![]() |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Danke für die Blumen, aber mal abgesehen davon das ein bachelor-absolvent mit einer regelstudienzeit von 5.semestern nie als architekt arbeiten wird. gut informiert würd ich mal sagen. und diese ewige diskussion über dipl. und bachelor bzw. master. natürlich hätt ich auch lieber nich auf diplom studiert, konnts mir aber leider nicht mehr aussuchen. eine be,- bzw.verurteilung auf grund eines studienabschlusses zu treffen finde ich allerdings in höchstem maße unverschämt. in diesem sinne |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Zitat:
|
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Ok, sorry... hast ja nicht geschrieben, daß du nur einen Bachelor machst. Aber das Zusammenstreichen der Leistungen ist für mich schon ein Indikator für weniger theoretischen Fachwissens. In der Praxis sieht es dann natürlich noch mal anders aus. Da zählt vorallem die Büroerfahrung, die man sich schon während des Studiums angeeignet hat. :) |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? bin grad dabei eine mappe für das anstehende master-studium zusammenzustellen, ergo: ich mache meinen master definitiv. und damit hab ich dann auch eine regelstudienzeit von 10 semestern. das war doch im diplom nicht anders oder? ob man es in 10 semestern schafft, oder ein praktikum macht, ins ausland geht oder nebenbei jobbt ist ja jedem selbst überlassen. also ich sehe in der kombi bachelor+master eine gute alternative zu dem hier so hochgeschätztem diplom. "nur" bachelor ist natürlich zu wenig. doch sollte man auch da einen vorteil nicht ausser acht lassen, nämlich das es sich viele studierende nach dem bachelor noch anders überlegen können, einen master z.B. in einem benachbartem fachgebiet zu machen. und nicht auf biegen und brechen das diplom fertig machen zu müssen um nachher einen job zu erledigen der einem eigtl. nicht wirklich zusagt. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Also wer hier wirklich überlegt wie er sich fitt macht.... Meine besten Anfänger waren bislang Dipl.Ing.(FH). MIT ABSTAND !!! Aber da das ja kaum noch geht....(Ich kenne Prof´´s die es mit größter Trauer sehen) macht in jedem Fall irgend eine Zusatzqualifikation. Brandschutz, Energie, Wirtschaft... Ansonsten kommt es halt darauf an was man erreichen will und wie zielstrebig man ist,,, Der Abschluß ist (außer bei Behörden) nicht alles. Manche mögen selbständig werden die brauchen ihren Stempel... manche suchen einen Job wo nach 40 Stunden Ruhe ist und bei dem sie nichts unterschreiben müssen. Ich kenne Techniker die ich sofort einstellen würde und hatte schon Dipl.Ing. Univ. zur Vorstellung die nicht mal wußten was eine Abstandsfläche ist..... |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Zitat:
Wenn man sich mal in die Position eines Chefs versetzt, klar ist man immer sofort betroffen, wenn man mal kritisiert wird, aber ehrlich, Architekten überschätzen sich dauerhaft selbst. Was soll man den tun, wenn man jemand im Büro sitzen hat, der mehr Motivation dafür aufbringt, seine Stunden im Auge zu behalten und den Platz rechtzeitig zu räumen, als dafür, seinen Job fehlerfrei und gewissenhaft zu machen? Wenn ich als Inhaber amtitioniert bin, und irgendwo hin will, dann muss ich leider auch darauf achten, dass ich die richtigen Leute im Büro habe. Das sollte man im Hinterkopf bei der Bewerbung und Probezeit haben. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? So, nun mal zum Ausgangspunkt. Habe bislang 1 Bewerbung von hier. Anfänger. Hier werde ich nochmal Unterlagen anfordern bzw. anrufen. 1 Bewerbung Competitionline von jemanden der selbständig Bauleitung für Projekte ab 10mio. macht. (Ist für unser kleines Büro wohl überqualifiziert bzw. nicht zahlbar.) 1 Bewerbung Competitionline Absolvent (Spätstudierer) ohne Berufserfahrung im Bereich Architektur. Hat sich vorgestellt. Eigentlich ganz positiver Eindruck. Will freiberuflich 35 € netto. Das entspricht umgerechneten einem Angestelltengehalt von 4.500 € - Ich habe mir da doch etwas Bedenkzeit ausgebeten... (Die Liste der Tarifempfehlungen endet bei 3.857 € ) Das war´s bis jetzt. Also scheint der Markt wohl wirklich leer zu sein... |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Magere Ausbeute. Der folgende Bewerber kommt mir teuer vor: Zitat:
