|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 31
Prince: Offline
Ort: Hamburg ![]() Beitrag Datum: 16.08.2012 Uhrzeit: 12:19 ID: 47562 | Social Bookmarks: Vielen Dank für deine Antwort Tom. Grundsätzlich wurde mir der Studien gang allerdings immer so erklärt, von der Hochschule & von Studenten. Das dieser quasi genauso wie Architektur ist, nur das dieses dann eher die Duale Form ist. Aber mit deiner Antwort hast du ja trotzallem meine Fragen schon beantwortet. Danke sehr.
__________________ Wenn ich nicht sage was ich denke, dann werd ich verrückt, aber wenn ich sage was ich denke, sagen die anderen ich wäre verrückt. by Prinz Pi. |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.08.2012 Uhrzeit: 15:34 ID: 47564 | Social Bookmarks: Zitat:
Wenn Spezialisierung im Studium, dann erst im Master. So ist dieses Bologna-Schema ja auch durchaus gedacht. Nicht alle Spezialstudiengänge orientieren sich aber wirklich an der Realität. Da ist von Seiten der Hochschulen auch das Bedürfnis da, sich (künstl.) zu differenzieren, und manche Programme sind rein nach Marketingesichtspunkten um irgendein Buzz-Word herum konzipiert. Manche spezialisierte Master-Studiengänge haben aus meiner Sicht aber durchaus ihren Wert & Sinn, z.B. Denkmalschutz. Diese Spezialkenntnisse kriegt man nicht mal so eben nebenher mit. Das zeigt sich dann auch darin, dass in Stellenanzeigen ein Master oder ein Aufbaustudium in diesem Feld explizit verlangt wird. Bauen im Bestand würde ich aber nicht dazu zählen. T. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 31
Prince: Offline
Ort: Hamburg ![]() Beitrag Datum: 17.08.2012 Uhrzeit: 08:43 ID: 47572 | Social Bookmarks: Mit Duale Form ist gemeint, das ich in einem Semester 3 Monate in einem Betrieb ganz normal arbeite & die anderen 3 Monate an einer Hochschule verbringe.
__________________ Wenn ich nicht sage was ich denke, dann werd ich verrückt, aber wenn ich sage was ich denke, sagen die anderen ich wäre verrückt. by Prinz Pi. |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.08.2012 Uhrzeit: 15:52 ID: 47573 | Social Bookmarks: O.K., das hat in BW und im Süden Deutschlands ja längere Tradition. Das finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Aber vom Themenschwerpunkt her ist das für mich kein Knaller, auf den man setzen sollte. Ob sich noch andere herablassen, hier ihre wertvollen Meinungen und Erfahrungen zu posten? T. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 35
Niko: Offline
Ort: Stuttgart ![]() Beitrag Datum: 17.08.2012 Uhrzeit: 18:23 ID: 47575 | Social Bookmarks: Ich würde von ähnlichen Gehältern wie die normale Architektur Bachelors ausgehen, womöglich auch ein bisschen weniger... mMn ist Bauen im Bestand nichts besonderes und kann von den meisten bewältigt werden - ich bin selber an einem Projekt wo die Hälfte der Bausubstanz Bestand ist und sehr intensiv angefasst wird. Klar, muss man auf die schnelle (baubegleitend heissts auch so schön) knifflige Ecken lösen.. gehen tuts aber schon. Ich würde Dir empfehlen, erstmal zu überlegen was Dir am Studiengang Bauen im Bestand so gut gefällt - vielleicht wäre Denkmalschutz doch die Richtung, die Du am spannendsten findest? Da wärst du ggf. mit einem Studium der Architektur und anschliessender Spezialisierung (Seminare, Zertifikate usw, es gibt viele Möglichkeiten) vielleicht besser aufgestellt? Danach kannst Du gern Gedanken wegen Gehälter machen ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
bauen im bestand - gute beispiele | uli__ilu | Entwurf & Theorie | 5 | 26.11.2011 22:03 |
Absolventen Gehalt in Stuttgart ?? | Archcheck | Beruf & Karriere | 41 | 26.04.2011 14:08 |
Absolventen Bachelor / Master gesucht! | Interviewer | Studium & Ausbildung | 5 | 03.05.2007 10:04 |
Bauen im Bestand | keen | Entwurf & Theorie | 30 | 30.11.2005 15:29 |
bauen im bestand | bella | Entwurf & Theorie | 6 | 01.03.2004 15:02 |