|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 31
SMicheel: Offline
Ort: Schleswig-Holstein ![]() Beitrag Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 12:40 ID: 37595 | Social Bookmarks: Zitat von k-roy: "Die Stundensätze sind genauso knapp wie alle anderen auch." Das hat immer mit der Wertschätzung der eigenen Leistung zu tun. Als ich vor ca. 7 Jahren anfing neben meinem Angestelltenjob freiberuflich zu arbeiten habe ich mit 30,-€ die Stunde angefangen. 3 Jahre später habe ich 60,-€ genommen und heute verlange ich 90,-€ die Stunde. Dafür bin ich inzwischen auch dreimal so schnell in der Planung und viel professioneller als damals. Der Auftraggeber hat also einen höhren Nutzen und dass darf auch honoriert werden. Es verändert sich natürlich auch das Klientel, von dem ich beauftragt werde. Heute sind es eher wohlhabende Auftraggeber. Und es macht auch mehr Spaß. Ich habe eine Freundin, die arbeitet als Therapeutin im eigenen Haus und bekommt 80,-€ die Stunde von der Krankenkasse und sie hat nicht mal einen Rechner. ![]() Alles ist relativ. Ein Anwalt z.B. nimmt zwischen 120,- und 180,-€ die Stunde. Geändert von SMicheel (05.02.2010 um 13:00 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Auskragung ist erlaubt ? | conqueror | Konstruktion & Technik | 5 | 12.05.2009 17:15 |
kleine Gebrauchsanleitung & Software für Aufmaß | supermopp | Konstruktion & Technik | 3 | 09.03.2009 15:00 |
Wettbewerbspläne, was kann man verlangen? | Francis | Beruf & Karriere | 17 | 26.04.2007 22:20 |
London--Wieviel Pfund? | serta wenecker | Beruf & Karriere | 5 | 06.06.2006 16:48 |
Lohn für Aufmaß??? | D C | andere Themen | 1 | 16.11.2004 10:57 |