Unter diesen Bedingungen würde ich pro Stunde max. 27 Euro (netto) zahlen und auf dieser Basis vorher einen Preis für die Arbeit berechnen und vereinbaren. Er soll sich das anschauen, was er zu machen hat und sagen wieviel Stunden er dafür brauchen wird. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Wenn das so weiter geht, bewerbe ich mich noch auf die Stelle.:) |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Wenn ich mir das aber hochrechne entspricht das bei einem Angestellten einem Monatslohn von 3.470 € 3.470 € Gehalt netto + Arbeitgeberanteil Krankenversicherung 242,90 € + Arbeitgeberanteil Rentenversicherung 347,00 € = 4.059,90 € Arbeitstage im Mittel der letzten Jahre = 251,5 d abzgl Urlaub 26 d >> tatsächliche Arbeitsstunden pro Monat (im Mittel) 150,3 h 4.059,90 € / 150,3 h = 27,01 €/h Wenn ich mir so die Tarifempfehlungen anschaue liegen wir aber eher bei ca. 2.500 € >> 20 €/h Das Thema vorher anschauen und abschätzen habe ich schon mehrfach versucht. Das können die Anfänger einfach noch nicht. Ich rechne dann schon eher mal aus was wir für die einzelne Leistung nach HOAI bekommen und sage das ich am Anfang zumindest (ganz abgesehen von sonstigen Bürokosten) nicht mehr Lohn bezahlen möchte als ich an meinen Bauherrn verrechnen kann. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Na dann mach doch,.... Was solls.... Wird vertraulich behandelt... |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
z.B. Krankentage, Arbeitsplatzkosten, Softwarelizenzen, Miete, Kosten für Strom, Wasser, Heizung, Müll, Risiko bei schlechter Auftragslage, Haftpflichtvers., Berufsgenossenschaft 27 Euro/Stunde ist schon Ok. Das entspricht eher 2.800 Euro brutto für einen Angestellten, wenn Du es korrekt rechnest. Das mit der HOAI-Formel würde ich nicht machen, denn oft kommt später noch was dazu oder bei Fehlern stehst Du dann in der Kreide. Du hast dann schnell mehr Kosten, als das was Du nach HOAI selbst bekommst. Ich spreche aus Erfahrung. ;) |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Arbeitsplatzkosten, Softwarelizenzen, Miete, Kosten für Strom, Wasser, Heizung, Müll, Risiko bei schlechter Auftragslage, Haftpflichtvers., Berufsgenossenschaft ZAHLE JA ICH Krankentage OK. Da müsste man dann wohl 8-10 Tage im Jahr ansetzen Sagen wir mal 10 Tage >> 143,5 h (Eigentlich gibt´s da aber u.U.auch was von der Krankenkasse zurück) Dann sind es bie 27 €/h immer noch umgerechnet etwa 3.320 € für den Neuling Bitte nicht falsch verstehen. Für eine externe Auftragsarbeit gelten selbstverständlich andere Sätze. Da hättest Du Recht.... ...da ja Arbeitsplatzkosten, Softwarelizenzen, Miete, Kosten für Strom, Wasser, Heizung, Müll, Risiko bei schlechter Auftragslage, Haftpflichtvers., Berufsgenossenschaft, Papier, Druck/Plot, Computer, Server, Telefon, Handy, Schulungen.... u.U. vom Auftragnehmer übernommen werden. Mit der HOAI Formel ist das sowieso (unterm Strich) ein Draufzahlgeschäft... Siehe obige Kosten... Aber zum Start kann man das mal bei einem kleinerem Abschnitt machen. So z.B. Für die Erstellung der Zimmererausschreibung haben wir X% Anteil (bzw. Y €) an der Honorarsumme. Die entstehenden Kosten sollten dann nicht über Y € liegen. Wie gesagt nur zum Start. Sonst kann ich meinen Laden schnell zumachen.... Generell mache ich das nicht. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Wenn Du das unternehmersiche Risiko und die Arbeitsplatzkosten für den Bewerber voll tragen wirst, dann sprechen wir auch nicht freiberuflicher Tätigkeit, sondern eher von Scheinselbstständigkeit. Dafür sind 27 Euro/Stunde zuviel. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Wobei ich meine Leute grundsätzlich fest anstelle. Das finde ich einfach korrekter. Aber der Kandidat wollte das zunächst so da er z.Z. selbstständig (in einem anderen Bereich) tätig ist. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Ihr redet um den heissen Brei: Anton stellt alles bereit, wahrscheinlich auch die Abdeckung des planerischen Risikos. Dies ist sozusagen ein in die Betriebsstruktur integrierter "Scheinselbstständiger" - leider sind die Kriterien für Architekten so, dass fast alle "freie Mitarbeiter" darunter fallen (zumindest die, die in den Räumlichkeiten eines Büros arbeiten). Zitat:
