|
Social Bookmarks: Bei einer Bewerbung auf eine Angestelltenstelle im Architekturbüro würde ich den Kammereintrag weglassen, denn sonst sieht es so aus, als wolltest Du Dich nur allzuschnell selbständig machen. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 22.08.2011 Uhrzeit: 15:27 ID: 44740 | Social Bookmarks: Ja genau, weil es auch eigentlich keine Qualifikation für die Anstellung an sich darstellt. Es sei denn, die wollen einen vorlageberechtigten Mitarbeiter; nur das habe ich in noch keiner Stellenbeschreibung gelesen. Dass man möglicherweise eingetragen ist, um die Versorgung zu haben, steht ja auf einem anderen Blatt. Also es lieber auf dem Lebenslauf weglassen, richtig? |
Social Bookmarks: Ich kenn mich da nicht aus, aber warum sollte man diese Information weglassen? Wer Kammermitglied ist, könnte sich auch direkt selbstständig machen. Für Bewerbungsverfahren des Architekturbüros ist es doch auch immer ganz gut, wenn in der Mitarbeiterliste mehrere Architekten (Kammermitglieder) geführt werden, und das Büro nicht nur aus 30 Angestellten und einem Kammermitglied (dem Chef) besteht ![]() Im übrigen wäre das ggf. dadurch ersichtlich, dass Du Dich im Briefkopf, oder wo auch immer, als Architekt bezeichnest ![]()
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.08.2011 Uhrzeit: 23:21 ID: 44745 | Social Bookmarks: na als Architekt sollte man doch in die Kammer, allein schon wegen dem Versorgungswerk. Die Mitgliedschaft spielt m.M keine Rolle, so daß man sie auch nicht erwähnen muss. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 42
jani1975: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.08.2011 Uhrzeit: 07:57 ID: 44747 | Social Bookmarks: wenn du dich als architekt bewirbst zeigt das schon das du in der kammer sein musst. sonst darfst du dich ja nicht so nennen. und ich wiederum würde mich ja auch so nennen wollen in einer bewerbung. außerdem musst du es ja spätestens angeben wenn es um die lohnabrechnung geht, bzgl der rentenkassenbeiträge |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Absolvent; freiberuflich; ohne kammereintrag; rentenversicherung? | michael81 | Beruf & Karriere | 4 | 11.01.2011 13:11 |
Küche vorteilhaft stellen. Wer kann helfen? | supernovaXL | Innenarchitektur & Design | 0 | 15.02.2010 19:13 |
Bewerbung | pancha | Beruf & Karriere | 5 | 13.11.2009 14:54 |
Bewerbung bei gmp Berlin | VuThu | Beruf & Karriere | 2 | 06.04.2009 16:15 |
Online Bewerbung oder doch lieber per Post? | Demia | Beruf & Karriere | 3 | 10.06.2008 13:22 |