|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 4
Frühling: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.05.2011 Uhrzeit: 08:52 ID: 43798 | Social Bookmarks: Hallo zusammen, gestern habe ich 12 Stunden im Büro verbracht und seitdem möchte ich wissen, ob es nur bei mir ist, dass mein Chef 30min bevor Feierabend kommt und sagt: das und das brauche ich noch heute... Und dann muss ich locker noch 1-3 St im Büro bleiben. Die Überstunden sind bei mir nicht bezahlt, aber es geht um ein Praktikum (Vollzeit). Dafür bekomme ich monatlich eine kleine Vergütung. Es ist nur ärgerlich, dass ich wehrend der Woche kein Leben haben kann... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 20.05.2011 Uhrzeit: 10:37 ID: 43799 | Social Bookmarks: Willkommen im Club! ![]() Genauso war es mit meinem Chef auch. Scheint weit verbreitet zu sein. Das Schärfste war dabei, die nach Feierabend in den unbezahlten Überstunden unbedingt für den nächsten Morgen noch zu fertigen Pläne waren größenteils dann morgens kein Thema mehr und lagen unbeachtet auf Chef´s Tisch. Danke! Das macht man 2-3 mal und geht dann mit Ausreden wie "Ich habe noch einen wichtigen Termin" lächelnd aus dem Büro. |
Social Bookmarks: Zitat:
Wer nicht kommunizieren kann oder möchte, bleibt halt alleine... Bei früher Absprache lässt sich sicherlich immer ein Weg finden. Kurzfristige Planänderungen (Feierabend) sollten echten Katastrophen vorbehalten werden.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 20.05.2011 Uhrzeit: 15:13 ID: 43804 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Öh? Wen meinst du jetzt? Mich oder meinen Chef? | |
Social Bookmarks: Zitat:
Aber in dem Fall, wäre es wohl Dein Chef der alleine bis 23 Uhr bleiben müsste... Hätte er früher das Problem kommuniziert, hätte man selber a) die Mittagspause kürzer ausfallen lassen b) unwichtiges auf morgen verschoben c) noch schneller gearbeitet Ich glaube mit den 3 Punkten lassen sich schnell 2 Stunden kompensieren. Natürlich sollte man auch Flexibilität zeigen. Und wenn man nicht verabredet ist, sollte man dann vielleicht auch aushelfen. Aber das darf nicht zur Regel werden. Nichts ist schlimmer als sein soziales Umfeld zu verlieren, weil man nur noch im Büro sitzt.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 20.05.2011 Uhrzeit: 17:19 ID: 43808 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Und warum zitierst du dann meine Reaktion auf meinen Fall? Wenn es einmal passiert muß man es aushalten; wenn es zur Gewohnheit wird, sollte man es unbedingt ansprechen. Bist ja "nur" Praktikant, da kann ja nicht so viel passieren. ![]() Das Problem: Der Chef denkt, die Angestellten hätte telepathische Fähigkeiten und lebten außerdem nur für das Büro. Da der Chef immer länger bleibt, weil er quasi im Büro lebt, kann er nicht verstehen, daß man auch mal geht, weil man ein Privatleben hat und nicht immer seine Organisationsprobleme ausbaden will. Geändert von Archiologe (20.05.2011 um 17:59 Uhr). Grund: !!!!Confusion!!!! | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Überstunden | marjn | Beruf & Karriere | 11 | 19.05.2010 10:45 |