|
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Ein neuer Bewerber in Sicht... Über Anounce bei Architektenkammer. Frischer Master... Mal schauen. Bewerbngsunterlagen sehen mal nicht schlecht aus. Ansonsten habe ich gerade auf meinen Kontaktversuch in Archinoah eine Antwort erhalten: ....Ihr Angebot klingt sehr verlockend, doch leider ist meine Suchanzeige schon älter. Zur Zeit bin ich in einem Architekturbüro fest angestellt.... |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Wir werden uns was einfallen lassen, wie wir die Aktualität der Einträge einigermaßen gewährleisten können. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Super, Danke... Vorschlag: Nach 4 Wochen mail an Bewerber er müßte die Anzeige reaktivieren sonst wird sie innerhalb 8 Tagen gelöscht. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? So, um euch auf dem Laufenden zu halten. Bewerber von Architektenkammer Anounce hat sich vorgestellt. Habe heute angerufen das er den Job haben kann. Hat abgesagt. Warum ??? Ich vermute das ihm das alles etwas schnell ging....??? Geld kanns eigentlich nicht sein... Angebot war die ersten 3 Monate etwas weniger wie er wollte dann sogar etwas mehr. Betriebsklima oder So kanns wohl auch nicht sein da er da wenig mitbekommen hat. Projektmischung ist derzeit wirklich interessant ???? >> Keine Jobsuche mehr.... Was soll ich den noch tun ? Hat jemand eine Idee ???? |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Gute Mitarbeiter finden sich oft durch "Zufall" bzw. MundzuMund-Propaganda. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Scheint tatsächlich eine erhebliche Differenz zwischen den einzelnen Gruppen zu geben. Ich weiß definitiv von arbeitslosen Architekten, die alles machen würden, um wieder in den Job zu kommen. Andererseits gibt es wohl immer wieder Probleme einen Bewerber zu finden, der dann auch anfängt. Wir hatten damals z.B. riesige Schwierigkeiten einen Praktikanten zu finden, dabei waren wir in einer Universitätsstadt ansäßig. Es kamen immer wieder Leute, die sich unser Büro ansahen und dann absagten, obwohl es damals 400€ zu verdienen gab. Bei den Studenten hätten eigentlich die Praktikantenstellen wegen der Studienordnung heiß gegehrt sein müssen. Ich denke, daß gerade die LPH 5-7 so trocken sind, daß man diese gerne vermeiden möchte. Man sitzt den ganzen Tag an Textbausteinen, ermittelt Massen, sichtet Angebote, sortiert das Register etc. etc. Auch die Aussage, daß man auch eine Putzfrau einstellen würde, wenn diese nur die Arbeit anständig bewältigen könnte, trägt vielleicht nicht zur Motivation bei und zeigt den Abstand zur gewünschten Arbeit eines Architekten, der natürlich in erster Linie gern kreativ mitgestalten möchte. |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Die meisten Absolventen haben noch die Wunschvorstellung des kreativen Künstlers fest in ihrem Kopf verankert. Dass das bei einem Bau nur so max. 5-10 % des Gesamtumfangs ausmacht ist halt leider so.... Aber ich persönlich finde es auch schön etwas umzusetzen. Ich mache gerne Bauleitung... Gerade da kannst Du die wichtigen Details optimieren. Ich habe die Erfahrung gemacht das meine Entwürfe nur dann wirklich so umgesetzt werden wie ich es möchte wenn man den Bau von Anfang bis Ende begleitet... Und ich muss auch sagen das die Leute in meinem Büro eigentlich kein Problem damit haben... Die machen das eigentlich schon ganz gerne... Nur ist nicht jeder wirklich dafür geeignet. Jeder hat so seine Schwerpunkte uns Stärken... und jemand der gute Pläne macht aber den Mund nicht aufkriegt der muss dann halt Pläne zeichnen... |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Die Leute mit Erfahrung in LP 5-8 gehen eher zu Grossunternehmen. Und die, die keine Erfahrung haben, gehen lieber in die Planung. Ist schwer, als kleines Büro um die Grossstadt herum an diese Leute zu kommen. Klingt vielleicht platt, aber bedenke, dass Du nur Deine Seite schilderst: wenn Du wirklich soviele Interessenten hast, die alle nicht zusagen, muss es doch an irgendetwas liegen, was die Interessenten abschreckt? Ich meine, Du beurteilst die Bewerber bei Dir, genauso wirst Du aber auch von den Bewerbern