|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 13
misss: Offline
![]() Beitrag Datum: 01.12.2009 Uhrzeit: 11:10 ID: 36610 | Social Bookmarks: naja, das mit dem Geld ist wohl das eine...wenig, das ist mir schon auch klar. Ich persönlich wollte lieber in die Schweiz, als hier in D. zu bleiben. Im Büro meines Mitbewohners (also wo er arbeitet) beschäftigen sie auch Praktikanten (Absolventen), die 1300 Euro bekommen. toll, aber auch irgendwie seltsam...wobei ich mir da auch gar nicht mal sicher bin, wie das läuft mit Krankenv. etc. Ich hab damals bei meinem Praktikum 750 Euro im Monat bekommen, was ich schon ganz gut fand. aber die z.B. beschäftigen Absolveten nicht als Praktikanten, es sei den sie kommen aus dem Ausland und wollen halt bewusst Praxiserfahrung im Ausland sammeln. Anyway. Würde mich mal interessieren, was Absolventen als Praktikumsgehalt in D. bekommen, viell. hat jemand persönlich Erfahrung damit? Und zum Portfolio: Ich hab mir natürlich vorher einige Online-Portfolios angeschaut. An dem Inhalt kann man hinterher meißt ja nur wenig ändern, die Projekte sind im groben und ganzen gemacht. Klar kann man visuell noch was aufpolieren, hab ich auch gemacht. Praktisch überabrbeite ich mein Portfolio die ganze Zeit...ich weiß nicht wie andere das handhaben? Und wie schon vorher gesagt, viell. hat hier ja jemand ein erfolgreiches Portfolio? Liebe Grüße |
Social Bookmarks: will mich auch ein wenig zu Wort melden, schon allein des Feedbacks wegen ![]() Zunächst zur Person: Abschluss mit Diplom im Jahr 2007 an der FH in Stuttgart. Freundin ebenfalls Architektin (soll vorkommen ![]() Und da sitze ich nun, mich hat erneut das Winterloch ereilt, jetzt ALG1-Empfänger (knapp über 800Euro). So kurz vor dem Jahreswechsel stellen die wenigsten Büros noch Leute ein. Ich habe erneut ein Online-Portfolio erstellt, mit dem ich auch zufrieden bin, aber das ich auf jeden Fall mal abspecken muss, es herrscht eine regelrechte Reiz- bzw. Informationsüberflutung ![]() ![]() ![]() Entschuldige bitte das ich jetzt soviel geschrieben habe, aber wenn ich mal anfange, dann wollte ich Dir auch die ganze Geschichte erzählen. Bin mir nicht sicher in wie weit Dir das weiterhilft, aber manchmal hilft es ja auch schon von anderen Schicksalen zu lesen. Ich finde deine Überlegung mit der Schweiz im übrigen richtig, nutze die Gelegenheit ![]() Wichtig ist, dass du erstens für Dich entscheidest was du gerne möchtest. Denn meiner Ansicht, mittlerweile auch meiner Erfahrung, nach bringt es nichts einfach irgendwo anzufangen. Deine Arbeit muss Dir Spaß unbedingt machen, natürlich nicht immer, aber zumindest unter dem Strich. Und wenn du weißt was du willst, dann tu mir bitte den Gefallen und verkauf' Dich nicht unter Wert, bitte. Ich wünsch' Dir viel Erfolg und bin mir sicher, dass wir hier noch voneinander lesen werden, in dem Sinne. LG wuerfelchen | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.09.2008
Beiträge: 40
Cruiser: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.12.2009 Uhrzeit: 22:54 ID: 36753 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Ich finde es toll, wenn Leute soviel schreiben und eine ausführliche Geschichte erzählen können. Auch, wenn es nicht so postiv gerade für dich aussieht... kann man doch froh sein, dass einem Vater Staat immer noch "etwas" Geld zum überleben gibt. Wünsche dir viel Glück für deine folgenden Bewerbungen! Ich habe aber nochmal eine allgemeine Frage: Ist das mit dem Winterloch überall üblich !?
__________________ "Ästethisches Gelingen richtet sich im wesentlichen danach, ob das Geformte den in der Form niedergeschlagenen Inhalt zu erwecken vermag" (Adorno, 1970) | |
Social Bookmarks: Zitat:
Es hängt natürlich von Art und Größe der Projekte ab. Kleine und mittelgroße Neu- oder Umbauprojekte mit 10-14 Monaten Gesamtbauzeit werden oft im April, nach der Schlechtwetterperiode, begonnen, damit man im Herbst Hülle und Dach geschlossen hat, über den Winter innen ausbaut und im folgenden Sommer einziehen kann. In den 3-8 Monaten vor Baubeginn (i.d.R. im Herbst/Winter) läuft die Entwurfs- und Genehmigungsplanung meist auf Hochtouren und anschließend steht vor dem eigentlichen Beginn die Werkplanung und ein Großteil der Ausschreibungen an. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architektur Absolvent - Bewerbung p. mail! | Alberti | Beruf & Karriere | 1 | 05.10.2008 13:25 |
Darf Absolvent bauen??? | beata.sw | Beruf & Karriere | 5 | 30.09.2008 20:51 |
Absolvent-Wie und wo bewerbe ich mich richtig? | Mark210905 | Beruf & Karriere | 7 | 30.01.2008 18:43 |
Arbeiten im EU - Ausland - Lohn als Absolvent | tomasino | Beruf & Karriere | 3 | 19.10.2007 22:24 |
thema für praktikumsbericht | claudia | Beruf & Karriere | 1 | 07.10.2006 22:27 |