|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 14.02.2011 Uhrzeit: 18:38 ID: 42519 | Social Bookmarks: Sorry noone, aber er hat sein Anliegen ja hier zur Diskussion gestellt und nicht ich... ![]() Zitat:
![]() | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 32
felix24: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 14:00 ID: 42572 | Social Bookmarks: Zitat:
Danke für die Blumen, aber mal abgesehen davon das ein bachelor-absolvent mit einer regelstudienzeit von 5.semestern nie als architekt arbeiten wird. gut informiert würd ich mal sagen. und diese ewige diskussion über dipl. und bachelor bzw. master. natürlich hätt ich auch lieber nich auf diplom studiert, konnts mir aber leider nicht mehr aussuchen. eine be,- bzw.verurteilung auf grund eines studienabschlusses zu treffen finde ich allerdings in höchstem maße unverschämt. in diesem sinne | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 14:19 ID: 42573 | Social Bookmarks: Zitat:
Warum machst du denn keinen Master? Damit wärst du wenigstens ansatzweise vergleichbar mit dem Dipl.-Ing. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 14:40 ID: 42576 | Social Bookmarks: Ok, sorry... hast ja nicht geschrieben, daß du nur einen Bachelor machst. Aber das Zusammenstreichen der Leistungen ist für mich schon ein Indikator für weniger theoretischen Fachwissens. In der Praxis sieht es dann natürlich noch mal anders aus. Da zählt vorallem die Büroerfahrung, die man sich schon während des Studiums angeeignet hat. ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 32
felix24: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 15:03 ID: 42578 | Social Bookmarks: bin grad dabei eine mappe für das anstehende master-studium zusammenzustellen, ergo: ich mache meinen master definitiv. und damit hab ich dann auch eine regelstudienzeit von 10 semestern. das war doch im diplom nicht anders oder? ob man es in 10 semestern schafft, oder ein praktikum macht, ins ausland geht oder nebenbei jobbt ist ja jedem selbst überlassen. also ich sehe in der kombi bachelor+master eine gute alternative zu dem hier so hochgeschätztem diplom. "nur" bachelor ist natürlich zu wenig. doch sollte man auch da einen vorteil nicht ausser acht lassen, nämlich das es sich viele studierende nach dem bachelor noch anders überlegen können, einen master z.B. in einem benachbartem fachgebiet zu machen. und nicht auf biegen und brechen das diplom fertig machen zu müssen um nachher einen job zu erledigen der einem eigtl. nicht wirklich zusagt. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 16.02.2011 Uhrzeit: 17:04 ID: 42582 | Social Bookmarks: Also wer hier wirklich überlegt wie er sich fitt macht.... Meine besten Anfänger waren bislang Dipl.Ing.(FH). MIT ABSTAND !!! Aber da das ja kaum noch geht....(Ich kenne Prof´´s die es mit größter Trauer sehen) macht in jedem Fall irgend eine Zusatzqualifikation. Brandschutz, Energie, Wirtschaft... Ansonsten kommt es halt darauf an was man erreichen will und wie zielstrebig man ist,,, Der Abschluß ist (außer bei Behörden) nicht alles. Manche mögen selbständig werden die brauchen ihren Stempel... manche suchen einen Job wo nach 40 Stunden Ruhe ist und bei dem sie nichts unterschreiben müssen. Ich kenne Techniker die ich sofort einstellen würde und hatte schon Dipl.Ing. Univ. zur Vorstellung die nicht mal wußten was eine Abstandsfläche ist..... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.02.2011 Uhrzeit: 14:14 ID: 42634 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Wenn man sich mal in die Position eines Chefs versetzt, klar ist man immer sofort betroffen, wenn man mal kritisiert wird, aber ehrlich, Architekten überschätzen sich dauerhaft selbst. Was soll man den tun, wenn man jemand im Büro sitzen hat, der mehr Motivation dafür aufbringt, seine Stunden im Auge zu behalten und den Platz rechtzeitig zu räumen, als dafür, seinen Job fehlerfrei und gewissenhaft zu machen? Wenn ich als Inhaber amtitioniert bin, und irgendwo hin will, dann muss ich leider auch darauf achten, dass ich die richtigen Leute im Büro habe. Das sollte man im Hinterkopf bei der Bewerbung und Probezeit haben. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Haben Architekten keine Lobby? | Robi | Beruf & Karriere | 4 | 30.10.2008 18:19 |
Help! Nemetschek 2006: keine Bildverschiebung mehr mit mittlerer Maustaste mgl. | SoNici | Präsentation & Darstellung | 3 | 25.10.2007 22:23 |
Bald keine Profs mehr aus Fleisch und Blut? | Rolf | Beruf & Karriere | 0 | 06.07.2005 18:34 |
Keine Diskussion zwischen Stadtplanern und Architekten? | Florian | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 14 | 03.12.2004 17:08 |