beurteilt.... |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Irgendwie schon komisch.... Also... Wir sind ein eigentlich ganz inovatives mittelständiges Büro das Bauvorhaben vom individuellen Einfamilienhaus bis zur Schulsanierung (derzeit größtes Projekt 8 Mio.) stemmt. Ich glaube ich habs schon mal geschrieben.. Es hat bei uns noch nie ein Mitarbeiter von sich aus gekündigt weil es ihm nicht gefallen hat... Wir sind im Bereich Energie / Energieberatung / Energetische Sanierung / Energiegutachten etc. wirklich angesehen und spielen auf sehr hohem Niveau im Markt mit. Ansonsten machen wir auch etwas Gastronomieplanung, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur... Büro ist in einem sanierten Jahrhundertwende Haus in innerstädtischer Lage... hat helle Räume und wirklich gute technische Ausstattung... Also.. Ich hatte bislang 1 (in Worten EINEN) Interessenten/ Bewerber der dann doch nicht wollte. Ansonsten 1 x unrealistische finanzielle Forderung, 1 x schon anderen Job trotz laufender Anounce, 3 x Leute die einfach eine Nummer zu hoch spielen... (Letzte Bewerbung war von jemand der gerade bei einem 100 Mio. Objekt Bauleitung gemacht hat.) Denn kann ich doch wirklich keine Bauleitung für 300-500 tsd. € Projekte machen lassen |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? ja das ist so schön, das muss ´ne Falle sein! Ich fass´ es auch nicht, mir seid Ihr hochsympathisch :) |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Ansonsten... ist das sicher eine befangen einseitige Sicht... aber... der Rest stimmt.... es gibt auch kleine Büroangewohnheiten... Wenn wir was von unserer alten Bürotechnik im eb versteigern gehen wir immer anschließend zum essen und verfressen den Betrag... |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
|
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Na das ist auch vom finanziellen nicht unsere Liga... (Bauleiter bei Auslandsbaustellen dieser Größenordnung liegen dann doch oft schon beim 5-stelligem...) Ganz zu schweigen davon das ich da einen kleinen Handwerker oder Häuslebauer verückt mache wenn ich wie bei einer Großbaustelle arbeite... Aber ich hol in mal zur Vorstellung...bin da aber (aus Erfahrung) wenig optimistisch... |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
|
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? So, Montag fängt eine Junge Dame bei uns an. Anfängerin. Mal sehen... Würde aber, wenn sie sich nicht zu sehr überschätzt, ganz gut passen... (Interessenlage ist richtig) Ist schon komisch.... wenn ich mir das alles so mit unseren diversen Anouncen anschaue.... Tatsächlich sehr magere Resonanz... A ber ich hoffe wir haben jetzt was taugliches gefunden... |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Na dann...bis in drei Monaten! ;) |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Mich würde die Anzeige hinsichtlich Tätigkeit, Unternehmen und Ort genauer interessieren. Wäre ein Link an dieser Stelle möglich? |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zu spät! Die Stelle ist bereits vergeben! Wir möchten uns nochmals für Ihr Interesse bedanken und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. :D |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Aufgaben: Sanierung öffentlicher Bauten (Energieeffizienz) Neubau von Einzelhäusern als KFW-Effizienzhaus oder Passivhaus Aufgabenschwerpunkt: Detailplanung, Ausschreibung und Objektüberwachung. (LPH 5-8) Ort: ca. 30 km westlich München (S-Bahn Strecke = S4) |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Zitat:
Zitat:
keine guten Referenzen für eine erfolgreiche Bewerbung ;) |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Zitat:
Der Herr Moderator weiß grundsätzlich alles, kennt jeden und ist natürlich auch hier wieder mal auf dem neusten Stand!:cool: |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? War dieser -aus Arbeitnehmersicht sehr erfreuliche- Thread eigentlich eine "Eintagsfliege" oder gibt es weitere Indizien für eine nahende Vollbeschäftigung der Architektenzunft? |
AW: Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? Wei ging diese Geschichte hier jetzt aus? Uns beschäftigt nämlich gerade eine ähnliche Situation. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®