studiengebühren und steigende Lebenskosten führen zu Kosten der finanzschwächeren Studenten leider vermehrt zu Studienabbrüchen bzw. Studienverzicht. |
AW: Auch ein Bachelor ist ein Architekt Ich studiere in Dessau Architektur. Ich bin im 4. Semester und unsere Schule will jetzt allen ernstes parallel einen 6 semestrigen Bachlor anbieten, und uns wechseln lassen. Ich finde, dass das Studium bei 6 Semestern bei weiten nicht mehr so intensiv sein kann. Zu diesem Schritt hat sich die FH aber scheinbar nur entschieden, weil sie den 2 semestriegen Master nicht akreditiert bekommen haben. An welchen FH´s gibt es denn noch einen 2 semestrigen Master? Und wie haben die ihn durch bekommen? Ich frage mich warum die Hochschule sich nicht ernsthaft dafür einsetzt. Denn schließlich ist es doch ein positiver Standortfaktor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®