|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 4
dude: Offline
![]() Beitrag Datum: 08.06.2010 Uhrzeit: 13:29 ID: 39452 | Social Bookmarks: Hey Samsarah, hatte nicht mehr mit einer Antwort gerechnet, deswegen melde ich mich so spät ;-) Mich interessiert was kleine Büros (sagen wir 2-8 Personen, wenn das noch klein ist?) für Software benutzen. Beispiel: Ich bin ein potenzieller Neukunde und möchte ein Haus bauen (kreativ, was?). Ich meld mich bei einer Agentur per E-Mail um ein Treffen zu arrangieren. Wie geht's weiter? - Wie bespricht man mit den Kollegen einen möglichen Termin (werden gemeinsame Terminkalender genutzt?) - Wie wird der potenzielle Neukunde erfasst und organisiert? (das übliche CRM halt) - Wie regelt man anfallende Aufgaben und die Kommunikation mit dem Kunden? (Aus Projektmanagement-Sicht, Dateien, etc) Ich weis recht gut, was kleine Medien-Agenturen benutzen und obwohl die "software" noch aussieht wie 1998, halt ich sie für "deutsche Verhältnisse " recht fortschrittlich. Mich interessiert eigentlich ob Architekten noch auf gebleichtes Totholz zurückgreifen, oder ob ihr bürokratisch-gesehen schon im digitalen Zeitalter angekommen seid? ![]() Grüße, der dude Geändert von dude (08.06.2010 um 13:29 Uhr). Grund: Rechtschreibung.. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie ist Euer Entwurfsprozeß (im Büro)? Wird heutzutage nur noch gerendert? | maren76 | Beruf & Karriere | 3 | 15.12.2008 18:33 |
workflow rendering/präsentation | michael_b | Präsentation & Darstellung | 19 | 12.03.2007 15:06 |
Workflow aus AutoCad | nuwanda | Präsentation & Darstellung | 1 | 17.12.2006 17:59 |
Workflow 2D-3D | pflo777 | Präsentation & Darstellung | 2 | 08.12.2004 14:47 |